KONTAKT:
Ledermair Reisen
A-6130 Schwaz, Hermine-Berghofer Strasse 47
Telefon: +43 5242 66 355, reisen@ledermair.at
Erleben Sie die malerische Altstadt Cochem, welche für die Reichsburg bekannt ist und für Burgenromantik steht. Schlendern Sie durch enge Gassen und vorbei an Fachwerkhäusern. Neben köstlichen Weinproben erkunden Sie das wunderschöne Moseltal.
Reise ab/bis
Tirol
1. Tag: Anreise ins Weinanbaugebiet an der Mosel
Heute reisen Sie in das älteste und berühmteste Weinanbaugebiet Deutschlands und beziehen Ihre Zimmer im Hotel in Löf. Nach Ihrer Ankunft haben Sie Zeit, sich zu entspannen und die Umgebung zu erkunden. Genießen Sie den Abend mit einem gemütlichen Abendessen im Hotel.
2. Tag: Stadtrundgang in Cochem und Bernkastel-Kues
Nach dem Frühstück werden Sie zu einem geführten Stadtrundgang durch Cochem erwartet. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Reichsburg, die mehr als 100 Meter über der Mosel auf einem markanten Kegel thront. Bewundern Sie das spätgotische Bauwerk mit seinem unvergleichlichen Umriss und genießen Sie den herrlichen Blick auf die Umgebung. Ein weiterer Höhepunkt ist der Aufstieg zur ehemaligen Klosteranlage auf dem Kapuzinerberg, wo Sie die sehenswerte Klosterkirche besichtigen können.
Zur Mittagszeit können Sie ein Stück Rieslingtorte in einem Cochemer Café genießen, bevor es nachmittags weitergeht nach Bernkastel-Kues. Der berühmte Weinort erstreckt sich über beide Moselufer. Auch hier lernen Sie den Ort während eines geführten Stadtrundgangs kennen, und eine Weinprobe bei einem Mosel-Winzer rundet Ihren Tag ab.
3. Tag: Koblenz und Rüdesheim
Eingebettet in eine wundervolle Umgebung empfängt Sie die Region um Koblenz mit dem UNESCO-Welterbe "Oberes Mittelrheintal" und dem schönen Moseltal. Sie lernen die Stadt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel bei einem Stadtrundgang kennen. Entdecken Sie Highlights wie das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck, den Schängelbrunnen am Rathaus und das Forum Confluentes mit dem Romanticum am Zentralplatz.
Nach dem geführten Altstadtrundgang nehmen Sie Platz in der Seilbahn und schweben über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein. Der Ausblick über die Stadt und das Deutsche Eck wird Sie begeistern. Anschließend lernen Sie die Festung während einer Führung näher kennen. Von der Festung aus machen Sie sich auf den Weg nach Rüdesheim, einer alten Winzerstadt, die schon die Römer für den Weinbau schätzten. Der mittelalterliche Kern der Stadt und Teile der Stadtbefestigung, wie der Adlerturm, sind erhalten. Hier finden Sie urige Weinschänken und Lokale in historischen Fachwerkhäusern. Kein Tourist verlässt diese international bekannte Stadt ohne einen Besuch der weltberühmten Drosselgasse.
4. Tag: Ausflug zum Kloster Maria Laach und ins Ahrtal
Gemeinsam mit einem Reiseleiter entdecken Sie heute die weitere Umgebung. Zuerst steuern Sie das Kloster Maria Laach an. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten zählt die romanische Klosterkirche mit ihrem Stiftergrabmal aus dem 13. Jahrhundert. Das "Paradies" der Kirche ist ein fast quadratisches Atrium, und die Abteikirche gilt als eine der vollkommensten Schöpfungen der Romanik. Nehmen Sie sich die Zeit, die Abtei zu besichtigen.
Die Abtei Maria Laach befindet sich in der Vulkaneifel, einer der jüngsten Landschaften Europas. Um 10.000 v. Chr. entstand durch Vulkanismus der Laacher See und die ihn umgebende Hügelkette. Weiter geht Ihr heutiger Ausflug ins Ahrtal. Mit mehr als 1.450 Sonnenstunden im Jahr zieht das milde Klima Naturliebhaber, Kulturinteressierte, Weinfreunde und Feinschmecker an die Ahr, die einst von Romantikern als „die wildeste Tochter des Rheins“ gepriesen wurde. Hier besichtigen Sie einen Gewölbekeller und verkosten den für die Region typischen Wein.
5. Tag: Heimreise
Auch die schönste Reise geht einmal zu Ende. Nach einem letzten Frühstück im Hotel treten Sie mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise an. Genießen Sie die Rückfahrt und lassen Sie die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren.
Moselhotel & Restaurant Traube – Löf
Klassifizierung: 3 Sterne
Das Moselhotel & Restaurant Traube ist ein einladendes 3-Sterne-Hotel, das sich in der malerischen Gemeinde Löf an der Mosel befindet. Umgeben von sanften Weinbergen und der idyllischen Landschaft der Moselregion, bietet das Hotel eine komfortable Unterkunft für Reisende, die die Schönheit der Mosel erkunden und die lokale Weinkultur genießen möchten. Das Hotel ist ideal für Paare, Familien und Weinliebhaber, die eine entspannte Auszeit in einer der schönsten Weinregionen Deutschlands suchen.
Ausstattung: Das Moselhotel & Restaurant Traube bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten. Zu den wichtigsten Einrichtungen gehören:
Unterkünfte: Die Zimmer sind gemütlich und geschmackvoll eingerichtet, ausgestattet mit kostenlosem WLAN, Flachbildfernseher, Schreibtisch, Minibar und einem eigenen Badezimmer. Die Zimmer sind in verschiedenen Kategorien verfügbar, darunter Einzelzimmer, Doppelzimmer und Familienzimmer, die alle mit einem einladenden Ambiente und praktischen Annehmlichkeiten ausgestattet sind. Viele Zimmer bieten zudem einen Balkon oder eine Terrasse mit Blick auf die Mosel oder die umliegenden Weinberge.
Restaurant: Das hoteleigene Restaurant ist ein Highlight des Hotels und serviert eine Auswahl an regionalen und saisonalen Gerichten, die mit frischen Zutaten zubereitet werden. Die Speisekarte umfasst sowohl traditionelle deutsche Küche als auch Spezialitäten der Moselregion, darunter köstliche Fischgerichte und lokale Weine. Das Restaurant bietet eine gemütliche Atmosphäre, ideal für ein entspanntes Abendessen oder ein geselliges Beisammensein.
Weinproben: Das Hotel organisiert regelmäßig Weinproben, bei denen die Gäste die Möglichkeit haben, die hervorragenden Weine der Region zu verkosten und mehr über die Weinproduktion zu erfahren. Dies ist eine großartige Gelegenheit, die lokale Kultur und Traditionen kennenzulernen.
Terrasse und Garten: Das Hotel verfügt über eine schöne Terrasse und einen Garten, die den Gästen einen ruhigen Ort bieten, um sich zu entspannen und die Aussicht auf die Mosel zu genießen. Hier können die Gäste bei schönem Wetter frühstücken oder einfach die Natur genießen.
Aktivitäten: Das Hotel bietet verschiedene Freizeitaktivitäten, darunter geführte Wanderungen, Fahrradtouren und Bootsfahrten auf der Mosel, um den Gästen die Schönheit der Region näherzubringen. In der Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Weinwanderungen und Erkundungstouren durch die Weinberge.
Lage und Anbindung: Das Moselhotel & Restaurant Traube liegt in einer ruhigen und malerischen Lage in Löf, direkt an der Mosel. Die Umgebung bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter die Erkundung der Weinregion, Radfahren und Wandern. Die zentrale Lage macht es einfach, die Sehenswürdigkeiten der Region zu erreichen, darunter die historischen Städte Cochem und Beilstein.
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. Das Hotel befindet sich in der Nähe von Bushaltestellen, die regelmäßige Verbindungen zu verschiedenen Teilen der Moselregion bieten. Der nächstgelegene Bahnhof ist in Löf, von wo aus es gute Zugverbindungen zu anderen Städten in Rheinland-Pfalz gibt. Für Gäste, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls eine beliebte Option.
Insgesamt bietet das Moselhotel & Restaurant Traube eine hervorragende Kombination aus Komfort, erstklassiger Ausstattung und einer idealen Lage, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisende macht, die die Schönheit und Kultur der Moselregion erleben möchten.
www.mosel-hotel-traube.deDas Moseltal ist eine der malerischsten Weinregionen Deutschlands und bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, charmanten Dörfer und hervorragenden Weine, insbesondere den Riesling. Die Mosel schlängelt sich durch das Tal und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern, Radfahren und Bootsfahrten. Die Region ist berühmt für ihre steilen Weinberge, die oft in Terrassen angelegt sind, und die zahlreichen Weinfeste, die das ganze Jahr über stattfinden. Historisch gesehen hat das Moseltal eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als die Region für den Weinbau erschlossen wurde. Besucher können beeindruckende Burgen und Schlösser, wie die Reichsburg Cochem und die Burg Eltz, erkunden, die hoch über dem Fluss thronen und einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region bieten. Ein Besuch im Moseltal ist eine hervorragende Möglichkeit, die deutsche Weinkultur zu erleben, die malerische Natur zu genießen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu entdecken.
Das Moseltal erstreckt sich entlang des Flusses Mosel, der in den Vogesen in Frankreich entspringt und in Koblenz in den Rhein mündet. Geografisch liegt das Tal in den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Saarland und ist von sanften Hügeln, Weinbergen und malerischen Dörfern geprägt. Die Anreise ins Moseltal ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, wobei die Region gut an das deutsche Verkehrsnetz angebunden ist. Die Städte Trier, Cochem und Bernkastel-Kues sind beliebte Ausgangspunkte für Erkundungen des Moseltals und bieten eine Vielzahl von Unterkünften, Restaurants und Freizeitaktivitäten. Die zentrale Lage des Moseltals macht es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von Städten wie Koblenz oder Trier und als Teil einer Erkundungstour durch die Weinregionen Deutschlands. Die Kombination aus natürlicher Schönheit, kulturellem Erbe und der Möglichkeit, die deutsche Lebensart zu genießen, macht das Moseltal zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Rüdesheim am Rhein ist eine malerische Stadt, die für ihre atemberaubende Landschaft, ihre Weintradition und ihre lebendige Kultur bekannt ist. Die Stadt liegt im Herzen des UNESCO-Weltkulturerbes Oberes Mittelrheintal und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die beeindruckenden Weinberge, historischen Gebäude und die charmante Altstadt erkunden möchten. Besonders hervorzuheben ist die Drosselgasse, eine enge Gasse, die von traditionellen Weinstuben, Restaurants und Geschäften gesäumt ist und ein beliebter Treffpunkt für Touristen ist. Rüdesheim ist auch für seine Weinfeste und die hervorragenden Rieslinge bekannt, die in der Region produziert werden. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter das Niederwalddenkmal, das einen herrlichen Blick auf das Rheintal bietet. Ein Besuch in Rüdesheim ist eine hervorragende Möglichkeit, die deutsche Weinkultur zu erleben, die malerische Landschaft zu genießen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu entdecken.
Rüdesheim liegt im Bundesland Hessen, etwa 60 Kilometer westlich von Frankfurt am Main, direkt am Rhein. Geografisch befindet sich die Stadt in einer der schönsten Weinregionen Deutschlands, umgeben von sanften Hügeln und steilen Weinbergen, die sich entlang des Rheins erstrecken. Die Anreise nach Rüdesheim ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich, wobei die Stadt gut an das Verkehrsnetz angebunden ist. Es gibt regelmäßige Zugverbindungen von Frankfurt nach Rüdesheim, die die Reise in etwa einer Stunde ermöglichen. Die zentrale Lage von Rüdesheim macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen des Rheintals, einschließlich Bootsfahrten auf dem Rhein und Besuchen der nahegelegenen Städte wie Bingen und Assmannshausen. Die Kombination aus historischer Bedeutung, kulturellem Erbe und der Möglichkeit, die deutsche Lebensart zu genießen, macht Rüdesheim zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Cochem ist eine malerische Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Rheinland-Pfalz befindet, in der Region Mosel. Die Stadt liegt direkt am Ufer der Mosel und ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die von historischen Fachwerkhäusern und einer atemberaubenden Landschaft umgeben ist. Cochem ist berühmt für die Reichsburg Cochem, die hoch über der Stadt thront und ein beliebtes Ziel für Touristen ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für Handel und Weinbau. Heute zieht Cochem zahlreiche Besucher an, die die Schönheit der Moselregion und die kulturellen Sehenswürdigkeiten erkunden möchten.
Cochem hat eine Fläche von etwa 22,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 5.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes touristisches Zentrum in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.
Die Mobilität in Cochem ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Bundesstraße B49 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Koblenz und Trier bietet.
Cochem verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Koblenz und anderen Städten in der Region bietet. Darüber hinaus gibt es Busverbindungen, die die Stadt mit dem öffentlichen Nahverkehrsnetz verbinden. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, da Cochem eine kompakte und überschaubare Stadt ist.
Die kulinarischen Besonderheiten in Cochem sind stark von der Moselregion geprägt und bieten eine Vielzahl von traditionellen Gerichten. Ein typisches Gericht ist "Moselaner Spießbraten", ein mariniertes und gegrilltes Fleischgericht, das oft mit Kartoffeln und Gemüse serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Zwiebelkuchen", ein herzhafter Kuchen, der mit Zwiebeln, Speck und Sahne zubereitet wird und häufig zur Weinlesezeit genossen wird. Cochem ist auch bekannt für seine Weine, insbesondere den Riesling, der in den umliegenden Weinbergen angebaut wird. In der Stadt gibt es zahlreiche Weinstuben und Restaurants, in denen Besucher lokale Weine und regionale Spezialitäten genießen können.
Cochem bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Reichsburg Cochem, die im 11. Jahrhundert erbaut wurde, ist das herausragende Wahrzeichen der Stadt. Die Burg thront majestätisch auf einem Hügel über der Mosel und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung. Besucher können die Burg besichtigen, die gut erhaltenen Räume erkunden und mehr über die Geschichte der Region erfahren.
Die Altstadt von Cochem ist geprägt von engen Gassen, historischen Fachwerkhäusern und charmanten Plätzen. Hier können Besucher die Atmosphäre der Stadt genießen und die verschiedenen Geschäfte, Cafés und Restaurants erkunden. Besonders sehenswert ist der Marktplatz mit dem historischen Rathaus und der Martinskirche, die im gotischen Stil erbaut wurde.
Die Moselpromenade lädt zu Spaziergängen am Fluss ein und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die schöne Landschaft zu genießen. In der Umgebung von Cochem gibt es auch zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die malerische Weinlandschaft führen.
Cochem ist zudem ein beliebter Ausgangspunkt für Schifffahrten auf der Mosel, bei denen Besucher die Region vom Wasser aus erkunden können. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Cochem zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Moselregion erleben möchten.
Bernkastel-Kues ist eine malerische Stadt in Deutschland, die im Bundesland Rheinland-Pfalz liegt. Sie befindet sich in der Region Mosel, etwa 50 Kilometer nordwestlich von Trier. Die Stadt ist bekannt für ihre wunderschöne Altstadt mit gut erhaltenen Fachwerkhäusern, die aus dem Mittelalter stammen, und für ihre Lage am Ufer der Mosel. Bernkastel-Kues ist berühmt für den Weinbau, insbesondere für die Produktion von Riesling-Weinen, die in der Region sehr geschätzt werden. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Handelszentrum. Heute zieht Bernkastel-Kues zahlreiche Touristen an, die die Schönheit der Moselregion und die kulturellen Angebote der Stadt genießen möchten.
Bernkastel-Kues hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 7.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Weinregion und die malerische Landschaft erkunden möchten.
Die Mobilität in Bernkastel-Kues ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Bundesstraße B53 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Trier und Wittlich bietet.
Bernkastel-Kues verfügt über eine Haltestelle für öffentliche Busse, die regelmäßige Verbindungen nach Wittlich und in die umliegenden Orte bieten. Die Mosel ist auch ein beliebter Wasserweg, und es gibt verschiedene Schifffahrtsgesellschaften, die Bootsfahrten auf der Mosel anbieten. Die Umgebung eignet sich hervorragend für Fahrradtouren und Wanderungen entlang der Mosel.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bernkastel-Kues sind stark von der regionalen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Moselaner Schinken", ein luftgetrockneter Schinken, der oft mit frischem Brot und regionalem Käse serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Riesling-Zwiebelkuchen", ein herzhafter Kuchen, der mit Zwiebeln und Riesling-Wein zubereitet wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Riesling, der in den Weinbergen rund um Bernkastel-Kues angebaut wird. In den örtlichen Weinstuben und Restaurants können Besucher lokale Spezialitäten und Moselweine genießen.
Bernkastel-Kues bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Bernkastel ist ein wahres Juwel mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und dem beeindruckenden Marktplatz, der von Fachwerkhäusern gesäumt ist. Besonders hervorzuheben ist das "Graacher Tor", ein gut erhaltenes Stadttor aus dem 14. Jahrhundert.
Die St. Nikolaus Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Bauwerk. Sie beeindruckt mit ihren schönen Fenstern und dem kunstvollen Innenraum, der zahlreiche religiöse Kunstwerke enthält.
Das Mosel-Weinmuseum bietet Einblicke in die Geschichte des Weinbaus in der Region und zeigt die verschiedenen Techniken und Traditionen, die mit der Weinproduktion verbunden sind. Hier können Besucher mehr über die Bedeutung des Weins für die lokale Kultur erfahren.
Die Umgebung von Bernkastel-Kues ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Die Weinberge, die die Stadt umgeben, laden zu Weinwanderungen ein, bei denen Besucher die herrliche Aussicht auf die Mosel genießen können.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Weintradition macht Bernkastel-Kues zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Moselregion erleben möchten.
Koblenz ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Rheinland-Pfalz befindet. Sie liegt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel und ist bekannt für ihre beeindruckende Lage und ihre historische Bedeutung. Koblenz ist berühmt für das Deutsche Eck, wo die beiden Flüsse aufeinandertreffen, sowie für die Festung Ehrenbreitstein, die hoch über der Stadt thront. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie als Militärlager gegründet wurde. Im Mittelalter entwickelte sich Koblenz zu einem wichtigen Handelszentrum und spielte eine bedeutende Rolle in der Geschichte Deutschlands.
Koblenz hat eine Fläche von etwa 105 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 113.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein wichtiger wirtschaftlicher und kultureller Knotenpunkt in der Region und zieht sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende an.
Der öffentliche Nahverkehr in Koblenz ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die von der Koblenzer Verkehrsbetriebe GmbH betrieben werden. Die Busse verbinden die verschiedenen Stadtteile und Sehenswürdigkeiten und bieten regelmäßige Fahrpläne.
Der Hauptbahnhof von Koblenz ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in der Region und bietet regelmäßige Verbindungen nach Bonn, Mainz und anderen Städten. Die meisten Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Fahrradverleihe, um die Umgebung auf zwei Rädern zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Koblenz sind stark von der rheinland-pfälzischen Küche geprägt. Die Stadt ist bekannt für ihre Weinfeste und die Tradition des Weinbaus, insbesondere für die Weine aus der Mosel-Region. Ein typisches Gericht der Region ist "Rheinischer Sauerbraten", ein mariniertes Rindfleischgericht, das oft mit Rotkohl und Klößen serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Koblenzer Flammkuchen", eine Art dünner Teig mit verschiedenen Belägen, ähnlich einer Pizza. Die Region ist auch für ihre herzhaften Gerichte wie "Reibekuchen" (Kartoffelpuffer) und "Wurstwaren" bekannt.
Die Weinkultur in Koblenz ist bedeutend, und die umliegenden Weinberge bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, insbesondere Riesling und Spätburgunder. Zu den beliebten Desserts gehören "Käsekuchen" und "Rheinischer Apfelkuchen".
Koblenz bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Deutsche Eck ist ein ikonisches Wahrzeichen der Stadt, wo der Rhein und die Mosel aufeinandertreffen. Hier steht ein beeindruckendes Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I., das an die deutsche Einheit erinnert.
Die Festung Ehrenbreitstein, die hoch über der Stadt thront, ist eine der größten Festungen in Europa und bietet einen atemberaubenden Blick auf Koblenz und die umliegende Landschaft. Die Festung kann mit einer Seilbahn erreicht werden, die über den Rhein führt.
Die Altstadt von Koblenz ist ein malerisches Viertel mit engen Gassen, historischen Gebäuden und charmanten Plätzen. Die St. Kastor Kirche, die älteste Kirche der Stadt, ist ein bedeutendes historisches Wahrzeichen und beeindruckt mit ihrer romanischen Architektur.
Das Landesmuseum Koblenz bietet interessante Einblicke in die Geschichte der Region und beherbergt eine Vielzahl von Ausstellungen, die von der Antike bis zur Neuzeit reichen.
Der Koblenzer Stadtgarten ist ein schöner Park, der zum Entspannen und Spazierengehen einlädt. Hier finden Besucher auch den Rosengarten, der eine Vielzahl von Rosenarten beherbergt.
Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Koblenz zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und den Reichtum dieser charmanten Stadt erleben möchten.
Eventl. weitere Eintritte, Ortstaxe