KONTAKT:
Ledermair Reisen
A-6130 Schwaz, Hermine-Berghofer Strasse 47
Telefon: +43 5242 66 355, reisen@ledermair.at
Die Elbmetropole Hamburg gilt heute als „Tor zur Welt“ und ist immer eine Reise wert. Eine wunderbare Ergänzung sind die Besichtigungen der Hansestädte Lüneburg und Stade, der Besuch im „Obstgarten Altes Land“ und nicht zuletzt der Aufenthalt in Helgoland, dem „Roten Felsen“ im Meer.
Reise ab/bis
Tirol
1. Tag: Anreise nach Magdeburg
Heute reisen Sie nach Magdeburg, wo Sie in Ihrem Hotel herzlich empfangen werden. Nutzen Sie den Abend, um sich zu entspannen und die ersten Eindrücke dieser historischen Stadt zu genießen.
2. Tag: Ausflug nach Lüneburg und Weiterfahrt nach Hamburg
Ihre Reise führt Sie in die Hansestadt Lüneburg. Bei einem geführten Rundgang können Sie sich selbst davon überzeugen, dass Lüneburg ein geschlossenes, mittelalterliches Stadtbild aufweist. Die historische Architektur im Stil der Backsteingotik steht im reizvollen Gegensatz zu dem quirligen, jungen Stadtleben. Überall in der Innenstadt begegnet dem Besucher die Geschichte der Stadt, deren wichtigstes Gut das Salz war. Über 1000 Jahre wurde in der Saline Salz gesiedet, und durch den Handel mit dem damals kostbaren „Weißen Gold“ kam die Stadt im Mittelalter zu Reichtum und Ansehen. Im Laufe des Nachmittags erreichen Sie Hamburg, das "Tor zur Welt".
3. Tag: Entdeckungstour Hamburg
Dieser Tag steht ganz im Zeichen von Hamburg. Bei einer ausführlichen Stadtrundfahrt lernen Sie die Facetten Hamburgs kennen. Prachtvolle Kreuzfahrtschiffe und Containerriesen fahren täglich den Hamburger Hafen an und bieten ein faszinierendes Schauspiel. Der Michel, die Reeperbahn, die Hafencity, die Speicherstadt und die Elbphilharmonie sind nur einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Als krönenden Abschluss des Tages erwartet Sie eine etwa 2-stündige Hafenrundfahrt auf einer Barkasse, bei der Sie ein köstliches Abendessen genießen können (fakultativ).
4. Tag: Ausflug nach Helgoland
An der deutschen Nordseeküste gibt es viele Inseln, doch keine ist mit Helgoland vergleichbar. Rund 70 km vom Festland entfernt erhebt sich der „Rote Felsen“ aus dem Meer. Es besteht die Möglichkeit, eine kleine Inselwanderung zu unternehmen oder entlang der Hafenpromenade mit ihren farbenfroh gestrichenen Holzhäuschen, den Hummerbuden, kleinen Läden und Galerien zu schlendern. Am späteren Nachmittag geht es mit dem Katamaran zurück nach Hamburg.
5. Tag: Ausflug ins Alte Land und nach Stade
Der heutige Ausflug führt Sie in den „Obstgarten Altes Land“, das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas. Der Ort Jork gilt als die heimliche kleine Hauptstadt des Alten Landes. Schöne Fachwerkhäuser mit Brauttüren und Prunkpforten säumen die Straßen, und überall entlang des Weges locken Straßenstände und Hofläden mit einem umfangreichen Angebot rund um Äpfel und andere Obstsorten. Bei einer Führung in einem Obsthof erfahren Sie allerlei Wissenswertes rund um die Früchte und ihren Anbau. Anschließend geht es weiter in die Hansestadt Stade, eine überaus charmante Fachwerkstadt mit Tradition. Schmucke Gebäude aus verschiedenen Epochen säumen die Straßen, und der Alte Hafen gehört zu den idyllischsten Plätzen in der Altstadt. Ein geführter Stadtrundgang zeigt Ihnen die Schönheiten Stades, bevor Sie noch etwas Freizeit genießen, ehe es nach Hamburg zurückgeht.
6. Tag: Abschied von Hamburg und Besuch in Fulda
Heute heißt es Abschied nehmen von Hamburg. Die Reise führt Sie nach Fulda, die schönste Stadt Hessens. Schlösser, Kirchen, Adelspalais, Parks und Gärten aus dem 18. Jahrhundert bilden das zentrale und kompakte Stadtviertel, das den Namen Barockstadt Fulda begründet. Die mittelalterliche Altstadt und die moderne Innenstadt sind nur wenige Schritte vom Barockviertel entfernt. Ein Stadtführer, der in historischen Gewändern als Handwerker gekleidet ist, zeigt Ihnen seine Stadt und erzählt Ihnen spannende Geschichten über die Geschichte und Kultur Fulda.
7. Tag: Heimreise
Mit einer Vielfalt an Eindrücken und unvergesslichen Erinnerungen an die Reise treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren und nehmen Sie die Schönheit und Kultur der besuchten Städte mit nach Hause.
In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.
Unbekannt Ilz, Steiermark 1234Das Alte Land ist eine malerische Region im Norden Deutschlands, die für ihre idyllische Landschaft, charmanten Dörfer und die berühmten Obstplantagen bekannt ist. Diese einzigartige Kulturlandschaft erstreckt sich entlang der Elbe, südwestlich von Hamburg, und ist besonders berühmt für ihre Apfel- und Kirschblüte im Frühling, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Die Region bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Radfahren, Wandern und Bootsfahrten auf der Elbe, sowie die Möglichkeit, die lokale Küche in gemütlichen Gasthöfen und Cafés zu genießen. Das Alte Land hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als die ersten Siedler begannen, das fruchtbare Land zu bewirtschaften. Die gut erhaltenen historischen Gebäude, darunter alte Bauernhäuser und Kirchen, zeugen von der reichen Kultur und Tradition der Region. Ein Besuch im Alten Land bietet die Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu genießen, die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben und die kulturellen Schätze dieser einzigartigen Region zu entdecken. Die Kombination aus spektakulären Landschaften, kulinarischen Erlebnissen und der Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben, macht das Alte Land zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.
Das Alte Land liegt im Bundesland Niedersachsen, etwa 20 Kilometer südwestlich von Hamburg, und erstreckt sich entlang der Elbe bis zur Stadt Stade. Geografisch ist die Region von einer sanften Hügellandschaft geprägt, die von zahlreichen Obstplantagen, Wiesen und kleinen Wäldern durchzogen ist. Die Anreise ins Alte Land erfolgt in der Regel über die Autobahn A7 oder die Bundesstraße B73, die eine gute Anbindung an die umliegenden Städte und Sehenswürdigkeiten bieten. Die zentrale Lage des Alten Landes macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die Hansestadt Hamburg oder zu anderen Attraktionen in der Umgebung, wie dem Alten Land Museum oder der historischen Stadt Stade. Die Kombination aus der Schönheit der Umgebung, der kulturellen Bedeutung der Region und der Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben, macht das Alte Land zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schätze Norddeutschlands entdecken möchten.
Hamburg ist eine bedeutende Stadt in Deutschland und die zweitgrößte Stadt des Landes. Sie liegt im Norden Deutschlands und ist ein wichtiger Hafen- und Handelsstandort an der Elbe. Hamburg ist berühmt für seinen großen Hafen, der als einer der größten und bedeutendsten in Europa gilt, sowie für seine beeindruckende Architektur, darunter die historische Speicherstadt und die moderne Elbphilharmonie. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsplatz gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Hamburg zu einem wichtigen Zentrum für Handel, Kultur und Medien. Heute ist die Stadt ein beliebtes Ziel für Touristen und bietet eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, Museen und Freizeitmöglichkeiten.
Hamburg hat eine Fläche von etwa 755 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,9 Millionen Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Deutschland und zieht sowohl Einheimische als auch internationale Besucher an.
Der öffentliche Nahverkehr in Hamburg ist gut ausgebaut und für touristische Besucher sehr zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfassendes Netz von U-Bahn-Linien (U-Bahn), S-Bahn, Bussen und Fähren, die die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gebiete miteinander verbinden. Die Hamburger Verkehrsverbund (HVV) betreibt den öffentlichen Nahverkehr, und Besucher können Einzelfahrscheine oder Tageskarten erwerben, die für alle Verkehrsmittel gültig sind.
Die U-Bahn ist besonders beliebt und bietet eine schnelle und effiziente Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. Die Fähren auf der Elbe sind eine einzigartige Möglichkeit, die Stadt vom Wasser aus zu erkunden und bieten atemberaubende Ausblicke auf den Hafen und die Skyline von Hamburg.
Die kulinarischen Besonderheiten in Hamburg sind vielfältig und spiegeln die maritime Kultur der Stadt wider. Ein typisches Gericht ist "Fischbrötchen", ein belegtes Brötchen mit frischem Fisch, oft Matjes oder Bismarckhering, das in den zahlreichen Fischbuden der Stadt angeboten wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Labskaus", ein traditionelles Seemannsgericht, das aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Bete zubereitet wird und oft mit Spiegelei und eingelegten Gurken serviert wird. Die Stadt ist auch bekannt für ihre "Aalsuppe", eine herzhafte Suppe mit Aal und Gemüse.
Zu den beliebten Desserts gehören "Rote Grütze", ein Fruchtpudding aus roten Beeren, und "Schwarzwälder Kirschtorte", die in vielen Cafés und Restaurants angeboten wird. Hamburg hat auch eine lebendige Café-Kultur, und viele Cafés bieten eine Auswahl an regionalen Backwaren und Kaffee.
Hamburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Speicherstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Backsteingotik und beherbergt zahlreiche Museen, darunter das Speicherstadtmuseum und das Miniatur Wunderland, die größte Modelleisenbahn der Welt.
Die Elbphilharmonie ist ein modernes architektonisches Meisterwerk und ein wichtiges Kulturzentrum, das regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen bietet. Die Aussichtsplattform der Elbphilharmonie bietet einen atemberaubenden Blick auf den Hafen und die Stadt.
Die Reeperbahn im Stadtteil St. Pauli ist bekannt für ihr Nachtleben und ihre kulturellen Veranstaltungen. Hier finden Besucher zahlreiche Bars, Clubs und Theater, die das pulsierende Leben der Stadt widerspiegeln.
Die Hamburger Altstadt mit dem Rathaus, einem beeindruckenden Gebäude im neoklassizistischen Stil, ist ein weiterer wichtiger Anziehungspunkt. Das Rathaus beherbergt die Bürgerschaft und ist ein Symbol für die politische Geschichte der Stadt.
Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Hamburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Stadt und die Kultur der Region erleben möchten.
Lüneburg ist eine historische Stadt in Deutschland, die im Bundesland Niedersachsen liegt. Sie befindet sich etwa 50 Kilometer südlich von Hamburg und ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von beeindruckenden Backsteingebäuden und malerischen Gassen geprägt ist. Lüneburg war im Mittelalter ein bedeutendes Zentrum des Salzhandels, was der Stadt zu Wohlstand und Einfluss verhalf. Die Stadt ist berühmt für ihre Salzquellen und die damit verbundene Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht. Heute zieht Lüneburg Touristen an, die die historische Atmosphäre, die kulturellen Angebote und die schöne Umgebung genießen möchten.
Lüneburg hat eine Fläche von etwa 70,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 77.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der Metropolregion Hamburg und hat sich zu einem beliebten Ziel für Besucher entwickelt, die die historische und kulturelle Vielfalt der Region erkunden möchten.
Die Mobilität in Lüneburg ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A39 und die Bundesstraße B4 gut erreichbar. Der Bahnhof Lüneburg bietet regelmäßige Zugverbindungen nach Hamburg, Hannover und anderen Städten in Niedersachsen, was eine bequeme Anreise ermöglicht.
Innerhalb der Stadt gibt es ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, das Busse umfasst, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt, und die Straßen sind gut ausgeschildert. Lüneburg ist eine kompakte Stadt, die sich gut zu Fuß erkunden lässt.
Die kulinarischen Besonderheiten in Lüneburg sind stark von der norddeutschen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Lüneburger Salzsuppe", eine herzhafte Suppe, die mit verschiedenen Zutaten wie Gemüse, Fleisch und natürlich Salz zubereitet wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Grünkohl mit Pinkel", ein traditionelles Wintergericht, das aus Grünkohl und einer speziellen Wurst besteht. Die Stadt ist auch bekannt für ihre regionalen Biere und die Lüneburger Braukultur, die in mehreren Brauereien gepflegt wird.
In Lüneburg gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und Bistros, die eine breite Palette an kulinarischen Erlebnissen bieten. Die Gastronomie reicht von traditionellen norddeutschen Gerichten bis hin zu internationaler Küche.
Lüneburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Lüneburg ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt durch ihre gut erhaltenen Backsteingebäude, darunter das historische Rathaus, das im 14. Jahrhundert erbaut wurde und für seine prächtigen Giebel und die kunstvollen Verzierungen bekannt ist.
Ein weiteres Highlight ist die St. Michaelis Kirche, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde und für ihren beeindruckenden Turm und die schönen Glasfenster bekannt ist. Die Kirche ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes von Lüneburg und zieht viele Besucher an.
Das Deutsche Salzmuseum ist ein weiteres bedeutendes Museum, das die Geschichte des Salzhandels und die Bedeutung des Salzes für die Stadt dokumentiert. Hier können Besucher mehr über die Salzproduktion und die wirtschaftliche Entwicklung Lüneburgs erfahren.
Die Umgebung von Lüneburg ist ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die Lüneburger Heide, ein wunderschönes Naturschutzgebiet, bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren.
In der Nähe von Lüneburg gibt es auch kulturelle Erlebnisse, darunter lokale Feste und Märkte, die das traditionelle Leben in der Region widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Lüneburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Norddeutschlands erleben möchten.
Stade ist eine historische Stadt in Deutschland, die im Bundesland Niedersachsen liegt. Sie befindet sich in der Region Unterelbe und liegt etwa 30 Kilometer nordwestlich von Hamburg. Stade ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern und historischen Gebäuden, die aus dem Mittelalter stammen. Die Stadt war im 16. und 17. Jahrhundert ein bedeutendes Handelszentrum und ein wichtiger Standort für den Schiffbau. Stade ist berühmt für seine maritime Geschichte und die malerische Lage am Wasser, die zahlreiche Touristen anzieht, die die Schönheit der Stadt und ihrer Umgebung genießen möchten.
Stade hat eine Fläche von etwa 100,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 48.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der Metropolregion Hamburg und bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Veranstaltungen.
Die Mobilität in Stade ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Bundesstraße B73 und die Autobahn A26 gut erreichbar, was eine schnelle Anbindung an Hamburg und andere Städte in der Umgebung ermöglicht.
Stade verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Hamburg und anderen Städten in Niedersachsen bietet. Innerhalb der Stadt gibt es Busverbindungen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt, und die Straßen sind gut ausgeschildert.
Die kulinarischen Besonderheiten in Stade sind stark von der norddeutschen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Stader Grünkohl", der oft mit Pinkel (einer speziellen Wurst) serviert wird und besonders in den Wintermonaten beliebt ist.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Fischbrötchen", das in Stade frisch zubereitet wird und eine Vielzahl von Fischsorten umfasst, die in der Region gefangen werden. Die Stadt ist auch bekannt für ihre regionalen Biere, die in lokalen Brauereien gebraut werden.
In Stade gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und Bistros, die eine breite Palette an kulinarischen Erlebnissen bieten. Die Gastronomie reicht von traditionellen norddeutschen Gerichten bis hin zu internationaler Küche.
Stade bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Stade ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt durch ihre gut erhaltenen Fachwerkhäuser, darunter das historische Rathaus, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und für seine prächtigen Giebel und die kunstvollen Verzierungen bekannt ist.
Ein weiteres Highlight ist die St. Wilhadi Kirche, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre beeindruckende Architektur und die schönen Glasfenster bekannt ist. Die Kirche ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes von Stade und zieht viele Besucher an.
Das Stadeum, ein modernes Kultur- und Veranstaltungszentrum, bietet eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, darunter Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen.
Die Umgebung von Stade ist ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die Stadt liegt in der Nähe der Elbe, die zahlreiche Möglichkeiten für Bootsfahrten und Wassersport bietet.
In der Nähe von Stade gibt es auch kulturelle Erlebnisse, darunter lokale Feste und Märkte, die das traditionelle Leben in der Region widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Stade zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Norddeutschlands erleben möchten.
Eventl. weitere Eintritte