Bitte warten

Deutsche Entdeckungstour: Technik, Geschichte & Hafenflair - Deutschland / Hamburg

Busreise-Nummer: 2457730 merken
teilen
Deutschland | Hamburg, Bremen | Hamburg, Bremen, Bremerhaven

Der Drang und Wille sich fortzubewegen beschäftigt die Menschheit schon seit eh und je. Die unterschiedlichsten Fortbewegungsmittel, egal ob in der Luft, am Land oder auf See, haben eines gemeinsam: Das Erlebnis Entfernungen zu überwinden. Es ist nicht immer die Geschwindigkeit die zählt, es kann auch das genussvolle angenehmen Cruisen zu diesen Möglichkeiten zählen. Die einzigartige Reise "Auf den Spuren der Mobilität" bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit bei ganz speziellen Führungen hinter Kulissen der Produktionsstätten und Museen zu blicken. Vom Schiff bis zur Raumstation - vom Holzrad bis zum Spotwagen und von außergewöhnlichen Einfällen bis zum grandiosen Patent. Lehnen Sie sich zurück, schnallen Sie sich fest und erben Sie unvergessliche Momente rund um die Mobilität.

6 Tage ab € 1.109,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 09. Nov. - Sa, 14. Nov. 2026 6 Tage/5 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.109,00
Reise ab/bis Tirol 7513: Ledermair Reisen GmbH

Reiseprogramm

1. Tag: Besuch der Autostadt Wolfsburg
Heute besuchen Sie die Autostadt Wolfsburg, ein einzigartiges Weltforum rund um das Automobil. Erleben Sie die gestaltete Autogeschichte im Zeithaus und beobachten Sie den Entstehungsprozess eines Autos mit einem Crash-Test, einem Überschlag-Simulator und Design-Computern. Nutzen Sie den Fahrsimulator für einen virtuellen Ausflug. Die sieben Pavillons von Audi, Bentley, Lamborghini, Seat, Skoda und natürlich VW bieten unvergessliche Erlebnisse. Nach einem spannenden Tag in der Autostadt setzen Sie Ihre Reise fort und fahren ins Hotel.
2. Tag: Bremen und das Auswandererhaus
Nach dem Frühstück fahren Sie weiter nach Bremen. Dort erwartet Sie eine Fahrt mit dem Doppeldecker-Hafen-Bus über Europas größte Drehscheibe des Container- und Autoumschlags. Entdecken Sie die maritime Seite der Seestadt, die selbst den meisten Bremerhavenern bisher verborgen blieb. Der Hafen-Bus fährt durch den Übersee-Hafenbereich, über das beeindruckende Container-Terminal und das Auto-Terminal mit dem interessanten Bereich "High & Heavy". Am Nachmittag besuchen Sie das Auswandererhaus, wo Sie den Spuren der über sieben Millionen Menschen folgen, die über Bremerhaven nach Übersee auswanderten. Jeder Besucher erhält eine ausgewählte Auswandererbiografie, die ihn auf dem historischen Rundgang begleitet.
3. Tag: Werksbesichtigung bei Mercedes Benz und Airbus
Erleben Sie bei der Werksbesichtigung von Mercedes Benz hautnah, was die Fahrzeuge so einzigartig macht und wie ein Mercedes entsteht! Sie erhalten einen Blick hinter die Kulissen der Automobilfabrik, die als eine der modernsten weltweit gilt. Außerdem können Sie heute die Raumfahrt hautnah erleben. Bei einer Führung bei Airbus erhalten Sie Einblicke in die Produktion von Raketen und Weltraumstationen. Das Columbus-Modul der Raumstation ISS wurde hier als begehbarer Höhepunkt nachgebaut.
4. Tag: Von Bremen nach Hamburg und Airbus-Besuch
Nach dem Frühstück sagen Sie Bremen "auf Wiedersehen" und fahren Richtung Hamburg. Heute steht die Welt der Fliegerei auf dem Programm, mit einem Besuch und einer Spezialführung durch die Hallen von Airbus in Finkenwerder. Bei einer spannenden Werksführung erleben Sie den Bau der Riesenvögel hautnah: Der A320 wird hier gefertigt, der A380 lackiert, und der Airbus Beluga, das Transportflugzeug von Airbus, bringt ununterbrochen Nachschub. Nach fast drei Stunden Faszination fahren Sie nach Hamburg, wo eine spannende Stadtrundfahrt auf Sie wartet. Sie sehen die bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie die Wallanlagen, die Außenalster mit den imposanten Villen, den Hauptbahnhof, die sündige Meile von St. Georg, die Mönckebergstraße, das einzigartige Rathaus, die Elbphilharmonie und vieles mehr.
5. Tag: Hafenrundfahrt und Miniatur Wunderland
Heute unternehmen Sie eine Hafenrundfahrt mit einer Barkasse, um den Hafen zu erkunden. Dabei fahren Sie durch die Speicherstadt und die verschiedenen Hafenbecken, sehen die riesigen Containerschiffe aus nächster Nähe und werfen einen Blick in die Schwimm- und Trockendocks der Firma Blohm + Voss. Ihr Kapitän wird Ihnen allerlei Interessantes und auch die eine oder andere Anekdote erzählen. Im Anschluss an die Rundfahrt genießen Sie ein typisches Fischbrötchen an den Landungsbrücken, den bekanntesten Imbiss der Hamburger. Am Nachmittag unternehmen Sie eine kleine Weltreise im großen Miniatur Wunderland Hamburg. Auf über 4000 m² Ausstellungsfläche durchreisen Sie viele Teile der Welt, darunter Amerika, die Schweiz und Skandinavien.
6. Tag: Heimreise
Nach einem erlebnisreichen Aufenthalt treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die vielen Eindrücke und Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren und genießen Sie die Rückfahrt.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Städte

Hamburg

Hamburg ist eine bedeutende Stadt in Deutschland und die zweitgrößte Stadt des Landes. Sie liegt im Norden Deutschlands und ist ein wichtiger Hafen- und Handelsstandort an der Elbe. Hamburg ist berühmt für seinen großen Hafen, der als einer der größten und bedeutendsten in Europa gilt, sowie für seine beeindruckende Architektur, darunter die historische Speicherstadt und die moderne Elbphilharmonie. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsplatz gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Hamburg zu einem wichtigen Zentrum für Handel, Kultur und Medien. Heute ist die Stadt ein beliebtes Ziel für Touristen und bietet eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, Museen und Freizeitmöglichkeiten.

Daten & Fakten

Hamburg hat eine Fläche von etwa 755 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,9 Millionen Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Deutschland und zieht sowohl Einheimische als auch internationale Besucher an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Hamburg ist gut ausgebaut und für touristische Besucher sehr zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfassendes Netz von U-Bahn-Linien (U-Bahn), S-Bahn, Bussen und Fähren, die die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gebiete miteinander verbinden. Die Hamburger Verkehrsverbund (HVV) betreibt den öffentlichen Nahverkehr, und Besucher können Einzelfahrscheine oder Tageskarten erwerben, die für alle Verkehrsmittel gültig sind.

Die U-Bahn ist besonders beliebt und bietet eine schnelle und effiziente Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. Die Fähren auf der Elbe sind eine einzigartige Möglichkeit, die Stadt vom Wasser aus zu erkunden und bieten atemberaubende Ausblicke auf den Hafen und die Skyline von Hamburg.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Hamburg sind vielfältig und spiegeln die maritime Kultur der Stadt wider. Ein typisches Gericht ist "Fischbrötchen", ein belegtes Brötchen mit frischem Fisch, oft Matjes oder Bismarckhering, das in den zahlreichen Fischbuden der Stadt angeboten wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Labskaus", ein traditionelles Seemannsgericht, das aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Bete zubereitet wird und oft mit Spiegelei und eingelegten Gurken serviert wird. Die Stadt ist auch bekannt für ihre "Aalsuppe", eine herzhafte Suppe mit Aal und Gemüse.

Zu den beliebten Desserts gehören "Rote Grütze", ein Fruchtpudding aus roten Beeren, und "Schwarzwälder Kirschtorte", die in vielen Cafés und Restaurants angeboten wird. Hamburg hat auch eine lebendige Café-Kultur, und viele Cafés bieten eine Auswahl an regionalen Backwaren und Kaffee.

Sehenswürdigkeiten

Hamburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Speicherstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Backsteingotik und beherbergt zahlreiche Museen, darunter das Speicherstadtmuseum und das Miniatur Wunderland, die größte Modelleisenbahn der Welt.

Die Elbphilharmonie ist ein modernes architektonisches Meisterwerk und ein wichtiges Kulturzentrum, das regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen bietet. Die Aussichtsplattform der Elbphilharmonie bietet einen atemberaubenden Blick auf den Hafen und die Stadt.

Die Reeperbahn im Stadtteil St. Pauli ist bekannt für ihr Nachtleben und ihre kulturellen Veranstaltungen. Hier finden Besucher zahlreiche Bars, Clubs und Theater, die das pulsierende Leben der Stadt widerspiegeln.

Die Hamburger Altstadt mit dem Rathaus, einem beeindruckenden Gebäude im neoklassizistischen Stil, ist ein weiterer wichtiger Anziehungspunkt. Das Rathaus beherbergt die Bürgerschaft und ist ein Symbol für die politische Geschichte der Stadt.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Hamburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Stadt und die Kultur der Region erleben möchten.

Bremen

Bremen ist eine Stadt im Nordwesten Deutschlands und die Hauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes. Sie liegt an der Weser und ist bekannt für ihre maritime Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht. Bremen war einst eine bedeutende Hansestadt und spielte eine zentrale Rolle im Handel und in der Schifffahrt. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für das Wahrzeichen der Stadt, die Bremer Stadtmusikanten, eine Statue, die auf dem Märchen der Brüder Grimm basiert. Bremen hat eine lebendige Kulturszene und ist ein wichtiger Standort für Wissenschaft und Wirtschaft.

Daten & Fakten

Bremen hat eine Fläche von etwa 326 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 570.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Norddeutschland und bietet eine hohe Lebensqualität.

Mobilität

Die Mobilität in Bremen ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A1 und A27 gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen großen Städten in Deutschland, wie Hamburg und Hannover, bieten.

Innerhalb von Bremen gibt es ein umfassendes öffentliches Verkehrssystem, das aus Straßenbahnen und Bussen besteht. Die Bremer Straßenbahn AG betreibt ein dichtes Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren.

Der Hauptbahnhof von Bremen bietet regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Deutschland sowie internationale Verbindungen. Der Flughafen Bremen liegt etwa 3,5 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und bietet nationale und einige internationale Flüge.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bremen sind stark von der norddeutschen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Bremer Labskaus", ein herzhaftes Gericht aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Bete, das oft mit einem Spiegelei serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kohl und Pinkel", ein traditionelles Wintergericht, das aus Grünkohl und einer speziellen Wurst, der Pinkel, besteht. Bremen ist auch bekannt für seine Bremer Klaben, ein fruchtiger Stollen, der oft zu Weihnachten serviert wird.

Die Stadt hat eine lebendige Gastronomieszene, in der Besucher die norddeutsche Gastfreundschaft erleben können. Lokale Restaurants und Brauereien bieten oft hausgemachte Speisen und regionale Biere an, die die Aromen der Region widerspiegeln.

Sehenswürdigkeiten

Bremen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Marktplatz von Bremen ist das Herz der Stadt und wird von beeindruckenden Gebäuden umgeben, darunter das Bremer Rathaus, ein UNESCO-Weltkulturerbe, das im gotischen Stil erbaut wurde und für seine prächtigen Fassaden bekannt ist.

Das Wahrzeichen der Stadt, die Statue der Bremer Stadtmusikanten, steht in der Nähe des Rathauses und erinnert an das berühmte Märchen der Brüder Grimm. Die Statue ist ein beliebtes Fotomotiv und zieht viele Touristen an.

Die St. Petri-Dom, die im romanischen und gotischen Stil erbaut wurde, ist eine weitere bedeutende Sehenswürdigkeit und bietet einen beeindruckenden Blick über die Stadt von ihrem Turm aus.

Das Schnoorviertel, ein historisches Viertel mit engen Gassen und gut erhaltenen Häusern aus dem 15. und 16. Jahrhundert, ist ein beliebter Ort zum Flanieren und bietet zahlreiche kleine Geschäfte, Cafés und Kunsthandwerksläden.

Bremen veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, darunter Märkte, Festivals und Konzerte, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Bremen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Norddeutschlands erleben möchten.

Bremerhaven

Bremerhaven ist eine Stadt im Bundesland Bremen, Deutschland, und liegt an der Mündung der Weser in die Nordsee. Die Stadt ist bekannt für ihren Hafen, der einer der größten deutschen Überseehäfen ist und eine zentrale Rolle im internationalen Handel spielt. Bremerhaven hat eine reiche maritime Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als die Stadt als Auswandererhafen für viele Deutsche diente, die in die Vereinigten Staaten und andere Länder auswanderten. Heute ist Bremerhaven berühmt für seine maritimen Attraktionen, darunter das Deutsche Schifffahrtsmuseum und das Klimahaus, das Besucher auf eine interaktive Reise um die Welt mitnimmt.

Daten & Fakten

Bremerhaven hat eine Fläche von etwa 93 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 113.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Standort für Wirtschaft und Wissenschaft und bietet eine hohe Lebensqualität.

Mobilität

Die Mobilität in Bremerhaven ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A27 gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten in Norddeutschland, wie Bremen und Cuxhaven, bietet.

Innerhalb von Bremerhaven gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren. Die Bremerhaven Bus GmbH betreibt ein Netz von Buslinien, die eine bequeme Möglichkeit bieten, die Stadt zu erkunden.

Der Hauptbahnhof von Bremerhaven bietet regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Deutschland, darunter Bremen und Hamburg. Die Stadt hat auch einen Hafen, der Fährverbindungen zu den nahegelegenen Nordseeinseln bietet.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bremerhaven sind stark von der norddeutschen Küche und der maritimen Tradition geprägt. Ein typisches Gericht ist "Fischbrötchen", ein belegtes Brötchen mit frischem Fisch, oft Matjes oder Bismarckhering, das in der Region sehr beliebt ist.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Bremerhaven Krabben", die frisch gefangen und oft als Krabbensalat oder in einer Suppe serviert werden. Die Stadt ist auch bekannt für ihre traditionellen norddeutschen Gerichte, wie "Labskaus", ein herzhaftes Gericht aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Bete.

Die Gastronomieszene in Bremerhaven bietet eine Vielzahl von Restaurants und Fischbuden, in denen Besucher die norddeutsche Gastfreundschaft und die frischen Aromen der Region erleben können.

Sehenswürdigkeiten

Bremerhaven bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Deutsche Schifffahrtsmuseum ist eines der wichtigsten Museen der Stadt und zeigt die maritime Geschichte Deutschlands mit einer beeindruckenden Sammlung von Schiffsmodellen, historischen Dokumenten und interaktiven Ausstellungen.

Das Klimahaus Bremerhaven 8° Ost ist eine einzigartige Attraktion, die Besucher auf eine Reise um die Welt mitnimmt und ihnen die verschiedenen Klimazonen und deren Auswirkungen auf die Menschen näherbringt. Es ist ein interaktives Erlebnis, das Bildung und Unterhaltung vereint.

Der Zoo am Meer ist ein weiterer beliebter Anziehungspunkt, der eine Vielzahl von Tieren aus maritimen und arktischen Lebensräumen beherbergt und sich für Familienbesuche eignet.

Die historische Havenwelten, ein modernes Stadtentwicklungsprojekt, bietet eine Mischung aus Geschäften, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten direkt am Wasser. Hier befindet sich auch der alte Hafenkran, der als Wahrzeichen der Stadt gilt.

Bremerhaven veranstaltet regelmäßig maritime Events, Festivals und Märkte, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, maritimer Kultur und einer lebendigen Atmosphäre macht Bremerhaven zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Norddeutschlands erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 5 x Nächtigung in Hotels der guten Mittelklasse inkl. Frühstück
  • 1 x Eintritt Autostadt Wolfsburg
  • 1 x Erlebnisführung Autostadt Wolfsburg
  • 1 x Hafen-Bus-Rundfahrt Bremerhaven
  • 1 x Eintritt Auswandererhaus Bremerhaven
  • 1 x Führung Mercedes Benz Produktionsstandort Bremen
  • 1 x Raumfahrtführung Airbus Defence & Space Bremen
  • 1 x Eintritt & Führung Airbus Werk Hamburg
  • 1 x Große Hafenrundfahrt Hamburg
  • 1 x Fischbrötchen Imbiss Hamburg Hafen
  • 1 x Eintritt Miniatur Wunderland Hamburg
  • Ortstaxe

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie