Bitte warten

Polen & Masuren idyllisch, traditionell, sehenswert - Polen / Polen

Busreise-Nummer: 2351830 merken
teilen
Polen | Polen, Nordpolen, Masowien, Kleinpolen | Lodz, Danzig, Warschau, Krakau

Polen bietet Landschaften für jeden Geschmack, eine herzhafte Küche, unberührte Natur mit Wald, Wiesen, Flüssen und traumhafte Gebirgskulissen. Einzigartige Marktplätze, wunderbare Fassaden und malerische Gassen bilden unvergleichbare Stadtensembles. Die wahren Geheimnisse findet man in den kleinen mittelalterlich geprägten Orten, in unbeschreiblicher Natur und herzlicher Gastfreundschaft. In den Weiten dieses Landes befindet sich auch das Naturjuwel der Masurischen Seenplatte. Eine einzigartige Landschaft mit unberührten Flussläufen, traditionell erhaltene Orte, die Einzigartigkeit der früheren Zeit und viele geschichtsträchtige Siedlungen. Die grüne Lunge Europas wird dieses wunderschöne Fleckchen Erde auch genannt. Es ist jedoch nicht nur Polens Natur - auch grandiose Städte mit ungeahnten Kunstschätzen und kulinarische Höhepunkte lassen diese Region unvergesslich werden. Nützen Sie die Gunst der Stunde und erleben Sie mit uns dieses unbeschreiblich schöne Land mit seinen vielen unterschiedlichen Facetten.

8 Tage ab € 2.409,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 04. Mai. - So, 11. Mai. 2025 8 Tage/7 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 2.409,00
Reise ab/bis Tirol 6525: Ledermair Reisen GmbH

Reiseprogramm

1. Tag: Herzlich willkommen in Lodz, der zweitgrößten Stadt im Lande und wegen der hiesigen Textilindustrie oft als "polnisches Manchester" bezeichnet. Dieses werden Sie erleben - nach einer angenehmen Anreise im Gold-Bistrobus, in dem am Morgen ein köstliches Frühstück im Bordrestaurant auf Sie wartet.
2. Tag: Nach dem Frühstück begrüßt Sie die Reiseleitung für die nächsten Tage. Bei einem Bummel durch die Stadt Lodz lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen, um danach Kurs Richtung Thorn zu nehmen. Die auf beiden Seiten der Weichsel gelegene Stadt zeichnet sich besonders durch eine Vielzahl gotischer Bauten aus. Die Altstadt mit der aus dem Mittelalter erhaltenen Anlage ist UNESCO-Weltkulturerbe. Auf der Liste der Sehenswürdigkeiten stehen unter anderem das Rathaus mit seinem Aussichtsturm, das Kopernikus-Denkmal, das Flößerdenkmal, der Schiefe Turm, das Geburtshaus, in dem Kopernikus das Licht der Welt erblickte und nicht zuletzt die Stadtmauer mitsamt ihren Toren. Die Thorner Lebkuchen sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Erleben Sie mit allen Sinnen den Thorner Pfefferkuchen! In der alten Pfefferkuchenfabrik von Gustav Weese erwartet Sie eine interaktive, multimediale Welt des berühmten Thorner Leckerbissens. Ebenso darf die Handgeschicklichkeit nicht zu kurz kommen. In der Werkstatt können Sie eigenhändig einen Lebkuchen formen und anschließend verkosten. Anschließend Weiterfahrt nach Danzig. Bernstein - das Gold des Nordens - ist seit Jahrtausenden ein in aller Welt begehrter Rohstoff für Schmuck. Das Zentrum der Bernsteinindustrie ist Danzig.
3. Tag: Sie beginnen Ihren heutigen Urlaubstag mit einem Besuch der Danziger Altstadt. Sie schlendern über den Königsweg, der das Goldene und das Grüne Tor verbindet. An den typischen Häusern mit ihren feinen Fassaden können Sie die schmucken Wappen und die Darstellungen antiker Heldengestalten bewundern. Zu den weiteren besonderen Sehenswürdigkeiten Danzigs zählen unter anderem der Neptunbrunnen, das alte Rathaus, das prachtvollste und feudalste weltliche Gebäude und die im gotischen Stil gehaltene Marienkirche. Bei einem Orgelkonzert in der Kathedrale Oliva lassen Sie den Alltag hinter sich. In der fantastischen Akustik der Kirche kommen die klangvollen Töne der Orgel ganz besonders zur Geltung. Im Ostseebad Sopot werden Sie den längsten hölzernen Bau begutachten - die bekannte Holzmole. Zum Abendessen laden wir Sie heute in ein Traditionslokal in der Danziger Altstadt ein.
4. Tag: Nach dem Frühstück fahren Sie zu einem weiteren Höhepunkt der Reise. Eine Schifffahrt auf einer der Teilstrecken auf dem Oberländischen Kanal. Der Mitte des 19. Jh. gebaute Kanal überwindet einen Höhenunterschied von ca. 100 m. An mehreren geneigten Ebenen werden deshalb die Schiffe jeweils auf Schienen über Land transportiert. Der Kanal ist ein einzigartiges technisches Denkmal und verbindet die Städte Osterode und Elbing miteinander. Während dieser malerischen Fahrt auf einer Teilstrecke werden Sie mit einem kleinen Imbiss am Schiff verwöhnt. Weiterfahrt in die Masuren, auch "Land der tausend Seen" genannt. In eine malerische Landschaft gebettet, verfügen die Seen über abwechslungsreiche Uferlinien und sind ein Paradies für Segler und Angler. Durch die Flüsse, Kanäle und Schleusen miteinander verbunden, bilden sie eine Wasserroute für die Binnenschifffahrt und den Wassertourismus.
5. Tag: Bei der Masuren-Rundfahrt erleben Sie eines der wenigen großen Gebiete Europas, wo die Landschaft noch ursprünglich ist und wo man die Natur noch in vollen Zügen genießen kann. Die Wallfahrtskirche Heilige Linde, gerne auch als "Perle des Barock" bezeichnet, gilt als herrlichstes Barockbauwerk in Polen. Der Innenraum der dreischiffigen Basilika verblüfft durch seine Pracht. Die größte Attraktion ist die Barockorgel mit beweglichen Figuren. Freuen Sie sich zum Mittagessen auf eine Portion Piroggen polnischer Art in einem typisch polnischen Restaurant. Fahrt nach Wojnowo (Eckertsdorf) und Besichtigung des Philipponenklosters. Weiter geht es dann zum Naturschutzgebiet "Krutynia". Ein besonders beliebtes Unterhaltungsprogramm sind Stakenbootsfahrten auf dem Krutynia-Fluss, zu der wir auch Sie heute Nachmittag einladen. In jedem Boot haben bis zu 8 Personen Platz. Unterwegs bewundern Sie die Flora und Fauna unter Wasser und aus nächster Nähe den Höckerschwan, den größten Vogel Europas. Schon nach 5 Minuten auf dem Fluss vergisst der gestresste Großstädter jegliche Hektik und Zeitdruck.
6. Tag: Gut gestärkt vom Frühstück setzen Sie Ihre Reise nach Warschau, der polnischen Hauptstadt fort. Die Altstadt, sie ist UNESCO-Weltkulturerbe, das ehemalige jüdische Ghetto, das Regierungsviertel und der dominante Kulturpalast sind nur einige Highlights, die Sie während der Stadtrundfahrt sehen werden.
7. Tag: Heute verlassen Sie die Hauptstadt Richtung Süden. Durch die Landschaft von Masowien, vorbei an Radom und Kielce, erreichen Sie die ehemalige Königsstadt Krakau. Jahrhundertelang war Krakau Hauptstadt und Sitz der polnischen Könige und ein Ort, der große Gelehrte und Künstler anzog. Das Königsschloss auf dem Wawelhügel, die Marienkirche mit dem bekannten Altar und die Tuchhallen mit den Krämerbuden auf dem größten mittelalterlichen Marktplatz Europas werden Sie bei einer Stadtführung kennenlernen. Lassen Sie den Abend in einem der unzähligen Lokale am Rynek, dem Hauptplatz, ausklingen.
8. Tag: Heute heißt es "Auf Wiedersehen, bis zum nächsten Mal". Mit unheimlich schönen Eindrücken und neuen kulinarischen Erfahrungen kehren Sie zurück in die Heimat.

Hotel & Zimmer

In welchem ****Hotel Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Masuren ist eine Region des ehemaligen Ostpreußens in der im Norden Polens gelegenen Woiwodschaft Ermland-Masuren. Geografisch ist die Region nicht eindeutig festgelegt. Der inoffizielle Name Masuren kam seit dem 18. Jahrhundert in Gebrauch, da sich viele evangelische Zuwanderer aus dem südlicher gelegenen Masowien in Ostpreußen angesiedelt hatten. Der Eigenname der Masowier bedeutet "Mensch" oder "Einwohner" und entspricht dem polnischen "maz": Mann. Der polnische Name ist im Gegensatz zum deutschen ein grammatischer Plural. Seit der Teilung Ostpreußens 1945 ist Masuren die größte Seenlandschaft Polens.

Polen ist eine selbstbewusste Nation mit einer bewegten Geschichte. Oft zerrissen zwischen den geopolitischen Kräften des Westens und des Ostens, entwickelte sich Polen zum Meister der Überlebenskunst. Eine 1000-jährige Geschichte verbindet das Land mit dem europäischen Kontinent. Polen ist geprägt von starken bäuerlichen Traditionen, doch der Wandel ist in vollem Gange: weg von der Agrar- hin zu einer Dienstleistungsgesellschaft.

Städte

Lodz ist eine ehemalige Hochburg der Textilproduktion und liegt in der Mitte Polens. Im Zentralen Textilmuseum sind Exponate des Textilgewerbes zu besichtigen, darunter Maschinen, Stoffe und Kunsthandwerk aus dem 19. Jahrhundert. Die Manufaktura ist ein restauriertes Fabrikgebäude, das heute als Kunst- und Kulturzentrum fungiert. Im nahe gelegenen imposanten Poznanski-Palast befindet sich das Stadtmuseum Lodz, wo die Stadtgeschichte durch Kunstwerke und Objekte anschaulich dargestellt wird.

DANZIG

Danzig, die Hauptstadt der Woiwodschaft Pommern im Norden von Polen, liegt an der Ostsee rund 350 km nordwestlich von Warschau und steht mit über 460.000 Einwohnern auf der Liste der Städte Polens auf Platz sechs.

Der Name dürfte von der mittelalterlichen Bezeichnung für gotische Schanze abgeleitet sein. Der lateinische Wahlspruch im Wappen lautet Nec temere, nec timide (weder unbesonnen noch furchtsam). Seit 1925 ist die ehemalige Hansestadt in der historischen Landschaft Pommerellen Sitz des gleichnamigen Bistums (seit 1992 Erzbistum).

Danzig besitzt mehrere Werften und den wichtigsten Seehafen des Landes. Die Lenin-Werft war in den frühen 1980er Jahren Zentrum der oppositionellen Bewegung rund um die Gewerkschaft Solidarnosc unter der Führung von Lech Walesa.

Zusammen mit der Hafenstadt Gdynia (Gdingen) und dem Seebad Sopot (Zoppot) bildet Danzig die sogenannte Trójmiasto (Dreistadt) mit mehr als 740.000 Einwohnern. Im gesamten städtisch geprägten Ballungsraum Danzig (Aglomeracja gda?ska) leben mehr als 1,2 Millionen Menschen.

WARSCHAU

Warschau ist die flächenmäßig größte und zugleich bevölkerungsreichste Stadt sowie seit 1596 die Hauptstadt Polens. Nach der Zahl ihrer Einwohner ist sie die zehntgrößte der Europäischen Union. Sie liegt beidseitig am Strom der Weichsel (pln. Wis?a) in derWoiwodschaft Masowien, hat über 1,7 Mio. Einwohner und ist Zentrum einer Agglomeration mit Orbitalstädten wie Legionowo, Pruszków, Grodzisk Mazowiecki, ?yrardów, Wo?omin oder Otwock mit rund 3,5 Mio. Einwohnern.Warschau ist eines der wichtigsten Verkehrs-, Wirtschafts- und Handelszentren Mittel- und Osteuropas und auch von großer politischer und kultureller Bedeutung. In der Stadt befinden sich zahlreiche Universitäten, Theater, Museen und Baudenkmäler. Das Stadtgebiet Warschaus gliedert sich in insgesamt 18 Stadtbezirke, unter denen ?ródmie?cie (dt. Stadtmitte) die eigentliche Innenstadt ausmacht.

Herzlich willkommen in Krakau! Wir möchten Ihnen diese faszinierende Stadt im Süden Polens vorstellen.

Krakau, eine historische Stadt in der Woiwodschaft Kleinpolen, beheimatet etwa 770.000 Einwohner und ist damit die zweitgrößte Stadt Polens. Die Region liegt im Herzen des Landes und ist reich an kulturellen und historischen Schätzen.

Das Wetter in Krakau ist kontinental, mit warmen Sommern und kalten Wintern. Die Sommermonate bieten durchschnittliche Temperaturen von 20-25 °C, ideal für Stadterkundungen und Outdoor-Aktivitäten. Die Winter sind kalt, oft mit Schnee und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt.

Krakau ist berühmt für seine gut erhaltene Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ist mit prächtigen Kirchen, historischen Gebäuden und einer beeindruckenden Stadtmauer gespickt.

Der Marktplatz (Rynek Główny) von Krakau ist einer der größten mittelalterlichen Plätze Europas und das Herz der Stadt. Hier finden Sie das Tuchhallen-Marktgebäude und die beeindruckende Marienbasilika, deren Turm ein Wahrzeichen der Stadt ist.

Das Krakauer Schloss auf dem Wawelhügel bietet einen spektakulären Blick auf die Stadt und beherbergt das königliche Schloss und die Kathedrale. Das jüdische Viertel Kazimierz ist ein wichtiger kultureller Ort und ein Zentrum für Kunst, Musik und jüdische Geschichte.

Krakau bietet auch eine reiche kulinarische Szene mit traditionellen polnischen Gerichten wie Pierogi (gefüllte Teigtaschen), Bigos (Sauerkrauteintopf) und Wurstspezialitäten.

Die Stadt ist auch ein Tor zu den nahegelegenen Auschwitz-Birkenau-Konzentrationslagern, die an die Grausamkeiten des Holocaust erinnern.

Krakau ist ein Ort, an dem Geschichte, Kultur und Gastfreundschaft auf einzigartige Weise zusammenkommen. Die Einwohner von Krakau heißen Sie herzlich willkommen und laden Sie ein, die Schätze ihrer Stadt zu entdecken. Egal, ob Sie die historischen Sehenswürdigkeiten erkunden, die vielfältige Kunstszene erleben oder die polnische Küche genießen möchten, Krakau hat für jeden etwas Besonderes. Willkommen in Krakau!

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im bus dich weg! Gold-Bistrobus
  • Bord-Service für höchsten Genuss während der gesamten Reise
  • Gold-Frühstück im Bordrestaurant am Anreisetag
  • 7 x Nächtigung in Hotels der guten Mittelklasse inkl. Halbpension
  • 1 x durchgehende deutschsprachige Reiseleitung ab Lodz bis Krakau
  • 1 x Stadtrundgang Lodz
  • 1 x Stadtrundgang Thorn
  • 1 x Besichtigung Lebkuchenfabrik inkl. Backvorführung und Verkostung
  • 1 x Ganztages-Führung Danzig, Sopot, Oliva
  • 1 x Besichtigung Dom Oliwa inkl. Orgelkonzert
  • 1 x Schifffahrt auf dem Oberlandkanal (Teilstrecke) inkl. kleinem Mittagsimbiss
  • 1 x Ganztages-Führung Masuren-Rundfahrt
  • 1 x Eintritt Kloster Heilige Linde
  • 1 x Mittagsimbiss Pieroggen nach polnischer Art
  • 1 x Eintritt Kloster Wojnowo
  • 1 x Kahnfahrt auf der Krutynia
  • 1 x Masurischer Abend mit Abendessen, Folklore, Musik, Tanz und Unterhaltungsprogramm
  • 1 x Stadtführung Warschau
  • 1 x Stadtführung Krakau
  • Audioguides

Highlights

  • GOLD
  • Erlebnis & Kulturreise
  • Tirol Reisen
  • 100% Durchführungsgarantie
  • Goldreise