Bitte warten

Bulgarien - die Perle am schwarzen Meer - Bulgarien / Oblast Blagoewgrad

Busreise-Nummer: 2430165 merken
teilen
Bulgarien | Oblast Blagoewgrad, Plowdiw, Zentralbulgarien | Sofia, Arbanassi, Plovdiv

Erleben Sie auf dieser faszinierenden Rundreise Bulgarien und seine beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Tauchen Sie ein in die reiche Geschichte und entdecken Sie die Schätze Bulgariens. Ein unvergessliches Abenteuer erwartet Sie.

10 Tage ab € 2.099,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 12. Jun. - So, 21. Jun. 2026 10 Tage/9 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 2.099,00
Reise ab/bis Tirol 7419: Ledermair Reisen GmbH

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise zur Zwischenübernachtung nach Belgrad
Anreise zur Zwischenübernachtung nach Belgrad.
2. Tag: Belgrad - Sofia
Heute erreichen Sie Sofia, die faszinierende Hauptstadt Bulgariens, die für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt bekannt ist. Bei einer Stadtbesichtigung lernen Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten von Sofia kennen, darunter die beeindruckende Alexander-Newski-Kathedrale, ein Meisterwerk der neobyzantinischen Architektur und eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Die Kathedrale ist nicht nur ein Ort der Anbetung, sondern auch ein Symbol für die bulgarische Identität. Ein weiteres Highlight ist die Kirche Hl. Georg Rotunde, die als die älteste erhaltene Kirche in Sofia gilt und mit ihren beeindruckenden Fresken aus dem 4. Jahrhundert begeistert. 
3. Tag: Sofia - Arbanassi
An diesem Tag steht der Besuch des malerischen Städtchens Koprivshtitsa auf dem Programm, das für seine gut erhaltenen Häuser aus dem 19. Jahrhundert bekannt ist. Diese Stadt ist ein lebendiges Museum, das die bulgarische Wiedergeburt und den Kampf um nationale Identität symbolisiert. Während Ihres Rundgangs haben Sie die Möglichkeit, die Museumshäuser zu erkunden, die Einblicke in das Leben und die Traditionen der damaligen Zeit bieten. Im Anschluss fahren Sie weiter nach Veliko Tarnovo, der ehemaligen mittelalterlichen Zarenhauptstadt, die auf drei Hügeln erbaut ist und von einer beeindruckenden Festung umgeben ist. Bei einem Rundgang besichtigen Sie die Festung Tsarevets, die einst das Zentrum der bulgarischen Monarchie war. Die Ruinen der Festung erzählen Geschichten von Macht und Intrigen und bieten einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und das umliegende Tal.Nach einem erlebnisreichen Tag fahren Sie nach Arbanassi, einem charmanten Dorf, das im 15. Jahrhundert gegründet wurde. 
4. Tag: Arbanassi, Etar und Kazanlak
Nach dem Frühstück besichtigen Sie die Kirche "Geburt Christi" in Arbanassi, die mit ihren einzigartigen Wandmalereien und der beeindruckenden Architektur fasziniert. Diese Kirche ist ein wahres Kunstwerk und ein bedeutendes Beispiel für die bulgarische Renaissancekunst.
Danach fahren Sie zum Freilichtmuseum Etar, wo Sie mehr über die traditionelle bulgarische Kultur erfahren können. Hier erleben Sie handwerkliche Fertigungstechniken und die Lebensweise der Menschen in der Region. Über den Schipka Pass geht es weiter nach Kazanlak, wo Sie die Schipka Gedächtniskirche mit ihren goldenen Kuppeln besichtigen. Diese Kirche ist ein Denkmal für die gefallenen Soldaten des Russisch-Türkischen Krieges und beeindruckt mit ihrer prachtvollen Innenausstattung.
In Kazanlak haben Sie die Gelegenheit, eine Rosendestillerie zu besuchen und das thrakische Grabmal (UNESCO-Weltkulturerbe) zu erkunden, das für seine beeindruckenden Wandmalereien bekannt ist. Am Abend erreichen Sie Ihr Hotel in Plovdiv, wo Sie sich von den Erlebnissen des Tages erholen können.
5. Tag: Erkundung von Plovdiv
Heute erkunden Sie Plovdiv, eine der ältesten Siedlungen Europas und die zweitgrößte Stadt Bulgariens, die im Jahr 2019 zur Kulturhauptstadt Europas ernannt wurde. Plovdiv ist bekannt für seine gut erhaltene Altstadt, die mit römischen Ruinen, osmanischen Häusern und einer lebendigen Kunstszene begeistert. Besonders sehenswert sind das römische Amphitheater, das noch heute für Konzerte genutzt wird, und die Kirche "Hl. St. Elena und Konstantin", die mit ihren beeindruckenden Ikonen und Fresken aufwartet. Am Nachmittag besuchen Sie das Batschkovo Kloster, eines der ältesten und bedeutendsten Klöster Bulgariens, wo Sie die beeindruckenden Wandmalereien bestaunen können. Anschließend steht ein Besuch des Weinguts Yustina mit Verkostung auf dem Programm, wo Sie die köstlichen Weine der Region probieren können, bevor Sie nach Plovdiv zurückkehren.
6. Tag: Teppichfabrik und Schmalspurbahn
Zunächst besuchen Sie eine Teppichfabrik im Dorf Kostandovo, die seit 40 Jahren handgefertigte Teppiche unter anderem für die britische Königsfamilie herstellt. Hier erfahren Sie mehr über die Kunst des Teppichwebens und die Traditionen, die mit dieser Handwerkskunst verbunden sind.
Danach erwartet Sie eine erlebnisreiche Fahrt mit Bulgariens einziger Schmalspurbahn von Velingrad nach Avramovo. Diese malerische Zugfahrt führt Sie durch die atemberaubende Landschaft der Rhodopen und lässt Sie den höchstgelegenen Bahnhof Bulgariens passieren. Anschließend setzen Sie die Fahrt nach Bansko fort, dem größten Ski-Kurort des Landes, der für seine hervorragenden Pisten und die charmante Altstadt bekannt ist.
7. Tag: Besuch des Dorfes Kovachevitsa
Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg Richtung Süden, um das malerische Dorf Kovachevitsa mit seinen authentischen Häusern zu besuchen. Dieses Dorf, das für seine traditionelle Architektur und die unberührte Natur bekannt ist, bietet Ihnen einen Einblick in das ländliche Leben Bulgariens. Dort unternehmen Sie einen kurzen Rundgang und besichtigen die alte Schule, die ein wichtiges kulturelles Erbe der Region darstellt.
Anschließend erwartet Sie ein kleiner Imbiss mit hausgemachtem Kuchen und Getränken, bevor Sie nach Bansko zurückkehren. Hier haben Sie die Möglichkeit, die alpine Atmosphäre zu genießen und sich auf die nächsten Erlebnisse vorzubereiten.
8. Tag: Rila Kloster
Heute steht der Besuch des Rila Klosters auf dem Programm, das größte orthodoxe Kloster des Balkans, das im 10. Jahrhundert gegründet wurde und unter dem Schutz der UNESCO steht. Die beeindruckende Klosteranlage beherbergt etwa 300 prächtig verzierte Räume und ist ein bedeutendes Zentrum der bulgarischen Kultur und Spiritualität. Während Ihres Besuchs haben Sie die Gelegenheit, die Hauptkirche mit ihren kunstvollen Fresken und den Klostergarten zu besichtigen. Die ruhige und friedliche Atmosphäre des Klosters lädt dazu ein, die Schönheit der Umgebung zu genießen und in die Geschichte des Ortes einzutauchen. Anschließend fahren Sie zurück nach Sofia zu Ihrem Hotel, wo Sie die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen können.
9. Tag: Weiterfahrt nach Belgrad
Nach einem letzten Frühstück in Sofia setzen Sie Ihre Reise fort und fahren zurück nach Belgrad, wo Sie eine weitere Zwischenübernachtung einlegen. Belgrad, die pulsierende Hauptstadt Serbiens, ist bekannt für ihre lebendige Kultur, das aufregende Nachtleben und die beeindruckende Mischung aus historischer und moderner Architektur. Hier haben Sie die Möglichkeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden und die Atmosphäre dieser faszinierenden Metropole zu genießen.
10. Tag: Heimreise
Mit vielen schönen Erinnerungen und Eindrücken aus Bulgarien und Serbien treten Sie heute die Heimreise an. Genießen Sie die Rückfahrt und lassen Sie die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren. Die Vielfalt der Kulturen, die beeindruckenden Landschaften und die herzliche Gastfreundschaft der Menschen werden Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben und vielleicht den Wunsch wecken, eines Tages zurückzukehren, um noch mehr von dieser faszinierenden Region zu entdecken.

 

 

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Kloster Rila

Das Kloster Rila ist eines der bedeutendsten und beeindruckendsten kulturellen Erben Bulgariens und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Gegründet im 10. Jahrhundert von dem heiligen Johannes von Rila, ist das Kloster ein herausragendes Beispiel für die bulgarische Renaissance-Architektur und zieht Besucher mit seiner atemberaubenden Schönheit und spirituellen Atmosphäre an. Die kunstvoll gestalteten Fresken, die prächtigen Holzarbeiten und die beeindruckende Klosteranlage machen Rila zu einem Ort von außergewöhnlicher historischer und kultureller Bedeutung. Besucher können die beeindruckenden Kirchen und Kapellen erkunden, die von einer malerischen Berglandschaft umgeben sind, und mehr über die reiche Geschichte des Klosters erfahren, das über die Jahrhunderte hinweg ein Zentrum für Bildung und Spiritualität war. Ein Besuch des Klosters Rila ist eine wunderbare Gelegenheit, die bulgarische Kultur und Geschichte zu erleben, die beeindruckende Architektur zu bewundern und die friedliche Natur der Umgebung zu genießen. Die Kombination aus historischer Bedeutung, kulturellem Erbe und der atemberaubenden Landschaft macht das Kloster Rila zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.

Lage

Das Kloster Rila liegt in den Rila-Bergen, etwa 117 Kilometer südlich von Sofia, der Hauptstadt Bulgariens. Die Lage in den malerischen Bergen bietet eine spektakuläre Kulisse und ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Die Umgebung ist von einer beeindruckenden Natur geprägt, die sich ideal für Wanderungen und Erkundungen eignet. Die zentrale Lage des Klosters ermöglicht es Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten in der Region zu erkunden, darunter die Rila-Nationalpark und die beeindruckenden Berglandschaften. Die Kombination aus der beeindruckenden Geografie, der reichen Geschichte und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht das Kloster Rila zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.

Städte

Sofia

Sofia ist die Hauptstadt von Bulgarien und liegt im Westen des Landes, am Fuß des Vitosha-Gebirges. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als sie als Serdica gegründet wurde. Sofia ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, die eine Mischung aus römischen, byzantinischen und osmanischen Einflüssen zeigt. Die Stadt hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Zentrum entwickelt. Heute zieht Sofia Touristen an, die die historische Atmosphäre, die kulturellen Veranstaltungen und die lebendige Stadtlandschaft genießen möchten.

Daten & Fakten

Sofia hat eine Fläche von etwa 492 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,24 Millionen Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in Bulgarien und spielt eine zentrale Rolle in der bulgarischen Gesellschaft und Wirtschaft.

Mobilität

Die Mobilität in Sofia ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches öffentliches Verkehrsnetz, das U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse umfasst. Die U-Bahn ist besonders effizient und verbindet die wichtigsten Stadtteile sowie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Sofia ist auch über ein gut ausgebautes Straßennetz erreichbar, und die Stadt ist an die Autobahn A1 angeschlossen, die eine Verbindung zu anderen Städten in Bulgarien bietet. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt, obwohl das Parken in der Innenstadt manchmal schwierig sein kann.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Sofia sind stark von der bulgarischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Banitsa", ein Blätterteiggebäck, das mit Feta-Käse und Eiern gefüllt ist und oft zum Frühstück serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Sarmi", gefüllte Weinblätter oder Kohlblätter, die mit Reis und Fleisch gefüllt sind. Die bulgarische Küche ist auch bekannt für ihre Joghurtprodukte, insbesondere den berühmten bulgarischen Joghurt, der für seine cremige Konsistenz und seinen einzigartigen Geschmack geschätzt wird.

In Sofia gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und Märkte, die eine breite Palette an kulinarischen Erlebnissen bieten. Die Gastronomie reicht von traditionellen bulgarischen Gerichten bis hin zu internationalen Einflüssen.

Sehenswürdigkeiten

Sofia bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Alexander-Newski-Kathedrale ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde im neobyzantinischen Stil erbaut und beeindruckt durch ihre goldene Kuppel und die kunstvollen Mosaiken.

Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist die Kirche von Bojana, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Kirche ist bekannt für ihre gut erhaltenen Fresken aus dem 13. Jahrhundert, die eine wichtige Rolle in der bulgarischen Kunstgeschichte spielen.

Der Nationale Palast der Kultur (NDK) ist ein modernes Kulturzentrum, das regelmäßig Konzerte, Ausstellungen und Veranstaltungen beherbergt. Es ist ein wichtiger Ort für die bulgarische Kultur und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Der Vitosha-Boulevard, die Hauptstraße von Sofia, ist ein beliebter Ort für Spaziergänge, Einkäufe und das Genießen der lokalen Gastronomie. Hier finden Besucher zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants.

Die Umgebung von Sofia bietet auch Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Das Vitosha-Gebirge ist nur eine kurze Fahrt von der Stadt entfernt und bietet zahlreiche Wander- und Skimöglichkeiten.

In der Nähe von Sofia gibt es auch kulturelle Erlebnisse, darunter lokale Feste und Märkte, die das traditionelle Leben in der Region widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Sofia zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Bulgariens erleben möchten.

Arbanassi

Arbanassi ist ein malerisches Dorf in Bulgarien, das sich in der Nähe der Stadt Weliko Tarnowo im Nord-Zentralen Teil des Landes befindet. Es liegt auf einem Hügel und ist bekannt für seine gut erhaltene Architektur aus der Zeit der bulgarischen Wiedergeburt (18. und 19. Jahrhundert). Arbanassi ist berühmt für seine historischen Kirchen, traditionellen Häuser und die wunderschöne Landschaft, die es umgibt. Das Dorf hat eine reiche Geschichte, die eng mit der Entwicklung der bulgarischen Kultur und dem Aufstieg des bulgarischen Nationalbewusstseins verbunden ist. Heute zieht Arbanassi Touristen an, die die historische Atmosphäre, die kulturellen Sehenswürdigkeiten und die natürliche Schönheit der Region genießen möchten.

Daten & Fakten

Arbanassi hat eine Fläche von etwa 5,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.000 Einwohnern (Stand 2023). Das Dorf ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die traditionelle bulgarische Architektur und die kulturellen Erlebnisse der Region erkunden möchten.

Mobilität

Die Mobilität in Arbanassi ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Das Dorf ist über eine gut ausgebaute Straße mit Weliko Tarnowo verbunden, die nur etwa 4 Kilometer entfernt ist.

Es gibt regelmäßige Busverbindungen zwischen Weliko Tarnowo und Arbanassi, die es Besuchern ermöglichen, bequem zwischen den beiden Orten zu pendeln. Innerhalb des Dorfes sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, da Arbanassi klein und kompakt ist. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe der Hauptattraktionen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Arbanassi sind stark von der bulgarischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Kavarma", ein herzhaftes Eintopfgericht aus Fleisch, Gemüse und Gewürzen, das langsam gekocht wird und oft mit Brot serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Banitsa", ein Blätterteiggebäck, das mit Feta-Käse und Eiern gefüllt ist und häufig zum Frühstück oder als Snack genossen wird. Die Region ist auch bekannt für ihre traditionellen Weine und Joghurtprodukte, die in vielen lokalen Gerichten verwendet werden.

In Arbanassi gibt es mehrere Restaurants und Tavernen, die eine breite Palette an kulinarischen Erlebnissen bieten. Die Gastronomie reicht von traditionellen bulgarischen Gerichten bis hin zu internationalen Einflüssen.

Sehenswürdigkeiten

Arbanassi bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kirche der Heiligen Maria, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen des Dorfes. Sie beeindruckt durch ihre schönen Fresken und die kunstvollen Holzarbeiten, die die religiöse Bedeutung der Kirche unterstreichen.

Ein weiteres Highlight ist die Kirche von Heiligem Nikolaus, die für ihre beeindruckenden Wandmalereien bekannt ist, die Szenen aus dem Leben Christi darstellen. Diese Kirche ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes von Arbanassi und zieht viele Besucher an.

Die traditionellen Häuser von Arbanassi, die im bulgarischen Wiedergeburtsstil erbaut wurden, sind ebenfalls einen Besuch wert. Diese Häuser zeichnen sich durch ihre charakteristischen Balkone, bunten Fensterläden und schönen Gärten aus. Viele dieser Häuser sind heute in Museen umgewandelt worden, die Einblicke in das Leben und die Kultur der Region bieten.

Die Umgebung von Arbanassi ist ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die malerische Landschaft bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Erkunden der Natur.

In der Nähe von Arbanassi gibt es auch kulturelle Erlebnisse, darunter lokale Feste und Märkte, die das traditionelle Leben in der Region widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Arbanassi zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Bulgariens erleben möchten.

Plovdiv

Plovdiv ist die zweitgrößte Stadt in Bulgarien und liegt im zentralen Teil des Landes, in der Region Plovdiv. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, und gilt als eine der ältesten kontinuierlich bewohnten Städte Europas. Plovdiv ist berühmt für ihre gut erhaltenen römischen Ruinen, darunter ein beeindruckendes Theater und ein Stadion, sowie für ihre charmante Altstadt mit Häusern im bulgarischen Wiedergeburtsstil. Die Stadt hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum entwickelt und zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an, die die Kombination aus Geschichte, Kultur und modernem Leben genießen möchten.

Daten & Fakten

Plovdiv hat eine Fläche von etwa 101 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 350.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in Bulgarien und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen.

Mobilität

Die Mobilität in Plovdiv ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A1 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Sofia und Burgas bietet.

Plovdiv verfügt über einen zentralen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Sofia, Varna und anderen Städten in Bulgarien bietet. Innerhalb der Stadt gibt es ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, das Busse und Straßenbahnen umfasst, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt, obwohl das Parken in der Innenstadt manchmal schwierig sein kann.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Plovdiv sind stark von der bulgarischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Kavarma", ein herzhaftes Eintopfgericht aus Fleisch, Gemüse und Gewürzen, das langsam gekocht wird und oft mit Brot serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Sarmi", gefüllte Weinblätter oder Kohlblätter, die mit Reis und Fleisch gefüllt sind. Plovdiv ist auch bekannt für ihre traditionellen Joghurtprodukte und die berühmte "Banitsa", ein Blätterteiggebäck, das mit Feta-Käse und Eiern gefüllt ist.

In Plovdiv gibt es zahlreiche Restaurants, Bistros und Märkte, die eine breite Palette an kulinarischen Erlebnissen bieten. Die Gastronomie reicht von traditionellen bulgarischen Gerichten bis hin zu internationalen Einflüssen.

Sehenswürdigkeiten

Plovdiv bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das römische Theater von Plovdiv ist eines der am besten erhaltenen antiken Theater in Bulgarien und wurde im 1. Jahrhundert n. Chr. erbaut. Es hat eine Kapazität von etwa 7.000 Zuschauern und wird heute für verschiedene kulturelle Veranstaltungen und Konzerte genutzt.

Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist das römische Stadion, das im 2. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde und einst Platz für bis zu 30.000 Zuschauer bot. Die Ruinen des Stadions sind ein beeindruckendes Zeugnis der römischen Architektur und Geschichte.

Die Altstadt von Plovdiv ist ein weiteres Highlight, das von gut erhaltenen Häusern im bulgarischen Wiedergeburtsstil geprägt ist. Hier können Besucher die charmanten Gassen erkunden und die Atmosphäre der Stadt genießen. Die Kapana-Viertel, bekannt für ihre Kunstszene und kreativen Geschäfte, ist ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen.

Die Kirche der Heiligen Maria, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Bauwerk. Sie beeindruckt durch ihre schönen Fresken und die kunstvollen Holzarbeiten, die die religiöse Bedeutung der Kirche unterstreichen.

Die Umgebung von Plovdiv bietet auch Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Stadt liegt in der Nähe des Rhodopengebirges, das zahlreiche Wander- und Radwege bietet und atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft ermöglicht.

In der Nähe von Plovdiv gibt es auch kulturelle Erlebnisse, darunter lokale Feste und Märkte, die das traditionelle Leben in der Region widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Plovdiv zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Bulgariens erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 9 x Nächtigung in Hotels der guten Mittelklasse inkl. Halbpension
  • Deutsch sprechende Reiseleitung in Bulgarien ab/bis Sofia
  • 1 x Stadtführung Sofia
  • 1 x Eintritt Alexander-Nevsky-Kathedrale
  • 1 x Eintritt Rotonde Heiliger George, Sofia
  • 1 x 1 Std. Stadtführung in Veliko Tarnovo
  • 1 x Eintritt Festung Zarevez, Veliko Tarnovo
  • 1 x Abendessen im traditionellen Restaurant in Arbanassi
  • 1 x Besichtigung des Dorfes Koprivshtitsa
  • 1 x Eintritt Kirche Christi Geburt in Arbanassi
  • 1 x Eintritt & Besichtigung Rosendestillerie inkl. Verkostung
  • 1 x Eintritt und 1 Std. Besichtigung Freilichtmuseum ETAR
  • 1 x Besichtigung Memorialkirche von Shipka
  • 1 x Stadtführung in Plovdiv
  • 1 x Eintritt Römisches Theater Plovdiv
  • 1 x Besichtigung Batschkovo Kloster
  • 1 x Weinverkostung von 3 Weinsorten im Weingut Yustina
  • 1 x Eintritt Kirche des Heiligen Konstantin und Helena in Plovdiv
  • 1 x Eintritt Teppichfabrik im Kostandovo
  • 1 x Fahrt mit der Rhodopen-Schmalspurbahn bis Avraamovo inkl. 1 Glas Wein
  • 1 x Besuch des Dorfes Kovachevitsa inkl. kleinem Imbiss
  • 1 x Eintritt Rila-Kloster

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie