Bitte warten

Dänemark ist eine Reise wert - Deutschland / Hamburg

Busreise-Nummer: 2483387 merken
teilen
Deutschland, Dänemark, Schweden | Hamburg, Dänemark, Skâne | Hamburg, Kopenhagen, Malmö

Entdecken Sie auf dieser Reise geschichtsträchtige Städte, märchenhafte Schlösser und idyllische Landschaften.

Die weißen Sandstrände, Steilküsten und malerischen Dörfer auf dieser faszinierenden Reise werden Sie begeistern!

8 Tage ab € 1.969,00

Buchen Sie Ihre Reise

Di, 18. Aug. - Di, 25. Aug. 2026 8 Tage/7 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.969,00
Reise ab/bis Tirol 7471: Ledermair Reisen GmbH

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise in den Raum Hannover
Nach Ankuft in Ihrem Hotel werden Sie herzlich in Empfang genommen.

2. Tag: Weiterfahrt nach Hamburg und Stadtbesichtigung
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Reise fort und fahren nach Hamburg. Bei einer Stadtbesichtigung sehen Sie die beeindruckende Elbphilharmonie und den lebhaften Hafen. Nach der Erkundung Hamburgs geht es weiter in den hohen Norden nach Schleswig an der Schlei, wo Sie das Wikingermuseum Haithabu besuchen. Hier erfahren Sie mehr über die faszinierende Geschichte der Wikinger und ihre Lebensweise.


3. Tag: Fahrt nach Dänemark bis Sönderborg
Heute fahren Sie nach Dänemark und erreichen Sönderborg. Von Fynshav aus setzen Sie mit der Fähre nach Böjden auf der Insel Fünen über. Anschließend fahren Sie über die fast 7 km lange Hängebrücke auf die Insel Seeland, wo Sie die beeindruckende Landschaft und die dänische Kultur erleben können.


4. Tag: Roskilde und Kopenhagen
Der Dom von Roskilde, der zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, ist heute Ihr erstes Ziel. Bei einem Besuch des Wikingerschiffmuseums sehen Sie fünf große Schiffe aus dem 11. Jahrhundert. Anschließend unternehmen Sie eine Stadtführung durch Kopenhagen, bei der Sie die prachtvolle Innenstadt mit mehreren Schlössern kennenlernen. Über die Öresund-Brücke geht es weiter nach Malmö, wo Sie die schwedische Gastfreundschaft erleben können.


5. Tag: Fährüberfahrt nach Bornholm
Heute steht die Fährüberfahrt von Ystad nach Rönne, dem Hauptort der Insel Bornholm, auf dem Programm. Die abwechslungsreiche Landschaft macht Bornholm zur „Perle der Ostsee“. Genießen Sie die frische Seeluft und die malerischen Ausblicke während der Überfahrt.


6. Tag: Erkundung von Bornholm
Besuchen Sie das Hafenstädtchen Svaneke mit seinen hübschen Fachwerkhäusern und den traditionellen Heringsräuchereien. Der Süden Bornholms ist bekannt für seinen langen, weißen Strand, der von Dünen und Kiefernwäldern gesäumt ist. Hier haben Sie die Möglichkeit, am Strand zu entspannen oder die Umgebung zu erkunden.


7. Tag: Fährüberfahrt nach Rügen
Nach dem Frühstück setzen Sie mit der Fähre nach Sassnitz auf die reizvolle Insel Rügen über. Von dort aus fahren Sie über Stralsund und Berlin weiter in den Raum Spreewald, wo Sie die idyllische Landschaft und die berühmten Kanäle des Spreewaldes genießen können.


8. Tag: Heimreise über Prag nach Österreich
Nach einem erlebnisreichen Tag erreichen Sie schließlich Ihr Ziel in Österreich.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Rügen

Rügen, die größte Insel Deutschlands, ist ein faszinierendes Reiseziel, das für seine atemberaubenden Landschaften, malerischen Strände und historischen Sehenswürdigkeiten bekannt ist. Die Insel bietet eine beeindruckende Vielfalt an Natur, von den berühmten weißen Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund bis hin zu den sanften Hügeln und dichten Wäldern im Inneren der Insel. Rügen ist auch für seine charmanten Seebäder wie Binz und Sellin bekannt, die mit ihren prachtvollen Villen im Stil der Bäderarchitektur Besucher anziehen. Die Insel hat eine reiche Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht, und bietet zahlreiche kulturelle Attraktionen, darunter das Jagdschloss Granitz und die altehrwürdige Seebrücke in Sellin. Ein Besuch auf Rügen ist eine hervorragende Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu genießen, sich zu entspannen und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten wie Wandern, Radfahren und Wassersport zu nutzen.

Lage

Rügen liegt in der Ostsee, vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns, und ist durch die Rügendamm-Brücke und die Rügenbrücke mit dem Festland verbunden. Die Insel erstreckt sich über eine Fläche von etwa 926 Quadratkilometern und ist von zahlreichen kleinen Inseln und Boddengewässern umgeben. Die größte Stadt auf Rügen ist Stralsund, die etwa 30 Kilometer entfernt liegt und als Tor zur Insel gilt. Rügen ist gut erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn, und bietet eine Vielzahl von Verkehrsanbindungen, die es Besuchern ermöglichen, die Schönheit der Insel bequem zu erkunden. Die zentrale Lage von Rügen macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der umliegenden Küstenregionen und Naturparks. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, reicher Geschichte und der Möglichkeit, die deutsche Ostseekultur hautnah zu erleben, macht Rügen zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Insel entdecken möchten.

Städte

Hamburg

Hamburg ist eine bedeutende Stadt in Deutschland und die zweitgrößte Stadt des Landes. Sie liegt im Norden Deutschlands und ist ein wichtiger Hafen- und Handelsstandort an der Elbe. Hamburg ist berühmt für seinen großen Hafen, der als einer der größten und bedeutendsten in Europa gilt, sowie für seine beeindruckende Architektur, darunter die historische Speicherstadt und die moderne Elbphilharmonie. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsplatz gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Hamburg zu einem wichtigen Zentrum für Handel, Kultur und Medien. Heute ist die Stadt ein beliebtes Ziel für Touristen und bietet eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, Museen und Freizeitmöglichkeiten.

Daten & Fakten

Hamburg hat eine Fläche von etwa 755 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,9 Millionen Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Deutschland und zieht sowohl Einheimische als auch internationale Besucher an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Hamburg ist gut ausgebaut und für touristische Besucher sehr zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfassendes Netz von U-Bahn-Linien (U-Bahn), S-Bahn, Bussen und Fähren, die die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gebiete miteinander verbinden. Die Hamburger Verkehrsverbund (HVV) betreibt den öffentlichen Nahverkehr, und Besucher können Einzelfahrscheine oder Tageskarten erwerben, die für alle Verkehrsmittel gültig sind.

Die U-Bahn ist besonders beliebt und bietet eine schnelle und effiziente Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. Die Fähren auf der Elbe sind eine einzigartige Möglichkeit, die Stadt vom Wasser aus zu erkunden und bieten atemberaubende Ausblicke auf den Hafen und die Skyline von Hamburg.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Hamburg sind vielfältig und spiegeln die maritime Kultur der Stadt wider. Ein typisches Gericht ist "Fischbrötchen", ein belegtes Brötchen mit frischem Fisch, oft Matjes oder Bismarckhering, das in den zahlreichen Fischbuden der Stadt angeboten wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Labskaus", ein traditionelles Seemannsgericht, das aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Bete zubereitet wird und oft mit Spiegelei und eingelegten Gurken serviert wird. Die Stadt ist auch bekannt für ihre "Aalsuppe", eine herzhafte Suppe mit Aal und Gemüse.

Zu den beliebten Desserts gehören "Rote Grütze", ein Fruchtpudding aus roten Beeren, und "Schwarzwälder Kirschtorte", die in vielen Cafés und Restaurants angeboten wird. Hamburg hat auch eine lebendige Café-Kultur, und viele Cafés bieten eine Auswahl an regionalen Backwaren und Kaffee.

Sehenswürdigkeiten

Hamburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Speicherstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Backsteingotik und beherbergt zahlreiche Museen, darunter das Speicherstadtmuseum und das Miniatur Wunderland, die größte Modelleisenbahn der Welt.

Die Elbphilharmonie ist ein modernes architektonisches Meisterwerk und ein wichtiges Kulturzentrum, das regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen bietet. Die Aussichtsplattform der Elbphilharmonie bietet einen atemberaubenden Blick auf den Hafen und die Stadt.

Die Reeperbahn im Stadtteil St. Pauli ist bekannt für ihr Nachtleben und ihre kulturellen Veranstaltungen. Hier finden Besucher zahlreiche Bars, Clubs und Theater, die das pulsierende Leben der Stadt widerspiegeln.

Die Hamburger Altstadt mit dem Rathaus, einem beeindruckenden Gebäude im neoklassizistischen Stil, ist ein weiterer wichtiger Anziehungspunkt. Das Rathaus beherbergt die Bürgerschaft und ist ein Symbol für die politische Geschichte der Stadt.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Hamburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Stadt und die Kultur der Region erleben möchten.

Kopenhagen

Kopenhagen ist die Hauptstadt Dänemarks und liegt in der Region Hovedstaden, an der Ostküste der Insel Seeland. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Fischerdorf gegründet wurde. Kopenhagen hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer der führenden Metropolen Europas entwickelt und ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, lebendige Kultur und hohe Lebensqualität. Die Stadt ist auch für ihre zahlreichen Kanäle, historischen Gebäude und als Zentrum für Design und Innovation bekannt. Kopenhagen ist die Heimat des berühmten Wahrzeichens "Die Kleine Meerjungfrau", das auf Hans Christian Andersens Märchen basiert.

Daten & Fakten

Kopenhagen hat eine Fläche von etwa 88 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,4 Millionen Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum Dänemarks und zieht jährlich Millionen von Touristen an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Kopenhagen ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von U-Bahn-Linien, Bussen und S-Bahnen, die alle wichtigen Stadtteile und Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden. Die Kopenhagener U-Bahn ist besonders effizient und bietet eine schnelle Verbindung zu den meisten touristischen Attraktionen.

Die Stadt ist auch sehr fahrradfreundlich, und viele Einheimische nutzen das Fahrrad als Hauptverkehrsmittel. Es gibt zahlreiche Fahrradverleihstationen, die es Besuchern ermöglichen, die Stadt auf zwei Rädern zu erkunden. Kopenhagen hat ein gut ausgebautes Radwegenetz, das sicher und bequem ist.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen ebenfalls verfügbar, jedoch ist das Fahren in der Stadt aufgrund des dichten Verkehrs und der Parkmöglichkeiten nicht immer ideal.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Kopenhagen sind stark von der nordischen Küche geprägt. Die Stadt ist bekannt für ihre innovative Gastronomie und hat mehrere Michelin-Sterne-Restaurants, darunter das berühmte "Noma", das als eines der besten Restaurants der Welt gilt.

Ein typisches dänisches Gericht ist "Smørrebrød", ein offenes Sandwich, das mit verschiedenen Belägen wie Hering, Roastbeef oder Eiern serviert wird. Diese Spezialität ist in vielen Cafés und Restaurants der Stadt erhältlich und wird oft mit frischem Gemüse und Kräutern garniert.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Frikadeller", dänische Fleischbällchen, die oft mit Kartoffeln und einer Sauce serviert werden. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von internationalen Küchen, die die multikulturelle Atmosphäre Kopenhagens widerspiegeln.

Die dänische Kaffee- und Kuchen-Kultur ist ebenfalls bemerkenswert, und Besucher sollten unbedingt die traditionellen dänischen Gebäckstücke wie "Danish" probieren, die in vielen Bäckereien erhältlich sind.

Sehenswürdigkeiten

Kopenhagen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kleine Meerjungfrau, die 1913 als Statue am Hafen aufgestellt wurde, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und zieht jährlich Millionen von Touristen an.

Der Tivoli, einer der ältesten Freizeitparks der Welt, ist ein weiteres Highlight. Er wurde 1843 eröffnet und bietet eine Vielzahl von Fahrgeschäften, Gärten und Restaurants. Der Park ist besonders abends magisch, wenn die Lichter angehen und eine festliche Atmosphäre schaffen.

Das Schloss Amalienborg, die Residenz der dänischen Königsfamilie, ist ein beeindruckendes Beispiel für Rokoko-Architektur. Besucher können die königlichen Apartments besichtigen und die Wachablösung der königlichen Garde beobachten.

Die Nyhavn, ein malerischer Hafen mit bunten Häusern und zahlreichen Restaurants, ist ein beliebter Ort, um die Atmosphäre Kopenhagens zu genießen. Hier können Besucher an den Ufern entspannen, ein Boot mieten oder eine Hafenrundfahrt unternehmen.

Das Nationalmuseum von Dänemark bietet einen umfassenden Einblick in die dänische Geschichte und Kultur, während die Rundetaarn, ein historischer Rundturm, eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt bietet.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Kopenhagen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und Schönheit Dänemarks erleben möchten.

Malmö

Malmö ist eine lebendige Stadt in Schweden, die sich in der Region Skåne befindet, im südlichen Teil des Landes. Sie liegt am Öresund, der Meerenge zwischen Schweden und Dänemark, und ist bekannt für ihre moderne Architektur, kulturelle Vielfalt und als wichtiger Wirtschaftsstandort. Malmö ist berühmt für die Öresundbrücke, die die Stadt mit Kopenhagen verbindet und eine der längsten Schrägseilbrücken der Welt ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelszentrum gegründet wurde. Heute ist Malmö eine dynamische Stadt, die Tradition und Moderne vereint und ein beliebtes Ziel für Touristen und Geschäftsreisende ist.

Daten & Fakten

Malmö hat eine Fläche von etwa 158 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 350.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die drittgrößte in Schweden und ein wichtiger Teil der regionalen Infrastruktur, die eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher bietet.

Mobilität

Die Mobilität in Malmö ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn E6 gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten in Schweden und Dänemark bietet.

Malmö verfügt über einen zentralen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Kopenhagen, Göteborg und Stockholm bietet. Der öffentliche Nahverkehr wird durch ein umfassendes Netz von Bussen und Straßenbahnen abgedeckt, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Viele Attraktionen sind auch zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar, was die Erkundung der Stadt erleichtert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Malmö sind stark von der schwedischen Küche und der kulturellen Vielfalt der Stadt geprägt. Ein typisches Gericht ist "Köttbullar", schwedische Fleischbällchen, die oft mit Kartoffelpüree, Preiselbeeren und Sahnesauce serviert werden.

Die Stadt bietet auch eine Vielzahl internationaler Küchen, die die multikulturelle Bevölkerung widerspiegeln. Besonders beliebt sind Gerichte aus dem Nahen Osten, der asiatischen und der mediterranen Küche. In den Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher lokale Spezialitäten und frische Produkte aus der Region genießen. Malmö ist auch bekannt für seine Bäckereien, die köstliche schwedische Backwaren wie "Kanelbullar" (Zimtschnecken) anbieten.

Sehenswürdigkeiten

Malmö bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist der Turning Torso, ein ikonisches Hochhaus, das mit seiner einzigartigen Architektur und Höhe von 190 Metern das höchste Gebäude in Schweden ist. Es ist ein Symbol für die moderne Entwicklung der Stadt und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung.

Der Malmöhus Schloss, ein Renaissancebau aus dem 16. Jahrhundert, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Das Schloss beherbergt mehrere Museen, darunter das Malmö Museum und das Kunstmuseum, die die Geschichte und Kultur der Region präsentieren.

Der Lilla Torg, ein malerischer Platz in der Altstadt, ist bekannt für seine charmanten Cafés, Restaurants und Geschäfte. Hier können Besucher die Atmosphäre der Stadt genießen und lokale Spezialitäten probieren.

Der Kungsparken, ein großer Stadtpark, bietet eine grüne Oase in der Stadt und ist ideal für Spaziergänge, Picknicks und Erholung. Der Park ist auch Heimat des Malmö Konserthus, das regelmäßig Konzerte und kulturelle Veranstaltungen bietet.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Malmö zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser faszinierenden Stadt in Schweden erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 7 x Nächtigung in Hotels der guten Mittelklasse inkl. Halbpension
  • Fährüberfahrten: Fynshav – Böjden, Ystad – Rönne, Rönne – Sassnitz
  • 1 x Stadtführung Hamburg
  • 1 x Eintritt Wikingermuseum Haithabu
  • 1 x Mautgebühr Storebaeltbrücke
  • 1 x Stadtführung Kopenhagen
  • 1 x Eintritt Wikingerschiffsmuseum Roskilde
  • 1 x Mautgebühr Öresundbrücke
  • örtliche Reiseleitung

Nicht inkludierte Leistungen

Eventl. weitere Eintritte, Ortstaxe

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie