Bitte warten

Elsass & Burgund - Frankreich / Elsass

Busreise-Nummer: 2418683 merken
teilen
Frankreich | Elsass, Frankreich | Strassburg, Straßburg, Dijon, Beaune

Imposante Burgen, die auf den Hügeln über die Landschaft hinweg schauen, mittelalterliche Winzerdörfer, die mit ihren farbenfrohen Fachwerkhäusern ihre Besucher begeistern und die malerische Kulisse mit ihren Weinbergen: All das lässt sich im Elsass & Burgund finden.

6 Tage ab € 1.599,00

Buchen Sie Ihre Reise

Sa, 03. Okt. - Do, 08. Okt. 2026 6 Tage/5 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.599,00
Reise ab/bis Tirol 7489: Ledermair Reisen GmbH

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Straßburg
Heute reisen Sie in den Raum Straßburg, die für ihre malerische Altstadt und ihre Rolle als Europastadt bekannt ist. Nach Ihrer Ankunft haben Sie Zeit, sich im Hotel einzurichten und die ersten Eindrücke dieser faszinierenden Umgebung zu sammeln. 
2. Tag: Stadtführung und Rundfahrt durch die Weinorte
Nach einem stärkenden Frühstück erwartet Sie eine spannende Stadtführung durch Straßburg. Entdecken Sie die vielen Sehenswürdigkeiten, darunter das beeindruckende Straßburger Münster, die malerische Altstadt „La Petite France“ und das Europäische Parlament.
Im Anschluss begeben Sie sich auf eine Rundfahrt durch die idyllischen Weinorte der Region. Hier erwarten Sie die charakteristischen, mit Blumen geschmückten Fachwerkhäuser und die wunderschöne Landschaft der elsässischen Weinberge. Genießen Sie die Atmosphäre und vielleicht auch eine Weinprobe in einem der lokalen Weingüter.
3. Tag: Weiterfahrt nach Dijon
Am heutigen Tag geht es weiter nach Dijon, der Hauptstadt des ehemaligen Herzogtums Burgund. Diese Stadt lockt mit kunstvollen Bauten aus ihrer ruhmreichen Vergangenheit, darunter das Palais des Ducs und die beeindruckende Kirche Notre-Dame. Bei einem Spaziergang durch die Altstadt können Sie die charmanten Gassen und historischen Plätze erkunden.
4. Tag: Entdeckung der Hauptstadt der Burgunderweine
Am Vormittag haben Sie die Möglichkeit, die Hauptstadt der Burgunderweine näher kennenzulernen. Besuchen Sie das Hospiz von Beaune, ein Meisterwerk flämisch-burgundischer Gotik, das heute als Museum dient und die Geschichte der Region erzählt.
Am Nachmittag fahren Sie in das Weinanbaugebiet Côte de Beaune, wo weltbekannte Trauben reifen. Hier haben Sie die Gelegenheit, mehr über den Weinbau zu erfahren und vielleicht einige der berühmten Weine der Region zu probieren.
5. Tag: Zwischenübernachtung
Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Weg zu Ihrer Zwischenübernachtung. Schon während der Anreise bietet sich Ihnen ein einzigartiges Landschaftsbild, das von sanften Hügeln, Weinbergen und malerischen Dörfern geprägt ist. Genießen Sie die Fahrt und die schönen Ausblicke, die Ihnen die Region zu bieten hat.
6. Tag: Heimreise
Mit vielen wunderbaren Eindrücken aus Straßburg, Dijon und der malerischen Weinregion Burgund treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die unvergesslichen Erlebnisse Ihrer Reise Revue passieren und genießen Sie die Rückfahrt.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Elsass

Das Elsass ist eine malerische Region im Osten Frankreichs, die für ihre charmanten Dörfer, die beeindruckende Weinlandschaft und die reiche Kultur bekannt ist. Die Region ist berühmt für ihre gut erhaltenen Fachwerkhäuser, die bunten Straßen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen. Besonders hervorzuheben sind die Städte Straßburg und Colmar, die mit ihren historischen Altstädten und romantischen Kanälen Besucher aus aller Welt anziehen. Das Elsass ist auch für seine kulinarischen Köstlichkeiten bekannt, darunter Flammkuchen, Sauerkraut und die hervorragenden Weine, die entlang der Weinstraße produziert werden. Historisch gesehen hat das Elsass eine bewegte Vergangenheit, die von verschiedenen Kulturen und Einflüssen geprägt ist, was sich in der Architektur, der Sprache und der Gastronomie widerspiegelt. Ein Besuch im Elsass ist eine hervorragende Möglichkeit, die Schönheit der Landschaft zu genießen, die lokale Kultur zu erleben und die köstliche elsässische Küche zu probieren.

Lage

Das Elsass liegt im Nordosten Frankreichs, an der Grenze zu Deutschland und der Schweiz. Geografisch erstreckt sich die Region zwischen dem Rhein im Osten und den Vogesen im Westen, was eine abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, Weinbergen und malerischen Dörfern bietet. Die Region ist gut erreichbar über die Autobahn A35 und die Bahnverbindungen, die eine Anbindung an größere Städte wie Straßburg und Mulhouse gewährleisten. Die zentrale Lage macht das Elsass zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge in die umliegenden Städte und Naturparks, wie den Regionalen Naturpark Vosges du Nord. Die Kombination aus natürlicher Schönheit, historischer Bedeutung und der Möglichkeit, die französische Kultur zu genießen, macht das Elsass zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Straßburg

Straßburg ist eine faszinierende Stadt im Osten Frankreichs, die für ihre einzigartige Mischung aus französischer und deutscher Kultur bekannt ist. Die Stadt ist berühmt für ihre beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und das Wahrzeichen der Stadt, das Straßburger Münster, ein Meisterwerk der gotischen Architektur. Die malerischen Kanäle und Fachwerkhäuser im Viertel "La Petite France" verleihen der Stadt einen besonderen Charme und laden zu romantischen Spaziergängen ein. Straßburg ist auch ein bedeutendes Zentrum für europäische Politik, da hier das Europäische Parlament seinen Sitz hat. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiger Handels- und Kulturstandort. Ein Besuch in Straßburg ist eine hervorragende Möglichkeit, die kulturelle Vielfalt, die köstliche elsässische Küche und die herzliche Gastfreundschaft der Bewohner zu erleben. Die Kombination aus historischer Bedeutung, architektonischer Schönheit und lebendigem Stadtleben macht Straßburg zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.

Lage

Straßburg liegt im Nordosten Frankreichs, in der Region Grand Est, direkt an der Grenze zu Deutschland. Geografisch befindet sich die Stadt am Rhein, etwa 50 Kilometer nordwestlich von Basel und 150 Kilometer südwestlich von Frankfurt am Main. Die Anreise nach Straßburg ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, wobei die Stadt gut an das französische und europäische Verkehrsnetz angebunden ist. Der Straßburger Hauptbahnhof bietet regelmäßige Zugverbindungen zu wichtigen Städten in Frankreich und Deutschland, einschließlich TGV-Verbindungen nach Paris und ICE-Verbindungen nach Frankfurt. Die zentrale Lage von Straßburg macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der elsässischen Weinregion und der umliegenden Städte wie Colmar und Mulhouse. Die Kombination aus kulturellem Erbe, architektonischer Schönheit und der Möglichkeit, die europäische Lebensart zu genießen, macht Straßburg zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Stadt entdecken möchten.

Städte

Straßburg

Straßburg ist eine Stadt im Osten Frankreichs und die Hauptstadt der Region Grand Est. Sie liegt an der Grenze zu Deutschland, am Rhein, und ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Straßburg ist berühmt für ihre historische Kathedrale, die Cathédrale Notre-Dame, die als eines der schönsten gotischen Bauwerke Europas gilt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die von ihrer Lage an der Grenze zwischen Frankreich und Deutschland geprägt ist. Sie war sowohl Teil des Heiligen Römischen Reiches als auch der französischen und deutschen Staaten und hat eine einzigartige kulturelle Mischung entwickelt. Straßburg ist auch Sitz zahlreicher europäischer Institutionen, darunter das Europäische Parlament, was ihr eine wichtige politische Bedeutung verleiht.

Daten & Fakten

Straßburg hat eine Fläche von etwa 78,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 290.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Straßburg ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches öffentliches Verkehrsnetz, das Straßenbahnen, Busse und Fahrräder umfasst. Die Straßenbahn ist das Hauptverkehrsmittel und verbindet die wichtigsten Stadtteile sowie die umliegenden Gemeinden.

Straßburg hat auch einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Paris, Lyon, Basel und anderen Städten in Frankreich und Deutschland bietet. Die Stadt ist zudem gut an das europäische Hochgeschwindigkeitszugnetz angebunden. Für Besucher, die die Stadt erkunden möchten, gibt es zahlreiche Fahrradverleihstationen, die eine umweltfreundliche Möglichkeit bieten, die Sehenswürdigkeiten zu erreichen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Straßburg sind stark von der elsässischen Küche geprägt, die eine Mischung aus französischen und deutschen Einflüssen darstellt. Ein typisches Gericht ist "Choucroute garnie", ein Sauerkrautgericht, das mit verschiedenen Fleischsorten, wie Würstchen und Schinken, serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Tarte flambée" (Flammkuchen), ein dünner Teigboden, der mit Crème fraîche, Zwiebeln und Speck belegt wird. Straßburg ist auch bekannt für seine Weine, insbesondere den elsässischen Weißwein, der aus Rebsorten wie Riesling und Gewürztraminer hergestellt wird. In der Stadt gibt es zahlreiche Restaurants und Winstubs (traditionelle elsässische Weinstuben), die lokale Spezialitäten und Weine anbieten.

Sehenswürdigkeiten

Straßburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg ist das Hauptmerkmal der Stadt und ein Meisterwerk der gotischen Architektur. Der Bau der Kathedrale begann im 1015 und wurde im 1439 vollendet. Ihr beeindruckender Turm, der mit 142 Metern der höchste in Frankreich ist, bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt.

Die Altstadt von Straßburg, bekannt als "La Petite France", ist ein malerisches Viertel mit engen Gassen, Fachwerkhäusern und Kanälen. Dieses Viertel war einst das Zentrum der Gerber- und Fischerzunft und ist heute ein beliebtes Ziel für Touristen, die die charmante Atmosphäre genießen möchten.

Das Europäische Parlament ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen der Stadt und symbolisiert die politische Bedeutung Straßburgs in Europa. Besucher können an Führungen teilnehmen, um mehr über die Arbeit der europäischen Institutionen zu erfahren.

Das Palais Rohan, ein prächtiges Barockgebäude, beherbergt mehrere Museen, darunter das Musée des Beaux-Arts, das eine beeindruckende Sammlung europäischer Malerei bietet.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Straßburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser faszinierenden Stadt erleben möchten.

Straßburg

Straßburg ist eine bedeutende Stadt im Osten Frankreichs, die in der Region Grand Est liegt. Sie befindet sich an der Grenze zu Deutschland und ist die Hauptstadt des Elsass. Straßburg ist berühmt für ihre beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre Rolle als Sitz wichtiger europäischer Institutionen, darunter das Europäische Parlament. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die von verschiedenen Kulturen und politischen Einflüssen geprägt ist, da sie im Laufe der Jahrhunderte sowohl zu Frankreich als auch zu Deutschland gehörte. Diese kulturelle Vielfalt spiegelt sich in der Architektur, der Gastronomie und der Lebensweise der Stadt wider.

Daten & Fakten

Straßburg hat eine Fläche von etwa 78,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 290.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region und zieht sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende an.

Mobilität

Die Mobilität in Straßburg ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches öffentliches Verkehrsnetz, das Straßenbahnen, Busse und Fahrräder umfasst. Die Straßenbahn von Straßburg ist besonders beliebt und verbindet die verschiedenen Stadtteile sowie die umliegenden Gemeinden.

Der Hauptbahnhof, Gare de Strasbourg, bietet regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Frankreich und Europa, darunter Paris, Frankfurt und Basel. Für Besucher, die die Stadt zu Fuß erkunden möchten, sind viele Sehenswürdigkeiten gut erreichbar, und es gibt auch Fahrradverleihe sowie spezielle Fahrradwege, um die Stadt auf zwei Rädern zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Straßburg sind stark von der elsässischen Küche geprägt, die eine Mischung aus französischen und deutschen Einflüssen darstellt. Ein typisches Gericht ist "Choucroute garnie", ein herzhaftes Sauerkrautgericht, das mit verschiedenen Fleischsorten, wie Würstchen und Schinken, serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Tarte flambée" (Flammkuchen), ein dünner Teigboden, der mit Crème fraîche, Zwiebeln und Speck belegt und im Ofen gebacken wird. Straßburg ist auch bekannt für seine Weine, insbesondere den Weißwein aus der Region Elsass, wie Riesling und Gewürztraminer. In den zahlreichen Bistros und Restaurants können Besucher die Vielfalt der elsässischen Küche genießen.

Sehenswürdigkeiten

Straßburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Bauwerk ist das Straßburger Münster (Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg), ein Meisterwerk der gotischen Architektur. Die Kathedrale beeindruckt mit ihrer hohen Fassade, den kunstvollen Schnitzereien und dem berühmten astronomischen Uhrwerk. Sie ist ein Symbol der Stadt und zieht jährlich Millionen von Besuchern an.

Die Altstadt von Straßburg, bekannt als "La Petite France", ist ein malerisches Viertel mit engen Gassen, Fachwerkhäusern und Kanälen. Hier finden Besucher zahlreiche Geschäfte, Cafés und Restaurants, die die charmante Atmosphäre der Stadt widerspiegeln.

Das Europäische Parlament ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen der Stadt. Es ist ein Symbol für die europäische Integration und zieht viele Besucher an, die mehr über die europäische Politik erfahren möchten. Führungen durch das Gebäude sind möglich und bieten einen Einblick in die Funktionsweise der Institution.

Das Palais Rohan, ein prächtiges Barockgebäude, beherbergt heute mehrere Museen, darunter das Musée des Beaux-Arts und das Musée Archéologique. Diese Museen bieten eine Vielzahl von Kunstwerken und historischen Artefakten, die die Geschichte der Stadt und der Region dokumentieren.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Straßburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Vielfalt dieser faszinierenden Stadt erleben möchten.

Dijon

Dijon ist eine Stadt im Osten Frankreichs und die Hauptstadt der Region Bourgogne-Franche-Comté. Sie liegt am Fluss Ouche und ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Dijon war einst die Hauptstadt des Herzogtums Burgund und spielte eine bedeutende Rolle in der europäischen Geschichte, insbesondere im Mittelalter. Die Stadt ist berühmt für ihre Senfproduktion, ihre exquisite Gastronomie und ihre gut erhaltene Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Dijon ist auch ein wichtiges Zentrum für Weinbau und gilt als Tor zur Weinregion Burgund.

Daten & Fakten

Dijon hat eine Fläche von etwa 40,41 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 155.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Dijon ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A31 und die N5 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Lyon und Paris bietet.

Dijon verfügt über einen zentralen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Paris, Lyon und anderen Städten in Frankreich bietet. Der öffentliche Nahverkehr wird durch ein gut ausgebautes Netz von Straßenbahnen und Bussen unterstützt, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Viele der Sehenswürdigkeiten in Dijon sind zu Fuß erreichbar, und die Stadt hat ein angenehmes Fußgänger- und Radwegenetz.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Dijon sind stark von der burgundischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Boeuf Bourguignon", ein herzhaftes Rindfleischgericht, das in Rotwein geschmort wird und oft mit Kartoffeln oder Brot serviert wird.

Ein weiteres berühmtes Produkt aus Dijon ist der Senf, insbesondere der Dijon-Senf, der für seinen scharfen Geschmack bekannt ist und in vielen Gerichten verwendet wird. In den Restaurants und Bistros der Stadt können Besucher lokale Spezialitäten und eine Auswahl an Weinen aus der Region Burgund genießen, die die kulinarische Erfahrung abrunden.

Sehenswürdigkeiten

Dijon bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist der Palais des Ducs et des États de Bourgogne, ein beeindruckendes historisches Gebäude, das einst die Residenz der Herzöge von Burgund war. Heute beherbergt es das Musée des Beaux-Arts, das eine umfangreiche Sammlung von Kunstwerken aus verschiedenen Epochen zeigt.

Ein weiteres Highlight ist die Kathedrale Saint-Bénigne, die im romanischen Stil erbaut wurde und für ihre beeindruckende Architektur und die schönen Glasfenster bekannt ist. Die Kathedrale ist ein wichtiges religiöses und kulturelles Wahrzeichen der Stadt.

Die Altstadt von Dijon ist ebenfalls einen Besuch wert, mit ihren charmanten Straßen, historischen Gebäuden und zahlreichen Cafés und Geschäften. Hier können Besucher die Atmosphäre der Stadt genießen und mehr über ihre Geschichte erfahren.

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist die "Owl's Trail" (Parcours de la Chouette), ein touristischer Rundgang, der an verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbeiführt und mit einer Eule als Symbol gekennzeichnet ist. Dies ist eine unterhaltsame Möglichkeit, die Stadt zu erkunden und mehr über ihre Geschichte zu erfahren.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kulturszene macht Dijon zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser faszinierenden Stadt in Frankreich erleben möchten.

Beaune

Beaune ist eine charmante Stadt im Osten Frankreichs, die in der Region Bourgogne-Franche-Comté liegt. Sie ist bekannt als das Herz des Burgunderweins und spielt eine zentrale Rolle in der Weinproduktion der Region. Beaune ist berühmt für ihre historischen Weinkeller, die hervorragenden Weine und die beeindruckende Architektur, darunter das Hôtel-Dieu, ein ehemaliges Krankenhaus, das heute ein Museum ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 5. Jahrhundert zurückreicht, als sie als wichtiger Handelsplatz und Zentrum für den Weinhandel gegründet wurde. Beaune hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem beliebten Ziel für Weinliebhaber und Touristen entwickelt.

Daten & Fakten

Beaune hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 20.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum für den Weinbau und den Tourismus in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Beaune ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A6 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Dijon und Lyon bietet.

Beaune verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Dijon, Lyon und anderen Städten in der Umgebung bietet. Der öffentliche Nahverkehr wird durch Buslinien unterstützt, die die Stadt mit den umliegenden Dörfern und Sehenswürdigkeiten verbinden. Viele der Sehenswürdigkeiten in Beaune sind zu Fuß erreichbar, und die Stadt hat ein angenehmes Fußgänger- und Radwegenetz.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Beaune sind stark von der burgundischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Boeuf Bourguignon", ein herzhaftes Rindfleischgericht, das in Rotwein geschmort wird und oft mit Kartoffeln oder Brot serviert wird.

Ein weiteres berühmtes Produkt aus der Region ist der Burgunderwein, der in den umliegenden Weinbergen produziert wird. In den Restaurants und Weinstuben der Stadt können Besucher lokale Spezialitäten und eine Auswahl an Weinen aus der Region genießen, die die kulinarische Erfahrung abrunden.

Sehenswürdigkeiten

Beaune bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist das Hôtel-Dieu, auch bekannt als Hospices de Beaune, das im Jahr 1443 gegründet wurde. Dieses beeindruckende gotische Gebäude ist für seine bunten Ziegeldächer und die wunderschöne Innenausstattung bekannt. Das Hôtel-Dieu beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte des Krankenhauses und die Kunstwerke, die es enthält, präsentiert.

Ein weiteres Highlight ist die Basilika Notre-Dame, die im romanischen Stil erbaut wurde und für ihre beeindruckenden Glasfenster und die schöne Architektur bekannt ist. Die Basilika ist ein wichtiges religiöses und kulturelles Wahrzeichen der Stadt.

Die Altstadt von Beaune ist ebenfalls einen Besuch wert, mit ihren charmanten Straßen, historischen Gebäuden und zahlreichen Cafés und Geschäften. Hier können Besucher die Atmosphäre der Stadt genießen und mehr über ihre Geschichte erfahren.

Die Umgebung von Beaune ist reich an Weinbergen und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Weinverkostungen und Touren durch die Weinkeller. Die Nähe zur Weinregion Burgund macht Beaune zu einem idealen Ziel für Weinliebhaber und Naturliebhaber.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kulturszene macht Beaune zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen dieser faszinierenden Stadt in Frankreich erleben möchten.

Videos

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 2 x Übernachtung im ****Hotel in Illkirch-Graffenstaden inkl. Halbpension
  • 2 x Übernachtung im ****Hotel in Dijon inkl. Frühstücksbuffet
  • 1 x Übernachtung im ****Hotel in Götzis inkl. Halbpension
  • 1 x Weinprobe mit 3 Weinen und 1 Glas Crémant mit einem Stück Kougelhopf (Gugelhupf-Klassiker)
  • 1 x Flammkuchen nach Belieben, Salat und Dessert
  • 1 x Stadtführung in Dijon
  • 1 x Eintritt und Kostprobe im Cassis Museum " Cassissium"
  • 2 x Abendessen 3-Gang-Menü (ohne Getränke) in einem Restaurant
  • 1 x Eintritt Hotel Dieu inklusive Audioguide.
  • 1 x Weinprobe in Beaune
  • Reiseleitung
  • Ortstaxe

Nicht inkludierte Leistungen

Eventl. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie
  • Geheimtipp