Bitte warten

Hohe Tatra - Slowakei / Zips im Nordosten

Busreise-Nummer: 2470019 merken
teilen
Slowakei | Zips im Nordosten | Kezmarok / Käsmark, Stary Smokovec, Strbske Pleso, Levoca / Leutschau

Die einzigartige Reise zum kleinsten Hochgebirge der Welt, mit einer Kammlänge von knapp 26 Kilometern, bildet mit dem Flusslauf des Dunajec eines der letzten Naturparadiese Europas. Die einzigartige Landschaft geht Hand in Hand mit Kunst, Geschichte und Architektur.

5 Tage ab € 944,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 14. Jun. - Do, 18. Jun. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 944,00
Reise ab/bis Tirol 7417: Ledermair Reisen GmbH

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise über Bratislava in die Hohe Tatra
Heute reisen Sie über Bratislava in die Hohe Tatra. Nach Ihrer Ankunft haben Sie Zeit, sich im Hotel einzurichten und die Umgebung zu erkunden. Genießen Sie den Abend mit einem gemütlichen Abendessen und lassen Sie sich von der regionalen Küche verwöhnen.
2. Tag: Besuch von Käsmark und Floßfahrt im Nationalpark Pieniny
Heute fahren Sie nach Käsmark, wo Sie die beeindruckende Holzkirche am historischen Marktplatz besichtigen können. Anschließend widmen Sie sich der grandiosen Landschaft der Region. Im Nationalpark Pieniny genießen Sie eine unvergessliche Floßfahrt auf dem Dunajec, bei der Sie die atemberaubenden Schönheiten der Natur bewundern können. Nach der Floßfahrt besuchen Sie das Rote Kloster, wo Sie in die Geschichte der Region eintauchen und mehr über die kulturellen Schätze erfahren.
3. Tag: Erkundung des Zipser Landes
Nach dem Frühstück geht es ins Zipser Land. Schon aus der Ferne ist die imposante Zipser Burg sichtbar, die Sie besichtigen werden. Nach der Besichtigung fahren Sie weiter nach Leutschau, wo Sie den berühmten gotischen Schnitzaltar der St. Jakobs-Kirche bewundern können. Die kunstvollen Details und die Geschichte dieser Kirche werden Sie sicherlich beeindrucken.
4. Tag: Strbské Pleso und Tschirmer See
Das kleinste Hochgebirge der Welt, die Hohe Tatra, ist heute Ihr Ziel. Zunächst besuchen Sie Strbské Pleso, wo Sie die atemberaubende Schönheit des Tschirmer Sees genießen können. Ein Spaziergang am Seeufer bietet Ihnen die Möglichkeit, die malerische Landschaft in Ruhe zu erleben. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, die Gegend auf eigene Faust zu erkunden oder mit der Seilbahn auf die Lomnitzer Spitze aufzufahren. Von dort oben, auf 634 m, haben Sie einen spektakulären Blick auf das Massiv der Hohen Tatra.
5. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an. Mit vielen unvergesslichen Eindrücken und Erinnerungen an die Hohe Tatra und ihre beeindruckende Natur verlassen Sie die Region und freuen sich auf die Rückkehr nach Hause.

Hotel & Zimmer

Das ***Hotel Satel ist ein komfortables Hotel, das sich in der malerischen Stadt Poprad in der Slowakei befindet. Die Stadt ist bekannt für ihre Nähe zu den Tatra-Bergen und ist ein beliebter Ausgangspunkt für Naturliebhaber und Wintersportler. Das Hotel bietet eine einladende Atmosphäre und ist sowohl für Geschäftsreisende als auch für Urlauber geeignet.

www.hotelsatel.com
Tel.: +421 918 898 720

Ausflugsziele

Hohe Tatra

Die Hohe Tatra ist ein atemberaubendes Ausflugsziel, das für seine majestätischen Gipfel, kristallklaren Seen und unberührte Natur bekannt ist. Dieses Gebirge, das sich an der Grenze zwischen Polen und der Slowakei erstreckt, ist ein wahres Paradies für Wanderer, Kletterer und Naturliebhaber. Die Region bietet eine Vielzahl von Wanderwegen, die von leichten Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren reichen und atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler bieten. Besonders hervorzuheben sind die malerischen Seen wie der Morskie Oko und der Štrbské Pleso, die mit ihrem glitzernden Wasser und der beeindruckenden Kulisse ein beliebtes Ziel für Fotografen und Erholungssuchende sind. Die Hohe Tatra ist auch für ihre reiche Flora und Fauna bekannt, darunter seltene Pflanzenarten und eine Vielzahl von Wildtieren. Ein Besuch in der Hohen Tatra ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben, sich sportlich zu betätigen und die alpine Kultur der Region zu entdecken. Die Kombination aus spektakulären Landschaften, vielfältigen Aktivitäten und der Möglichkeit zur Erholung macht dieses Ziel zu einem unverzichtbaren Ort für Reisende.

Lage

Die Hohe Tatra liegt im Herzen Europas und erstreckt sich über die Grenze zwischen Polen und der Slowakei. Geografisch ist die Region Teil der Karpaten und umfasst einige der höchsten Gipfel der Karpaten, darunter den Gerlachovský štít, der mit 2.655 Metern der höchste Berg der Slowakei ist. Die Anreise zur Hohen Tatra erfolgt in der Regel über die Städte Poprad in der Slowakei oder Zakopane in Polen, die beide gute Verkehrsanbindungen bieten. In der Nähe der wichtigsten Wander- und Skigebiete gibt es Parkmöglichkeiten für Besucher, die mit dem Auto anreisen. Die zentrale Lage der Hohen Tatra macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte, da sie leicht von Städten wie Bratislava oder Krakau zu erreichen ist. Die Kombination aus der beeindruckenden Natur, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die Kultur und Geschichte der Region zu erleben, macht die Hohe Tatra zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schönheit der Karpaten entdecken möchten.

Nationalpark Pieniny

Der Nationalpark Pieniny ist ein atemberaubendes Naturparadies, das sich entlang der Grenze zwischen Polen und der Slowakei erstreckt. Bekannt für seine spektakulären Felsformationen, malerischen Täler und den klaren Fluss Dunajec, zieht der Park Naturliebhaber und Abenteuerlustige gleichermaßen an. Eine der Hauptattraktionen ist die traditionelle Floßfahrt auf dem Dunajec, die den Besuchern die Möglichkeit bietet, die beeindruckende Landschaft aus einer einzigartigen Perspektive zu genießen. Der Nationalpark ist auch für seine vielfältige Flora und Fauna bekannt, darunter seltene Pflanzenarten und eine Vielzahl von Vögeln, die in den geschützten Gebieten leben. Die Region hat eine reiche Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als der Park gegründet wurde, um die natürliche Schönheit und die einzigartigen Ökosysteme zu bewahren. Besucher sollten den Nationalpark Pieniny unbedingt erkunden, um die unberührte Natur, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und die kulturellen Schätze der Region zu erleben.

Lage

Der Nationalpark Pieniny liegt im südlichen Polen und im nördlichen Teil der Slowakei, etwa 100 Kilometer östlich von Krakau. Geografisch erstreckt sich der Park entlang des Dunajec-Flusses, der die natürliche Grenze zwischen den beiden Ländern bildet. Die Region ist gut erreichbar über das Straßennetz und bietet zahlreiche Parkmöglichkeiten in den umliegenden Städten wie Szczawnica und ?ervený Kláštor. Die zentrale Lage des Nationalparks macht ihn zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von Städten wie Krakau oder Košice. Die Kombination aus atemberaubender Natur, der Möglichkeit für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Floßfahrten sowie der kulturellen Bedeutung macht den Nationalpark Pieniny zu einem attraktiven Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Zipser Burg

Die Zipser Burg, auch bekannt als Zipsburg, ist eine beeindruckende Festungsanlage in der Slowakei, die für ihre majestätische Architektur und ihre historische Bedeutung bekannt ist. Sie zählt zu den größten Burgen Mitteleuropas und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Region. Die Burg wurde im 12. Jahrhundert erbaut und diente im Laufe der Jahrhunderte als strategischer Stützpunkt und Residenz für verschiedene Adelsfamilien. Besonders hervorzuheben sind die gut erhaltenen Teile der Burg, darunter der imposante Bergfried und die beeindruckenden Wehranlagen, die den Besuchern einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft bieten. Die Zipser Burg ist auch für ihre kulturellen Veranstaltungen und Festivals bekannt, die das historische Erbe lebendig halten. Ein Besuch der Zipser Burg ist eine hervorragende Möglichkeit, in die Geschichte der Region einzutauchen, die beeindruckende Architektur zu bewundern und die wunderschöne Natur der Umgebung zu genießen.

Lage

Die Zipser Burg befindet sich in der Nähe der Stadt Spišská Nová Ves, im Nordosten der Slowakei, und ist von einer malerischen Hügellandschaft umgeben. Geografisch liegt die Burg etwa 20 Kilometer von der Grenze zu Polen und etwa 50 Kilometer von Košice entfernt. Die Burg thront auf einem Hügel und bietet einen spektakulären Blick auf die umliegenden Wälder und Felder. Die Anreise zur Zipser Burg ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, und es gibt zahlreiche Wanderwege, die zu der Burg führen. Die zentrale Lage der Zipser Burg macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der umliegenden Region, einschließlich anderer historischer Stätten und Naturschutzgebiete. Die Kombination aus kulturellem Erbe, atemberaubender Landschaft und der Möglichkeit, die slowakische Geschichte hautnah zu erleben, macht die Zipser Burg zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Städte

Kežmarok / Käsmark

Kežmarok, auch bekannt als Käsmark, ist eine Stadt in der Slowakei, die sich in der Region Prešov befindet. Sie liegt am Fuße der Hohen Tatra, etwa 20 Kilometer nordwestlich von der Stadt Poprad. Kežmarok ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von einer reichen Geschichte und einer Vielzahl von historischen Denkmälern geprägt ist. Die Stadt hat eine lange Tradition als Handelszentrum und war im Mittelalter ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel zwischen Ungarn und Polen. Heute zieht Kežmarok Touristen an, die die historische Architektur und die natürliche Schönheit der Umgebung erkunden möchten.

Daten & Fakten

Kežmarok hat eine Fläche von etwa 25,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 14.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der touristischen Infrastruktur in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Kežmarok ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Hauptstraße 1. trieda (1. Klasse) gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten in der Region, einschließlich Poprad und Prešov, bietet.

Kežmarok verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Poprad und anderen Städten in der Umgebung bietet. Zudem gibt es Busverbindungen, die die Besucher zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten und in die umliegenden Gebirgen bringen. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, was die Erkundung der Altstadt erleichtert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Kežmarok sind stark von der slowakischen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von traditionellen Gerichten. Ein typisches Gericht ist "Bryndzové halušky", eine Art Kartoffelknödel, die mit Schafskäse (Bryndza) und Speck serviert werden. Dieses Gericht gilt als das nationale Gericht der Slowakei und ist in der Region sehr beliebt.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kapustnica", eine herzhafte Sauerkrautsuppe, die oft mit Wurst und anderen Fleischsorten zubereitet wird. In Kežmarok gibt es mehrere Restaurants und Gasthäuser, die lokale Spezialitäten sowie slowakische Weine und Biere anbieten. Die Stadt ist auch bekannt für ihre traditionellen Mehlspeisen, wie "Trdelník", ein süßes Gebäck, das oft mit Zucker und Nüssen bestreut wird.

Sehenswürdigkeiten

Kežmarok bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist die evangelische Holzkirche, die im Jahr 1717 erbaut wurde und als UNESCO-Weltkulturerbe gilt. Diese Kirche ist ein herausragendes Beispiel für die traditionelle Holzarchitektur der Region und zieht viele Besucher an.

Die Altstadt von Kežmarok ist ein weiteres bedeutendes Highlight. Sie ist geprägt von gut erhaltenen historischen Gebäuden, darunter das Renaissance-Rathaus und die Stadtmauer, die einen Einblick in die Geschichte der Stadt geben. Die malerischen Gassen laden zum Bummeln und Entdecken ein.

Das Kežmarok-Schloss, das im 15. Jahrhundert erbaut wurde, ist ebenfalls einen Besuch wert. Es beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte der Stadt und der Region dokumentiert. Die Umgebung von Kežmarok bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren in den nahegelegenen Tatra-Bergen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Kežmarok zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Slowakei erleben möchten.

Starý Smokovec

Starý Smokovec ist ein malerischer Ort in der Slowakei, der sich in der Region Prešov befindet, im Herzen der Hohen Tatra. Er liegt auf einer Höhe von etwa 1.000 Metern über dem Meeresspiegel und ist bekannt als eines der ältesten und bedeutendsten Kur- und Erholungszentren in der Tatra-Region. Starý Smokovec wurde im 19. Jahrhundert als touristisches Ziel entdeckt und entwickelte sich schnell zu einem beliebten Ort für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Die Stadt ist berühmt für ihre atemberaubende Natur, die zahlreichen Wander- und Skimöglichkeiten sowie die historische Architektur, die den Charme des alpinen Tourismus widerspiegelt.

Daten & Fakten

Starý Smokovec hat eine Fläche von etwa 4,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern (Stand 2023). Der Ort ist ein wichtiger Teil der touristischen Infrastruktur in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Starý Smokovec ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Der Ort ist über die Hauptstraße 1. trieda (1. Klasse) gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten in der Region, einschließlich Poprad und Tatranská Lomnica, bietet.

Starý Smokovec verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Poprad und anderen Städten in der Umgebung bietet. Zudem gibt es Busverbindungen, die die Besucher zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten und in die umliegenden Gebirgen bringen. Innerhalb des Ortes sind viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, was die Erkundung der Umgebung erleichtert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Starý Smokovec sind stark von der slowakischen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von traditionellen Gerichten. Ein typisches Gericht ist "Bryndzové halušky", eine Art Kartoffelknödel, die mit Schafskäse (Bryndza) und Speck serviert wird. Dieses Gericht gilt als das nationale Gericht der Slowakei und ist in der Region sehr beliebt.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kapustnica", eine herzhafte Sauerkrautsuppe, die oft mit Wurst und anderen Fleischsorten zubereitet wird. In Starý Smokovec gibt es mehrere Restaurants und Gasthäuser, die lokale Spezialitäten sowie slowakische Weine und Biere anbieten. Die Region ist auch bekannt für ihre frischen Produkte, die direkt von den umliegenden Bauernhöfen stammen.

Sehenswürdigkeiten

Starý Smokovec bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist die historische Villa Flóra, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Hotel und Restaurant dient. Sie ist ein Beispiel für die Architektur des alpinen Tourismus und zieht viele Besucher an.

Die Umgebung von Starý Smokovec ist reich an Wanderwegen, die durch die malerische Landschaft führen und atemberaubende Ausblicke auf die Hohe Tatra bieten. Beliebte Wanderziele sind die umliegenden Gipfel, die im Sommer und Winter zahlreiche Wanderer und Skifahrer anziehen.

Ein weiteres Highlight ist die Seilbahn, die von Starý Smokovec zur Hohen Tatra führt und den Besuchern einen spektakulären Blick auf die Berge und Täler bietet. Die Seilbahn ist ein beliebtes Transportmittel für Wanderer und Skifahrer, die die Schönheit der Region erkunden möchten.

Die Kombination aus schöner Natur, reicher Geschichte und einer lebendigen Kultur macht Starý Smokovec zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Hohen Tatra erleben möchten.

Štrbské Pleso

Štrbské Pleso ist ein malerischer Ort in der Slowakei, der sich in der Region Prešov befindet, genauer gesagt im Herzen der Hohen Tatra. Er liegt auf einer Höhe von etwa 1.350 Metern über dem Meeresspiegel und ist bekannt für seinen wunderschönen Gebirgssee, der von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben ist. Štrbské Pleso ist berühmt als beliebtes Ziel für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Radfahren. Der Ort hat eine lange Geschichte als Kurort, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als er als Erholungsort für Touristen entdeckt wurde. Heute zieht Štrbské Pleso sowohl Sommer- als auch Winterurlauber an, die die natürliche Schönheit und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.

Daten & Fakten

Štrbské Pleso hat eine Fläche von etwa 4,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 500 Einwohnern (Stand 2023). Der Ort ist ein wichtiger Teil der touristischen Infrastruktur in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Štrbské Pleso ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Der Ort ist über die Hauptstraße 1. trieda (1. Klasse) gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten in der Region, einschließlich Poprad und Tatranská Lomnica, bietet.

Štrbské Pleso verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Poprad und anderen Städten in der Umgebung bietet. Zudem gibt es Busverbindungen, die die Besucher zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten und in die umliegenden Gebirgen bringen. Innerhalb des Ortes sind viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, was die Erkundung der Umgebung erleichtert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Štrbské Pleso sind stark von der slowakischen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von traditionellen Gerichten. Ein typisches Gericht ist "Bryndzové halušky", eine Art Kartoffelknödel, die mit Schafskäse (Bryndza) und Speck serviert wird. Dieses Gericht gilt als das nationale Gericht der Slowakei und ist in der Region sehr beliebt.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kapustnica", eine herzhafte Sauerkrautsuppe, die oft mit Wurst und anderen Fleischsorten zubereitet wird. In Štrbské Pleso gibt es mehrere Restaurants und Gasthäuser, die lokale Spezialitäten sowie slowakische Weine und Biere anbieten. Die Region ist auch bekannt für ihre frischen Produkte, die direkt von den umliegenden Bauernhöfen stammen.

Sehenswürdigkeiten

Štrbské Pleso bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist der Štrbské Pleso-See, der von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben ist und ein beliebter Ort für Spaziergänge und Bootsfahrten ist. Der See ist im Sommer ein beliebtes Ziel für Schwimmer und im Winter ein malerischer Anblick, wenn er gefroren ist.

Die Umgebung von Štrbské Pleso ist reich an Wanderwegen, die durch die malerische Landschaft führen und atemberaubende Ausblicke auf die Hohen Tatra bieten. Beliebte Wanderziele sind die umliegenden Gipfel, die im Sommer und Winter zahlreiche Wanderer und Skifahrer anziehen.

Das Hotel Patria, ein historisches Gebäude, das im 20. Jahrhundert erbaut wurde, ist ebenfalls einen Besuch wert. Es bietet nicht nur Unterkünfte, sondern auch einen Einblick in die Geschichte des Tourismus in der Region.

Die Kombination aus schöner Natur, reicher Geschichte und einer lebendigen Kultur macht Štrbské Pleso zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Hohen Tatra erleben möchten.

Levoča / Leutschau

Levoča, auch bekannt als Leutschau, ist eine historische Stadt in der Slowakei, die sich in der Region Prešov befindet. Sie liegt am Fuße der Niederen Tatra, etwa 30 Kilometer nordöstlich von Košice. Levoča ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, sowie für die beeindruckende gotische Kirche St. Jakob, die eine der größten Holzaltäre Europas beherbergt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie ein wichtiges Zentrum für Handel und Handwerk war. Levoča war auch ein bedeutender Ort für die Entwicklung der slowakischen Kultur und Kunst.

Daten & Fakten

Levoča hat eine Fläche von etwa 63,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 14.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der touristischen Infrastruktur in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Levoča ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Hauptstraße 1. trieda (1. Klasse) gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen Städten in der Region, einschließlich Prešov und Košice, bietet.

Levoča verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Košice und anderen Städten in der Umgebung bietet. Zudem gibt es Busverbindungen, die die Besucher zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten und in die umliegenden Gebirgen bringen. Innerhalb der Stadt sind viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, was die Erkundung der Altstadt erleichtert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Levoča sind stark von der slowakischen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von traditionellen Gerichten. Ein typisches Gericht ist "Bryndzové halušky", eine Art Kartoffelknödel, die mit Schafskäse (Bryndza) und Speck serviert wird. Dieses Gericht gilt als das nationale Gericht der Slowakei und ist in der Region sehr beliebt.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kapustnica", eine herzhafte Sauerkrautsuppe, die oft mit Wurst und anderen Fleischsorten zubereitet wird. In Levoča gibt es mehrere Restaurants und Gasthäuser, die lokale Spezialitäten sowie slowakische Weine und Biere anbieten. Die Stadt ist auch bekannt für ihre traditionellen Mehlspeisen, wie "Trdelník", ein süßes Gebäck, das oft mit Zucker und Nüssen bestreut wird.

Sehenswürdigkeiten

Levoča bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Besonders hervorzuheben ist die Kirche St. Jakob, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde und für ihren beeindruckenden Holzaltar bekannt ist, der von dem berühmten Bildhauer Master Paul von Levoča geschaffen wurde. Der Altar gilt als einer der größten und schönsten seiner Art in Europa und zieht viele Besucher an.

Die Altstadt von Levoča ist ein weiteres bedeutendes Highlight. Sie ist geprägt von gut erhaltenen historischen Gebäuden, darunter das Renaissance-Rathaus und die Stadtmauer, die einen Einblick in die Geschichte der Stadt geben. Die malerischen Gassen laden zum Bummeln und Entdecken ein.

Das Levoča-Museum, das sich in einem historischen Gebäude befindet, bietet interessante Ausstellungen zur Geschichte und Kultur der Region. Die Umgebung von Levoča ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren in den nahegelegenen Tatra-Bergen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Levoča zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Slowakei erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 4 x Nächtigung im ***Hotel Satel in Poprad inkl. Halbpension
  • 1 x Eintritt Holzkirche Käsmark
  • 1 x Floßfahrt auf dem Dunajec (witterungsabhängig)
  • 1 x Eintritt Rotes Kloster
  • 1 x Ganztagesführung Zipser Land
  • 1 x Eintritt Zipser Burg
  • 1 x Eintritt Jakobskirche in Leutschau
  • 1 x Ganztagesführung Hohe Tatra
  • 1 x Ganztagesführung Strbské Pleso, Tschirmer See
  • örtliche Reiseleitung

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie
  • Top Angebote