KONTAKT:
Ledermair Reisen
A-6130 Schwaz, Hermine-Berghofer Strasse 47
Telefon: +43 5242 66 355, reisen@ledermair.at
Lassen Sie sich in die Zeit zurückversetzen und erblicken Sie Schottland aus den Waggons von Zügen heraus. Viele historische Strecken verlaufen durch die schönsten Landschaften der Gegend. Diese Reise lässt nicht nur die Herzen von Eisenbahnromantikern höher schlagen. Lehnen Sie sich auf Ihrem Platz zurück und genießen Sie Ihre Fahrt durch das malerische Schottland!
1. Tag: Anreise ab Österreich in den Raum Mannheim/Koblenz. Übernachtung im guten **** Hotel.
2. Tag: Nach dem Frühstück Weiterfahrt nach Amsterdam/Ijmuiden, Fährüberfahrt nach Newcastle.
3. Tag: Newcastle - Glasgow - Loch Lomond - Oban (ca. 400 km)
In Newcastle gehen Sie am Morgen von Bord und starten Ihre Fahrt Richtung Norden, wo Sie schon bald die Grenze zu Schottland erreichen und nach Glasgow weiterfahren. Die ehemalige Industriestadt hat sich zur beliebten und belebten Kulturmetropole gemausert. Weiterfahrt zum Loch Lomond für einen kurzen Fotostopp. Genießen Sie den Ausblick auf den See. Check-in in Ihr Hotel im Raum Oban für die nächsten zwei Nächte.
4. Tag: Ausflug West Highland Line (ca. 150 km)
Magische Momente erleben Sie bei einer Fahrt mit dem Zug auf der West Highland Line. Die Fahrt ab Fort William durch eine landschaftlich traumhafte Gegend hat ihren ganz eigenen Zauber und führt Sie an Loch Eilt, Loch Ailort und Loch Nan Uamh vorbei. Das absolute Highlight der Fahrt ist die Überquerung des Glenfinnan Viadukts, eine Brücke mit bogenhaften Pfeilern, durch die "Harry Potter" Filme berühmt geworden. In Mallaig, haben Sie Zeit, das Küstenstädtchen zu erkunden, bevor Sie sich wieder mit Ihrem Bus auf den Rückweg machen. Auf halber Strecke empfiehlt sich ein Halt am Glenfinnan Monument. Von diesem Turm haben Sie eine wunderschöne Aussicht auf den Loch Shiel. Am Besucherzentrum können Sie mehr über die Geschichte von Bonnie Prince Charlie und dem Aufstand der Jakobiten erfahren.
5. Tag: Oban - Loch Ness - Highlands (ca. 100 km)
Stärken Sie sich für den heutigen Tag bei einem ausgiebigen Frühstück. Genießen Sie die Aussicht, ehe Sie die Fahrt zum Loch Ness führt. Entlang der Panoramastraße des Landes erleben Sie den sagenumwobenen, tiefschwarzen See. Ein besonders schöner Blick bietet sich von Urquhart Castle aus. Die Ruine lässt noch erahnen, wie prachtvoll die Burg einst stolz und erhaben über Loch Ness thronte. Halten Sie den Fotoapparat bereit - vielleicht gelingt es Ihnen ja, das Ungeheuer "Nessie" zu erspähen! Wir empfehlen Ihnen, den Eintritt in die Burgruine mit einer Bootsfahrt auf dem sagenumwobenen See zu kombinieren. Lernen Sie im Anschluss die heimliche Hauptstadt des Hochlandes Inverness bei einer Stadtführung kennen. Entdecken Sie den viktorianischen Markt, St. Andrew’s Cathedral und Inverness Castle, von wo aus Sie einen traumhaften Blick über die Stadt ergattern können. Übernachtung in den Highlands.
6. Tag: Highlands - Strathspey Railway - Edinburgh (ca. 280 km)
Wunderschöne Natur und spektakuläre Aussichten erwarten Sie heute bei einer Zugfahrt mit der Strathspey Railway durch die Highlands. Die restaurierte Eisenbahn verdankt Ihren Ursprung einer Gruppe von Liebhabern, die sich Anfang der 70er Jahre zusammen taten, um die alte 16 km lange Strecke wieder herzustellen und zu betreiben. Vom Startpunkt Aviemore aus führt die Fahrt mit der Museumsbahn vorbei an heidebewachsenen Mooren und Wäldern über Boat of Garden bis nach Broomhill. Weiter geht es zum nächsten Highlight des Tages! Einige Brennereien gewähren Einblicke in die Herstellung des schottischen Lebenswassers. Eine Verkostung darf natürlich auch nicht fehlen, bevor es weiter nach Süden geht. Am Abend beziehen Sie Ihr Hotel für die nächsten zwei Nächte.
7. Tag: Ausflug Edinburgh (ca. 60 km)
Heute führt Sie Ihr erster Weg nach Edinburgh, wo Sie eine Stadtrundfahrt unternehmen können. Entdecken Sie die schönsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie z.B. Edinburgh Castle, das Parlament, St. Giles Cathedral und vieles mehr. Die malerischen Gassen der Altstadt und die georgianische Neustadt werden Sie begeistern. Die elegante Anordnung der Straßen sowie die neoklassizistische Architektur zählen weltweit zu den Glanzleistungen ihrer Art. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, Edinburgh Castle oder Holyrood Palace zu besichtigen oder die Hauptstadt Schottlands auf eigene Faust zu erkunden.
8. Tag: Edinburgh - Newcastle, Fährüberfahrt nach Amsterdam/Ijmuiden (ca. 200 km)
Heute haben Sie die Möglichkeit, Bamburgh Castle zu besichtigen. Das machtvoll auf einem Basaltfelsen über der Nordseeküste thronende Schloss zählt zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten des Landes. Weiterfahrt nach Newcastle und Einschiffung auf die Fähre, die Sie zurück zum europäischen Festland bringt.
9. Tag: Ankunft in Amsterdam/Ijmuiden und Weiterfahrt in die Region Mannheim/Koblenz zur Zwischennächtigung.
10. Tag: Heimreise.
Ab dem 2. April 2025 benötigen Besucher aus europäischen Ländern eine elektronische Reisegenehmigung (ETA), um nach Großbritannien und Nordirland einzureisen. Anträge können von Staatsangehörigen dieser Länder ab dem 5. März 2025 gestellt werden. Eine ETA kostet £10 pro Antrag, erlaubt mehrere Reisen und ist zwei Jahre lang gültig oder bis der Reisepass des Inhabers abläuft - je nachdem, was früher eintritt.
Für die Besorgung des Visums ist der Kunde selbst verantwortlich!
www.visitbritain.com/de/reiseplanung/informationen-zu-visa-reisepaessen-und-eta
In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.
Unbekannt Ilz, Steiermark 1234Der Loch Lomond ist ein See nordwestlich von Glasgow. Er liegt in den Council Areas Argyll and Bute, West Dunbartonshire und Stirling. Loch Lomond ist seit 2002 Teil des Nationalparks Loch Lomond and the Trossachs und gilt als der schönste See Schottlands. Mit seiner Fläche von etwa 71 km² ist er auch der größte See Schottlands. Er hat je nach Wasserstand zwischen 30 und 60 Inseln. Einige davon sind nur bei niedrigem Wasserstand sichtbar.
Loch Ness ist ein berühmtes Ausflugsziel in Schottland. Es befindet sich in der Region Highlands und ist bekannt für sein mysteriöses Seeungeheuer, das angeblich in den Tiefen des Sees lebt.
Loch Ness ist einer der größten Seen in Schottland und erstreckt sich über eine Länge von etwa 37 Kilometern. Die Umgebung des Sees ist von atemberaubender Schönheit geprägt, mit grünen Hügeln und beeindruckenden Bergen.
Für Touristen bietet Loch Ness zahlreiche Aktivitäten an. Eine Bootsfahrt auf dem See ist eine beliebte Möglichkeit, um die Landschaft zu erkunden und vielleicht sogar einen Blick auf das berühmte Seeungeheuer zu erhaschen. Es gibt auch Wanderwege entlang des Sees, die zu spektakulären Aussichtspunkten führen.
Die Region um Loch Ness ist reich an Geschichte und Kultur. In der Nähe des Sees befinden sich einige historische Burgen und Ruinen, die besichtigt werden können. Außerdem gibt es in der Umgebung viele gemütliche Dörfer, in denen man traditionelle schottische Gerichte probieren kann.
Insgesamt ist Loch Ness ein faszinierendes Ausflugsziel, das sowohl Naturliebhaber als auch Geschichtsinteressierte anspricht. Die malerische Landschaft und die Legende des Seeungeheuers machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Glasgow ist eine faszinierende Stadt im Westen Schottlands und bietet Besuchern eine Vielzahl an kulturellen, historischen und architektonischen Highlights.
Die Stadt hat eine Einwohnerzahl von rund 600.000 Menschen und gehört zur Region Strathclyde. Als größte Stadt Schottlands ist Glasgow ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum des Landes.
Glasgow ist für seine beeindruckende Architektur bekannt, insbesondere für das Glasgow School of Art Gebäude, entworfen von dem berühmten Architekten Charles Rennie Mackintosh. Die Stadt bietet auch zahlreiche Museen und Galerien, darunter das Kelvingrove Art Gallery and Museum, das eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken beherbergt.
Ein weiteres Highlight Glasgows ist die Glasgow Cathedral, eine der ältesten Kathedralen Schottlands, die im gotischen Stil erbaut wurde. Die Kathedrale ist ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Architektur und bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt.
Glasgow bietet auch eine lebendige Musikszene, mit vielen Live-Musikveranstaltungen und einer großen Anzahl von Bars und Clubs, in denen Besucher das Nachtleben der Stadt genießen können. Die Stadt hat auch eine reiche kulinarische Szene, mit einer Vielzahl von Restaurants, die sowohl traditionelle schottische Gerichte als auch internationale Küche anbieten.
In Bezug auf das Wetter ist Glasgow für sein wechselhaftes Klima bekannt. Die Sommer sind relativ mild, mit Durchschnittstemperaturen um die 20 Grad Celsius, während die Winter kühl und feucht sind, mit Durchschnittstemperaturen um die 5 Grad Celsius. Regen ist das ganze Jahr über möglich, daher ist es ratsam, bei einem Besuch in Glasgow immer einen Regenschirm dabei zu haben.
Glasgow bietet seinen Besuchern eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Unterhaltung. Mit seiner beeindruckenden Architektur, den vielfältigen Museen und Galerien, dem pulsierenden Nachtleben und der reichen kulinarischen Szene ist Glasgow definitiv einen Besuch wert.
Edinburgh ist die Hauptstadt Schottlands und eine der beliebtesten touristischen Destinationen des Landes. Die Stadt liegt an der Ostküste Schottlands und gehört zur Region Lothian. Mit einer Einwohnerzahl von rund 540.000 Menschen ist Edinburgh die zweitgrößte Stadt Schottlands.
Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, insbesondere das historische Stadtzentrum, das als UNESCO-Weltkulturerbe eingestuft ist. Hier finden Besucher zahlreiche historische Gebäude wie das Edinburgh Castle, das auf einem vulkanischen Felsen thront und einen atemberaubenden Blick über die Stadt bietet. Ebenfalls sehenswert ist die Royal Mile, eine historische Straße, die das Schloss mit dem Holyrood Palace verbindet.
Ein weiteres Highlight ist die Edinburgher Festung, die jedes Jahr im August stattfindet und zu den größten Kunstfestivals der Welt zählt. Während dieser Zeit strömen Künstler aus aller Welt in die Stadt und bieten ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Theater, Tanz und Comedy.
Das Wetter in Edinburgh ist geprägt von milden Sommern und kühlen Wintern. Die Sommermonate Juli und August sind die wärmsten Monate mit Durchschnittstemperaturen um die 20 Grad Celsius. Die Winter hingegen können recht kalt sein, mit Temperaturen um den Gefrierpunkt und gelegentlichem Schneefall.
Neben den historischen Sehenswürdigkeiten bietet Edinburgh auch eine lebendige Kulturszene mit zahlreichen Museen, Galerien und Theatern. Die Stadt ist außerdem für ihr pulsierendes Nachtleben bekannt, mit einer Vielzahl von Bars, Pubs und Clubs, in denen Besucher die schottische Gastfreundschaft erleben können.
Insgesamt ist Edinburgh eine faszinierende Stadt, die sowohl kulturell als auch historisch viel zu bieten hat. Mit ihrer reichen Geschichte, den beeindruckenden Bauwerken und dem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm ist sie ein Muss für jeden Schottland-Besucher.
Die Stadt Newcastle-upon-Tyne, auch allgemeiner als Newscastle bekannt, ist eine überraschend angenehme Stadt in Nordostengland. Die Stadt liegt am Fluss Tyne und besteht aus zwei Teilen, die durch eine Handvoll Brücken miteinander verbunden sind. Ob Stahlbögen oder Granitpfeiler, sie sind alle einmalige Wahrzeichen, die der Stadt ihren Character verleihen.
Ein Spaziergang entlang der Quayside beginnt oder endet stets mit der neuesten der sieben Brücken der Stadt, der Gateshead Millennium Bridge, die im Jahr 2001 eingeweiht wurde. Diese Brücke ist in jedem Sinne des Wortes einmalig: Ihre außergewöhnliche Struktur besteht aus zwei Stahlbögen, die durch Seile miteinander verbunden sind. Die Brücke kann hochgeklappt werden, um die Durchfahrt von Schiffen zu ermöglichen. Sie trägt auch den Beinamen "Blinking Eye" ("Zwinkerndes Auge"), da sie einem großen Auge gleicht, das sich öffnet und schließt.