Bitte warten

Einzigartiges Slowenien - Slowenien / Podravska

Busreise-Nummer: 2415072 merken
teilen
Slowenien | Podravska, Oberkrain / Gorenjska, Innerkrain, Obalno-Kraska, Portorož | Maribor, Ptuj, Laibach, Postojna, Piran, Portoroz, Koper, Bled

Die slowenische Riviera mit den bekannten Badeorten, das atemberaubende Gebirge mit den wunderbaren Seen und nicht zuletzt die grandiosen Städte bilden ein unvergleichbares Konglomerat der Superlative - das einzigartige Slowenien.

4 Tage ab € 629,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 22. Jun. - Do, 25. Jun. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 629,00
Reise ab/bis Tirol 7416: Ledermair Reisen GmbH

Reiseprogramm

1. Tag: Ankunft in Marburg und Entdeckung der Kultur
Ihre Reise beginnt mit der Ankunft in der charmanten Stadt Marburg in Slowenien. Hier werden Sie bereits von Ihrer Reiseleitung erwartet, die Ihnen bei einer spannenden Stadtführung die wichtigsten Baudenkmäler von Maribor näherbringt. Besonders beeindruckend ist der über 400 Jahre alte Weinstock, der als eines der ältesten lebenden Pflanzen der Welt gilt und eine bedeutende Rolle in der slowenischen Weinkultur spielt. Nach dieser inspirierenden Erkundung geht es weiter nach Ptuj, der ältesten Stadt Sloweniens. Die Altstadt von Ptuj, die unter Denkmalschutz steht, ist eine wahre kulturelle Schatzkammer, die mit ihren historischen Gebäuden und malerischen Gassen zum Verweilen einlädt.
2. Tag: Abenteuer in der Postojna Höhle und an der slowenischen Riviera
Nach einem stärkenden Frühstück steht heute ein absolutes Highlight auf dem Programm, die berühmte Postojna Höhle. Diese beeindruckende Tropfsteinhöhle ist ein Muss für jeden Besucher Sloweniens und bietet Ihnen die Möglichkeit, in eine faszinierende unterirdische Welt einzutauchen. Nach diesem unvergesslichen Erlebnis fahren Sie an die malerische slowenische Riviera, wo Sie die bezaubernden Orte Piran, Portorož und Koper entdecken. Jeder dieser Orte hat seinen eigenen Charme und lädt dazu ein, die mediterrane Atmosphäre zu genießen. In Vinakoper erwartet Sie eine köstliche Weinprobe, bei der Sie die hervorragenden Weine der Region verkosten können – ein wahrer Genuss für alle Weinliebhaber!
3. Tag: Stadterkundung in Laibach
Heute besuchen Sie die lebhafte Hauptstadt Sloweniens, Laibach (Ljubljana). Bei einem geführten Stadtrundgang lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser pulsierenden Metropole kennen. Die Mischung aus historischer Architektur und modernem Leben verleiht der Stadt einen einzigartigen Charakter. Nach der Stadtbesichtigung steht Ihnen der Nachmittag zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit, um die charmanten Cafés, Geschäfte und Märkte zu erkunden oder einfach durch die malerischen Straßen zu schlendern und die Atmosphäre der Stadt auf sich wirken zu lassen.
4. Tag: Besuch in Bled und Heimreise
Auf Ihrem Heimweg legen Sie einen Zwischenstopp in der malerischen Stadt Bled ein. Genießen Sie die atemberaubende Landschaft und die friedliche Atmosphäre, bevor Sie nach diesem gemütlichen Aufenthalt die Heimreise antreten. Die Erinnerungen an diese abwechslungsreiche Reise durch Slowenien werden Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben.
 

Hotel & Zimmer

In der Nähe zur Postojna-Höhle entfernt begrüßt Sie das ****Postojna Cave Hotel Jama. WLAN nutzen Sie in allen Bereichen kostenfrei. Die modern eingerichteten, klimatisierten Zimmer verfügen alle über einen Flachbild-Kabel-TV, eine Minibar und einen Safe. Die eigenen Badezimmer sind mit einer Badewanne oder einer ebenerdigen Dusche, kostenfreien Pflegeprodukten und einem Haartrockner ausgestattet. Die meisten Zimmer bieten zudem einen geräumigen, möblierten Balkon mit Aussicht auf die umliegende Parklandschaft.

Ausflugsziele

Höhlen von Postojna

Die Höhlen von Postojna sind eines der beeindruckendsten Naturwunder Europas und ein absolutes Muss für jeden Besucher Sloweniens. Diese faszinierenden Karsthöhlen erstrecken sich über mehr als 24 Kilometer und bieten eine atemberaubende unterirdische Landschaft mit spektakulären Stalaktiten, Stalagmiten und unterirdischen Flüssen. Die Höhlen sind bekannt für ihre einzigartige Schönheit und die Vielfalt an geologischen Formationen, die über Millionen von Jahren entstanden sind. Ein besonderes Highlight ist die elektrische Zugfahrt, die Besucher durch die beeindruckendsten Teile der Höhlen führt und ihnen die Möglichkeit gibt, die majestätische Umgebung in aller Ruhe zu genießen. Die Höhlen von Postojna sind nicht nur ein Ort von natürlicher Schönheit, sondern auch von historischer Bedeutung, da sie seit dem 19. Jahrhundert für ihre Erkundungen und wissenschaftlichen Studien bekannt sind. Ein Besuch der Höhlen von Postojna ist eine hervorragende Gelegenheit, die Wunder der Natur zu erleben, mehr über die geologischen Prozesse zu lernen und unvergessliche Erinnerungen in einer der faszinierendsten unterirdischen Welten zu sammeln.

Lage

Die Höhlen von Postojna befinden sich in der Nähe der Stadt Postojna, etwa 50 Kilometer von der slowenischen Hauptstadt Ljubljana entfernt. Geografisch liegen sie in der Region Inneres Slowenien, die für ihre beeindruckenden Karstlandschaften bekannt ist. Die Anreise zu den Höhlen ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Nähe zu größeren Städten eine bequeme Erreichbarkeit gewährleistet. Die zentrale Lage der Höhlen macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und ermöglicht es den Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten der Region, wie das nahegelegene Schloss Predjama, zu erkunden. Die Kombination aus atemberaubenden Naturphänomenen, geologischen Erlebnissen und der Möglichkeit, die Schönheit der slowenischen Landschaft zu genießen, macht die Höhlen von Postojna zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Wunder der Natur entdecken möchten.

Städte

Maribor

Maribor ist die zweitgrößte Stadt in Slowenien und liegt im Nordosten des Landes, in der Region Štajerska (Steiermark). Die Stadt erstreckt sich entlang der Drau und ist bekannt für ihre Weinbau-Traditionen, insbesondere für den Anbau von Riesling und anderen Rebsorten. Maribor ist berühmt für die älteste Weinrebe der Welt, die im Stadtteil Lent wächst und über 400 Jahre alt ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als strategischer Handelsplatz gegründet wurde. Maribor hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum entwickelt.

Daten & Fakten

Maribor hat eine Fläche von etwa 96 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 95.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum für Bildung, Kultur und Wirtschaft in Slowenien und zieht jährlich zahlreiche Touristen an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Maribor ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die von der Verkehrsgesellschaft Marprom betrieben werden. Diese Busse verbinden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander.

Maribor hat auch einen Bahnhof, der an das slowenische Schienennetz angeschlossen ist. Von hier aus gibt es regelmäßige Zugverbindungen nach Ljubljana, Graz und anderen Städten in der Region. Die Altstadt ist gut zu Fuß erreichbar, und viele Sehenswürdigkeiten liegen in unmittelbarer Nähe zueinander.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Die Stadt ist gut an das Straßennetz angebunden, und es gibt zahlreiche Radwege, die es ermöglichen, die malerische Landschaft der Region zu genießen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Maribor sind stark von der traditionellen slowenischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Štruklji", eine Art gefüllter Teig, der mit verschiedenen Zutaten wie Quark, Obst oder Gemüse zubereitet wird. Diese Spezialität wird oft in den lokalen Restaurants angeboten.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Pohorska omleta", eine herzhafte Omelette, die mit Pilzen und anderen Zutaten zubereitet wird und oft mit frischem Brot serviert wird. In den lokalen Gasthäusern können Besucher die herzliche Gastfreundschaft der Region genießen und authentische slowenische Spezialitäten probieren.

Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den "Laski Rizling" und "Sauvignon Blanc", die in den umliegenden Weinbaugebieten produziert werden. Besucher können die verschiedenen Weinsorten in den Weingütern der Umgebung probieren und mehr über die lokale Weinproduktion erfahren.

Sehenswürdigkeiten

Maribor bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Maribor ist ein charmantes Viertel mit gut erhaltenen Gebäuden, engen Gassen und lebhaften Plätzen. Besonders hervorzuheben ist der Hauptplatz, der von historischen Gebäuden umgeben ist und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen ist.

Die älteste Weinrebe der Welt, die im Stadtteil Lent wächst, ist ein bedeutendes Wahrzeichen von Maribor. Diese über 400 Jahre alte Rebe zieht viele Besucher an und ist ein Symbol für die Weinbau-Tradition der Stadt.

Die Mariborer Burg, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres wichtiges historisches Gebäude. Sie beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte der Stadt und der Region dokumentiert. Die Burg bietet auch einen herrlichen Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft.

Die Drau-Promenade ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet eine malerische Aussicht auf den Fluss und die Stadt. Hier finden sich zahlreiche Cafés und Restaurants, die frische lokale Küche und Weine anbieten.

Die Umgebung von Maribor ist reich an natürlichen Schönheiten, darunter die Pohorje-Berge, die zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen, Radfahren und im Winter Skifahren bieten. Die Region ist auch für ihre Weinberge bekannt, die sich ideal für Weinproben und Besichtigungen eignen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Maribor zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und Schönheit Sloweniens erleben möchten.

Ptuj

Ptuj ist eine Stadt in Slowenien, die in der Region Podravje liegt. Sie befindet sich im Nordosten des Landes, nahe der Grenze zu Österreich und Ungarn. Ptuj ist bekannt als die älteste Stadt Sloweniens und hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von einer beeindruckenden Burg überragt wird, sowie für ihre kulturellen Veranstaltungen, darunter das traditionelle Ptuj Karneval, der zu den ältesten in Europa zählt. Die historische Bedeutung von Ptuj spiegelt sich in den zahlreichen Denkmälern und Museen wider, die die Entwicklung der Stadt über die Jahrhunderte dokumentieren.

Daten & Fakten

Ptuj hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 18.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.

Mobilität

Die Mobilität in Ptuj ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A1 gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten in Slowenien, wie Maribor und Ljubljana, bietet.

Innerhalb von Ptuj gibt es ein Netz von Busverbindungen, die die wichtigsten Stadtteile und umliegenden Orte anfahren. Die Busse bieten regelmäßige Verbindungen, die es Besuchern ermöglichen, die Stadt und ihre Umgebung bequem zu erkunden.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, gibt es auch Möglichkeiten zum Fahrradverleih und zahlreiche Wanderwege, die durch die malerische Landschaft führen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Ptuj sind stark von der slowenischen Küche geprägt, die für ihre herzhaften Gerichte bekannt ist. Ein typisches Gericht ist "Štruklji", eine Art gefüllter Teig, der oft mit Quark oder Äpfeln zubereitet wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kranjska klobasa", eine traditionelle slowenische Wurst, die oft mit Sauerkraut und Senf serviert wird. In den örtlichen Restaurants können Besucher auch regionale Weine probieren, insbesondere die Weine aus der Umgebung von Ptuj, die für ihre hohe Qualität bekannt sind.

Die Stadt hat eine gemütliche Café-Kultur, in der Besucher die berühmten slowenischen Mehlspeisen, wie Potica (eine gefüllte Hefeteigrolle) und verschiedene Kuchen, genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Ptuj bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Ptuj Burg, die auf einem Hügel über der Stadt thront, ist das zentrale Wahrzeichen und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung. Die Burg beherbergt ein Museum, das die Geschichte der Stadt und der Region dokumentiert, einschließlich römischer Artefakte und mittelalterlicher Kunst.

Die Altstadt von Ptuj ist ein weiteres Highlight, das mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und charmanten Plätzen zum Flanieren einlädt. Die Stadtpfarrkirche St. Georg ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur und beherbergt wertvolle Kunstwerke.

Das Ptuj Weinfest, das jährlich im September stattfindet, zieht viele Besucher an und feiert die Weintradition der Region. Hier können Besucher lokale Weine probieren und die Atmosphäre der Stadt genießen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Ptuj zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Sloweniens erleben möchten.

Laibach

Laibach, auch bekannt als Ljubljana, ist die Hauptstadt von Slowenien und liegt in der Region Zentral-Slowenien. Die Stadt befindet sich im Herzen des Landes, am Fluss Ljubljanica, und ist bekannt für ihre charmante Altstadt, die von einer reichen Geschichte und einer lebendigen Kultur geprägt ist. Laibach ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, die von verschiedenen Stilen, darunter Barock, Jugendstil und moderne Architektur, beeinflusst ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als "Emona" bekannt war. Heute ist Laibach ein wichtiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in Slowenien und zieht Touristen aus aller Welt an.

Daten & Fakten

Laibach hat eine Fläche von etwa 163 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 290.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in Slowenien und spielt eine zentrale Rolle in der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Landschaft des Landes.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Laibach ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von Bussen, die von der Verkehrsgesellschaft Ljubljanski potniški promet (LPP) betrieben werden. Diese Busse verbinden die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten miteinander.

Laibach hat auch einen Bahnhof, der an das überregionale Schienennetz angeschlossen ist. Von hier aus gibt es regelmäßige Verbindungen nach Maribor, Graz und anderen Städten in Slowenien sowie nach internationalen Zielen. Der Bahnhof liegt in der Nähe des Stadtzentrums, was den Zugang zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten erleichtert.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Die Stadt ist fahrradfreundlich, und es gibt zahlreiche Radwege, die es ermöglichen, die Stadt und ihre Umgebung bequem zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Laibach sind stark von der slowenischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Idrija žlikrofi", eine Art gefüllte Teigtasche, die oft mit Kartoffeln und Zwiebeln gefüllt ist und in einer Sauce serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Prekmurska gibanica", ein traditioneller slowenischer Kuchen, der aus mehreren Schichten besteht und mit Äpfeln, Nüssen und Quark gefüllt ist. In Laibach gibt es zahlreiche Restaurants und Trattorien, die lokale Spezialitäten anbieten und die traditionelle slowenische Gastfreundschaft pflegen.

Die Stadt ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere die Weine aus den umliegenden Weinbaugebieten. In den lokalen Weinstuben können Besucher die verschiedenen Weine probieren und mehr über die Weinproduktion in der Region erfahren.

Sehenswürdigkeiten

Laibach bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Burg Ljubljana, die auf einem Hügel über der Stadt thront, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen. Die Burg stammt aus dem 11. Jahrhundert und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegende Landschaft. Besucher können die Burg besichtigen und mehr über ihre Geschichte erfahren.

Die Altstadt von Laibach ist ebenfalls einen Besuch wert, mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und kleinen Geschäften. Besonders hervorzuheben ist der Prešeren-Platz, der von beeindruckenden Gebäuden umgeben ist und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen ist.

Die Drachenbrücke, ein weiteres ikonisches Wahrzeichen, wurde im frühen 20. Jahrhundert erbaut und ist für ihre Drachenstatuen bekannt, die die Stadt symbolisieren. Die Brücke verbindet die Altstadt mit dem modernen Stadtteil und ist ein beliebtes Fotomotiv.

Die Stadt beherbergt auch zahlreiche Museen, darunter das Nationalmuseum von Slowenien und die Galerie der modernen Kunst, die einen Einblick in die Geschichte und Kultur des Landes bieten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Laibach zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit Sloweniens und die Kultur der Region erleben möchten.

Postojna

Postojna ist eine Stadt in Slowenien, die in der Region Gorenjska liegt. Sie befindet sich etwa 50 Kilometer nordwestlich von der Hauptstadt Ljubljana und ist vor allem für die beeindruckenden Postojna-Höhlen bekannt, die zu den größten und bekanntesten Tropfsteinhöhlen der Welt zählen. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiger Handels- und Verkehrsknotenpunkt. Postojna zieht jährlich zahlreiche Touristen an, die die faszinierenden Höhlen und die umliegende Natur erkunden möchten.

Daten & Fakten

Postojna hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 8.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die natürlichen Schönheiten der Region und die kulturellen Sehenswürdigkeiten erleben möchten.

Mobilität

Die Mobilität in Postojna ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A1 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Ljubljana und Triest bietet.

Innerhalb von Postojna gibt es eine Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, insbesondere durch Busverbindungen, die die umliegenden Orte und Städte bedienen. Der Bahnhof von Postojna bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Ljubljana, Koper und anderen Städten in Slowenien. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind viele Sehenswürdigkeiten gut erreichbar, und die ländliche Umgebung lädt zu Spaziergängen und Radtouren ein.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Postojna sind stark von der slowenischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Jota", eine herzhafte Suppe aus Sauerkraut, Bohnen und Kartoffeln, die besonders in den Wintermonaten beliebt ist.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kranjska klobasa", eine traditionelle slowenische Wurst, die oft mit Sauerkraut und Senf serviert wird. In den örtlichen Restaurants können Besucher auch regionale Weine und Biere genießen, die die kulinarische Vielfalt der Region widerspiegeln. Besonders hervorzuheben sind die Weine aus der Umgebung, wie der "Vipava", der für seine Qualität bekannt ist.

Sehenswürdigkeiten

Postojna bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Hauptattraktion der Stadt sind die Postojna-Höhlen, die sich über 24 Kilometer erstrecken und eine beeindruckende Vielfalt an Tropfsteinformationen bieten. Die Höhlen sind mit einer elektrischen Bahn zugänglich, die den Besuchern eine komfortable Erkundung der unterirdischen Wunder ermöglicht. Die Höhlen sind nicht nur ein Naturwunder, sondern auch ein wichtiger Ort für die Forschung und den Schutz seltener Tierarten, wie dem Grottenolm.

Ein weiteres Highlight ist die Burg Predjama, die nur wenige Kilometer von Postojna entfernt liegt. Diese beeindruckende Burg ist in die Felsen gebaut und bietet einen spektakulären Anblick. Sie hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, und war einst der Wohnsitz des legendären Räuberhauptmanns Erazem von Predjama.

Die Stadt selbst hat auch einige charmante Plätze und historische Gebäude, darunter die Pfarrkirche von Postojna, die im neugotischen Stil erbaut wurde und mit ihrem schönen Innenraum viele Besucher anzieht.

Die Kombination aus atemberaubenden Naturwundern, reicher Geschichte und einer lebendigen Kultur macht Postojna zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Vielfalt Sloweniens erleben möchten.

Piran

Piran ist eine malerische Küstenstadt in Slowenien, die an der Adriaküste liegt. Sie befindet sich in der Region Primorska und ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die von venezianischer Architektur geprägt ist. Piran ist berühmt für ihre atemberaubenden Ausblicke auf das Meer, die engen Gassen und die charmanten Plätze. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als sie als wichtiger Handelshafen diente. Im Laufe der Jahrhunderte war Piran unter der Herrschaft verschiedener Mächte, darunter die Venezianer, was sich in der Architektur und Kultur der Stadt widerspiegelt.

Daten & Fakten

Piran hat eine Fläche von etwa 14,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 4.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein beliebtes Touristenziel und spielt eine wichtige Rolle in der regionalen Wirtschaft, insbesondere im Bereich des Tourismus und der Fischerei.

Mobilität

Die Mobilität in Piran ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt hat ein begrenztes öffentliches Verkehrssystem, das hauptsächlich aus Bussen besteht, die Piran mit umliegenden Städten wie Portorož und Izola verbinden. Die Busse sind eine bequeme Möglichkeit, die Region zu erkunden und die nahegelegenen Sehenswürdigkeiten zu erreichen.

Da Piran eine historische Altstadt mit engen Gassen ist, ist der Verkehr in der Innenstadt eingeschränkt. Besucher können die Stadt am besten zu Fuß erkunden. Es gibt Parkmöglichkeiten am Stadtrand, und von dort aus können Besucher die Altstadt bequem zu Fuß erreichen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Piran sind stark von der mediterranen Küche geprägt und spiegeln die maritime Lage der Stadt wider. Piran ist bekannt für frische Meeresfrüchte, die in vielen Restaurants und Tavernen angeboten werden. Ein typisches Gericht ist "Fritto Misto", ein gemischter Frittierfisch, der oft mit einer Beilage aus frischem Gemüse serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Škampi na buzaru", eine traditionelle Zubereitung von Garnelen in einer würzigen Tomatensauce. Die Stadt ist auch für ihre Olivenöle und Weine bekannt, die aus den umliegenden Weinbergen stammen.

Die Café-Kultur in Piran ist lebendig, mit zahlreichen Cafés, die lokale Röstungen und handwerklich hergestellte Getränke anbieten. Die Stadt hat auch eine Auswahl an traditionellen Konobas (Tavernen), in denen Besucher lokale Biere und Weine genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Piran bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Tartini-Platz ist das Herz der Stadt und ein beliebter Treffpunkt. Er ist nach dem berühmten Geiger und Komponisten Giuseppe Tartini benannt, der in Piran geboren wurde. Der Platz ist von beeindruckenden Gebäuden umgeben, darunter das Tartini-Haus und die Stadtgemeinde.

Die St. Georgs-Kirche, die auf einem Hügel über der Stadt thront, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Die Kirche wurde im 17. Jahrhundert erbaut und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und das Meer. Ihr Innenraum ist mit schönen Altären und Kunstwerken geschmückt.

Die Stadtmauern von Piran sind ein weiteres historisches Highlight. Teile der Mauern stammen aus dem 15. Jahrhundert und bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt. Besucher können entlang der Mauern spazieren und die Aussicht auf die Umgebung genießen.

Das Piran Aquarium ist ein beliebter Ort für Familien und bietet Einblicke in die Meereslebewesen der Adriaküste. Es ist ein kleiner, aber informativer Ort, der die Bedeutung des Meeres für die Region hervorhebt.

Piran veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, Festivals und Märkte, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Piran zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der slowenischen Küste erleben möchten.

Portorož

Portorož ist eine malerische Küstenstadt in Slowenien, die sich in der Region Primorska an der Adriaküste befindet. Die Stadt ist bekannt für ihre schönen Strände, das milde Klima und die luxuriösen Wellnessangebote. Portorož hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als die Gegend von Römern besiedelt war. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Portorož zu einem beliebten Kurort, insbesondere im 19. Jahrhundert, als die Stadt für ihre Heilquellen und das Thermalwasser bekannt wurde. Heute zieht Portorož Touristen aus der ganzen Welt an, die die entspannende Atmosphäre und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.

Daten & Fakten

Portorož hat eine Fläche von etwa 5,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 3.500 Einwohnern. Die Stadt ist ein wichtiger Teil der slowenischen Tourismusindustrie und bietet eine Vielzahl von Unterkünften, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Portorož ist für touristische Besucher gut organisiert. Die Stadt verfügt über Busverbindungen, die regelmäßig zwischen Portorož und anderen Städten in der Umgebung, wie Piran und Umag, verkehren. In der Hochsaison gibt es auch spezielle Shuttlebusse, die die Verbindung zu den Stränden und touristischen Attraktionen erleichtern. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Fahrräder eine beliebte Fortbewegungsmöglichkeit, da Portorož über zahlreiche Radwege verfügt. Zudem gibt es in der Stadt Taxis und Mietwagenservices, die eine flexible Fortbewegung ermöglichen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten von Portorož sind stark von der mediterranen Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants, die frische Meeresfrüchte und lokale Spezialitäten servieren. Ein typisches Gericht ist "Fritto Misto", eine Mischung aus frittiertem Fisch und Meeresfrüchten, die oft mit einem Spritzer Zitrone serviert wird. Auch "Škampi na buzaru", Garnelen in einer würzigen Tomatensauce, sind sehr beliebt. Portorož ist bekannt für seine erstklassigen Restaurants, die sowohl traditionelle slowenische als auch internationale Küche anbieten. Die Weinkultur ist ebenfalls wichtig, und lokale Weine aus der Region, wie Malvazija und Teran, sind in vielen Restaurants erhältlich. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl von Cafés und Bars, in denen Besucher die mediterrane Lebensart genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Portorož bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Strände von Portorož sind ein Hauptanziehungspunkt und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wassersportarten und Entspannung. Die Stadt ist auch für ihre Wellness- und Spa-Angebote bekannt, die auf die heilenden Eigenschaften des Thermalwassers zurückgehen. Ein weiteres Highlight ist die nahegelegene Stadt Piran, die für ihre gut erhaltene Altstadt und die venezianische Architektur bekannt ist. Die Kirche St. Georg, die auf einem Hügel über der Stadt thront, bietet einen atemberaubenden Blick auf die Küste. Auch das Salzfeld von Sečovlje, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist in der Nähe und bietet Einblicke in die traditionelle Salzproduktion. Portorož ist somit nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein Ziel mit reicher Geschichte und kulturellem Erbe.

Koper

Koper ist eine Küstenstadt in Slowenien, die in der Region Primorska liegt. Sie befindet sich an der Adriaküste und ist bekannt für ihren Hafen, der der größte in Slowenien ist. Koper ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von venezianischer Architektur geprägt ist, und für ihre reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Die Stadt war einst ein wichtiger Handelshafen und ein Zentrum für den Handel zwischen dem Inland und dem Meer. Koper hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum entwickelt und zieht heute Touristen an, die die historische Atmosphäre und die mediterrane Lebensweise genießen möchten.

Daten & Fakten

Koper hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 25.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte Stadt in der slowenischen Küstenregion und spielt eine bedeutende Rolle in der regionalen Wirtschaft, insbesondere im Bereich des Handels, der Schifffahrt und des Tourismus.

Mobilität

Die Mobilität in Koper ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die Koper mit umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Busse sind eine bequeme Möglichkeit, die Region zu erkunden und die nahegelegenen Sehenswürdigkeiten zu erreichen.

Koper hat auch einen Bahnhof, der regelmäßige Verbindungen nach Ljubljana und anderen Städten in Slowenien bietet. Die Zugfahrt nach Ljubljana dauert etwa zwei Stunden. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt, und die Straßen sind gut ausgeschildert. Die Altstadt ist jedoch am besten zu Fuß zu erkunden, da die Gassen eng und malerisch sind.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Koper sind stark von der mediterranen Küche geprägt und spiegeln die maritime Lage der Stadt wider. Koper ist bekannt für frische Meeresfrüchte, die in vielen Restaurants und Tavernen angeboten werden. Ein typisches Gericht ist "Fritto Misto", ein gemischter Frittierfisch, der oft mit einer Beilage aus frischem Gemüse serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Škampi na buzaru", eine traditionelle Zubereitung von Garnelen in einer würzigen Tomatensauce. Die Stadt ist auch für ihre Olivenöle und Weine bekannt, die aus den umliegenden Weinbergen stammen.

Die Café-Kultur in Koper ist lebendig, mit zahlreichen Cafés, die lokale Röstungen und handwerklich hergestellte Getränke anbieten. Die Stadt hat auch eine Auswahl an traditionellen Konobas (Tavernen), in denen Besucher lokale Biere und Weine genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Koper bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Titov Platz ist das Herz der Stadt und ein beliebter Treffpunkt. Er ist von beeindruckenden Gebäuden umgeben, darunter das prächtige Rathaus und die Kathedrale von Koper, die dem heiligen Nazarius gewidmet ist.

Die Kathedrale von Koper ist ein bedeutendes Wahrzeichen und beeindruckt durch ihre romanische Architektur und die kunstvollen Glasfenster. Der Glockenturm der Kathedrale bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt und die Küste.

Das Praetorian Palace, ein weiteres historisches Gebäude, wurde im 15. Jahrhundert erbaut und ist ein hervorragendes Beispiel für die venezianische Architektur. Es beherbergt heute das Stadtmuseum, das die Geschichte und Kultur von Koper dokumentiert.

Die Stadtmauern von Koper sind ein weiteres historisches Highlight. Teile der Mauern stammen aus dem 13. Jahrhundert und bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt. Besucher können entlang der Mauern spazieren und die Aussicht auf die Umgebung genießen.

Koper veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, Festivals und Märkte, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Koper zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der slowenischen Küste erleben möchten.

Bled

Bled ist eine malerische Stadt in Slowenien, die in der Region Gorenjska liegt. Sie befindet sich am Ufer des wunderschönen Bleder Sees, der von majestätischen Alpen umgeben ist. Bled ist berühmt für seine atemberaubende Landschaft, das charmante Schloss Bled, das auf einem Hügel über dem See thront, und die kleine Insel im See, auf der sich die Kirche Maria Himmelfahrt befindet. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht, als das Schloss erbaut wurde. Bled zieht jährlich zahlreiche Touristen an, die die natürliche Schönheit, die Outdoor-Aktivitäten und die kulturellen Sehenswürdigkeiten der Region genießen möchten.

Daten & Fakten

Bled hat eine Fläche von etwa 3,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 8.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität und ist ein beliebter Ort für Touristen, die die Ruhe und Schönheit der Natur schätzen.

Mobilität

Die Mobilität in Bled ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Straße Hrušica - Bled gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten in Slowenien, wie Ljubljana und Jesenice, bietet.

Innerhalb von Bled gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und umliegenden Dörfer anfahren. Die Busverbindungen ermöglichen es Besuchern, die Stadt und die Umgebung bequem zu erkunden.

Die nächstgelegenen größeren Städte mit Bahnhöfen sind Lesce und Bled Jezero, die beide mit dem Auto oder Bus leicht zu erreichen sind. Bled hat auch Parkmöglichkeiten für Touristen, die mit dem Auto anreisen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bled sind stark von der slowenischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Blejska kremšnita", eine köstliche Sahnetorte, die aus Blätterteig und einer cremigen Füllung besteht und ein beliebtes Dessert in der Region ist.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Štruklji", eine Art von Teigrolle, die mit verschiedenen Füllungen, wie Quark oder Äpfeln, zubereitet wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere die Weine aus der Umgebung von Gorenjska.

Die Gastronomieszene in Bled bietet eine Auswahl an Restaurants und Cafés, in denen Besucher die slowenische Gastfreundschaft und die Aromen der Region erleben können.

Sehenswürdigkeiten

Bled bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Schloss Bled ist das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt. Es wurde im 11. Jahrhundert erbaut und bietet einen beeindruckenden Blick auf den Bleder See und die umliegenden Berge. Das Schloss beherbergt ein Museum, das die Geschichte der Region und des Schlosses dokumentiert.

Die kleine Insel im Bleder See, die mit einem traditionellen Boot, dem "pletna", erreicht werden kann, ist ein weiteres Highlight. Auf der Insel befindet sich die Kirche Maria Himmelfahrt, die für ihre schöne Architektur und die Möglichkeit bekannt ist, die Glocke zu läuten, um sich Glück zu wünschen.

Die Umgebung von Bled ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Schwimmen. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die durch die malerische alpine Landschaft führen und atemberaubende Ausblicke bieten.

Bled veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, darunter Märkte, Feste und Konzerte, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Bled zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Sloweniens erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 3 x Nächtigung im ****Hotel Jama in Postojna inkl. Halbpension
  • 1 x Stadtführung Marburg
  • 1 x Stadtführung Ptuj
  • 1 x Eintritt & Besichtigung Postojna Höhle
  • 1 x Halbtagsführung Slowenische Küste
  • 1 x Weinprobe mit Käse in Koper
  • 1 x Stadtführung in Laibach
  • 1 x Stadtführung in Bled
  • Ortstaxe (Stand Februar 2025)

Nicht inkludierte Leistungen


 

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie