KONTAKT:
Ledermair Reisen
A-6130 Schwaz, Hermine-Berghofer Strasse 47
Telefon: +43 5242 66 355, reisen@ledermair.at
Entdecken Sie mit uns eine der beeindruckendsten Naturlandschaften Europas. Idyllische Küstenorte, majestätische Fjorde und eine imposante Bergwelt werden Sie auf dieser außergewöhnlichen Reise ins Staunen versetzen – Norwegen ist unfassbar schön!
Reise ab/bis
Tirol
1. Tag: Anreise in den Raum Magdeburg
Heute reisen Sie in den Raum Magdeburg, wo Sie zur Zwischenübernachtung in einem Hotel herzlich empfangen werden. Nutzen Sie den Abend, um sich zu entspannen und sich auf die bevorstehenden Erlebnisse in Norwegen zu freuen.
2. Tag: Weiterreise nach Hirtshals
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Reise fort und fahren nach Hirtshals. Genießen Sie die Überfahrt und die frische Meeresbrise auf der Fähre nach Kristiansand.
3. Tag: Entlang der Sörland-Küste nach Stavanger
Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der malerischen Sörland-Küste in die Ölmetropole Stavanger. Diese Stadt ist voller Kontraste: Neben der charmanten Altstadt mit ihren alten Holzhäusern finden Sie moderne Glas- und Stahlgebäude. Anschließend beziehen Sie Ihr Hotel.
4. Tag: Bootsfahrt durch den Lysefjord
Heute beginnt der Tag mit einer atemberaubenden Bootsfahrt durch den Lysefjord. Die beeindruckende Felskanzel Preikestolen wird Sie begeistern. Nach der Bootsfahrt haben Sie Zeit, Stavanger auf eigene Faust zu erkunden, bevor Sie nach einer Fährüberfahrt von Mortavika nach Arsvagen Haugesund erreichen.
5. Tag: Durch das Rösdalgebirge zum Hardangerfjord
An diesem Tag führt die Route durch das Rösdalgebirge, wo Sie einen tollen Ausblick auf den Folgefonngletscher genießen können. Im "Tal der Wasserfälle" genießen Sie eine entspannende Fahrt durch die unberührte Natur bis zum Hardangerfjord. Leuchtend blaues Wasser und ein herrliches Bergpanorama begleiten Sie bis nach Bergen.
6. Tag: Stadtrundfahrt in Bergen
Sie erkunden Bergen bei einer Stadtrundfahrt. Halten Sie Ihre Kamera bereit für das historische Bryggen-Viertel mit seinen zahlreichen alten Holzhäusern. Anschließend haben Sie die Möglichkeit auf die Gegend zu erkunden. Danach fahren Sie über das Städtchen Voss und das abgelegene Vikafjell nach Vik am Sognefjord, dem König der norwegischen Fjorde.
7. Tag: Ausflug nach Gudvangen und Schifffahrt auf dem Sognefjord
Nach dem Frühstück unternehmen Sie zunächst einen Ausflug nach Gudvangen. Auf Ihrem Weg können Sie den Sognefjord, den längsten Fjord der Welt, den Naeröyfjord (UNESCO-Weltnaturerbe) und den Aurlandsfjord bestaunen. Allesamt zählen zu den größten Naturschönheiten des Landes. In Gudvangen besuchen Sie das „Vikingvalley“, welches Sie bei einer Führung näher kennenlernen. Sie lernen die Nachkommen der Wikingerstadt Njardarheimr kennen, die Ihnen das Leben von früher näherbringen. Am Nachmittag erwartet Sie dann noch eine Schifffahrt auf dem Sognefjord.
8. Tag: Sognefjord - Geiranger
Durch lange Tunnel geht es weiter an den wunderschönen Fjaerlandsfjord, einen Seitenarm des Sognefjords. Etwas weiter nördlich bietet sich ein Spaziergang zum Gletscher Böyabreen an, der oberhalb eines Sees liegt. Er ist ein Ausläufer des mächtigen Jostedalsbreen, dem größten Gletscher des europäischen Festlandes. Weiter geht es über Skei an den verzweigten Nordfjord. Von Olden kann man bei genügend Zeit einen Abstecher zum Gletscher Briksdalbreen machen. Sehr reizvoll ist auch die Bergregion mit ihren tiefblauen Seen um Geiranger. Machen Sie einen Abstecher auf den knapp 1500 m hohen Dalsnibba (Mautgebühr): Von hier haben Sie einen fantastischen Ausblick auf Gipfel, Gletscher und den tief unten liegenden Fjord. Vom "Geiranger Skywalk", der über den Hang hinausragt, können Mutige sogar senkrecht nach unten schauen! Ihr Tagesziel ist der kleine Ort Geiranger am östlichen Ende des Geirangerfjords, der zu den engsten und schönsten Fjorden des Landes zählt und zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört.
9. Tag: Geiranger - Oslo - Fähre
Heute erleben Sie zunächst die großartige Bergwelt südlich von Geiranger. Im weiteren Verlauf der Strecke können Sie den Wasserfall Pollfoss im Ottdalen bewundern und der Stabkirche in Lom einen Besuch abstatten. Sie sehen außerdem den türkisfarbenen See Vagavatnet, das sagenumwobene Gudbrandsdalen und das Städtchen Lillehammer, das durch die Olympischen Winterspiele 1994 weltweit bekannt wurde. Die Route führt nun weiter entlang des Mjösasees, dem größten See Norwegens, nach Hamar. Ihr Tagesziel ist die norwegische Hauptstadt Oslo. Mittag: Einschiffung in Oslo.
10. Tag: Rückfahrt nach Regensburg
Nach der Ankunft in Kiel fahren Sie weiter in den Raum Regensburg, wo Sie eine Nacht verbringen werden.
11. Tag: Heimreise
Mit tollen Erinnerungen treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise an.
In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.
Unbekannt Ilz, Steiermark 1234Der Sognefjord ist der längste und tiefste Fjord Norwegens und ein atemberaubendes Ausflugsziel, das für seine spektakuläre Schönheit und vielfältigen Aktivitäten bekannt ist. Mit einer Länge von über 200 Kilometern erstreckt sich der Fjord durch eine beeindruckende Landschaft aus steilen Bergen, grünen Tälern und malerischen Dörfern. Die Region ist berühmt für ihre unberührte Natur, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Kajakfahren und Bootstouren bietet. Besonders hervorzuheben sind die beeindruckenden Gletscher, wie der Jostedalsbreen, der größte Gletscher auf dem europäischen Festland, und die zahlreichen Wasserfälle, die die Fjordlandschaft zieren. Der Sognefjord hat eine reiche Geschichte, die bis in die Wikingerzeit zurückreicht, und viele der charmanten Dörfer entlang des Fjords, wie Flåm und Balestrand, bewahren ihren historischen Charme. Ein Besuch im Sognefjord ist eine wunderbare Gelegenheit, die majestätische Natur Norwegens zu erleben, die lokale Kultur zu entdecken und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu genießen. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die Kultur und Geschichte der Region zu erkunden, macht den Sognefjord zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.
Der Sognefjord liegt im Westen Norwegens, in der Region Sogn og Fjordane. Geografisch erstreckt sich der Fjord von der Stadt Gudvangen im Norden bis zur Stadt Sogndal im Süden und ist von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben. Die wichtigsten Städte und Dörfer entlang des Sognefjords sind Flåm, Balestrand und Lærdal, die als zentrale Anlaufstellen für Besucher dienen. Die Anreise zum Sognefjord erfolgt in der Regel über die E16 und die Fv55, die eine gute Anbindung an die umliegenden Städte und Regionen bieten. Die zentrale Lage des Sognefjords macht ihn zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte, da er leicht von anderen beliebten Reisezielen in Norwegen, wie Bergen oder Oslo, zu erreichen ist. Die Kombination aus der beeindruckenden Natur, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die Kultur und Geschichte der Region zu erleben, macht den Sognefjord zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen norwegischen Landschaft entdecken möchten.
Der Geirangerfjord ist einer der spektakulärsten Fjorde Norwegens und ein UNESCO-Weltkulturerbe, das für seine atemberaubende Schönheit und dramatische Landschaft bekannt ist. Umgeben von steilen Bergen, Wasserfällen und üppigen grünen Tälern bietet der Fjord eine beeindruckende Kulisse, die Besucher aus aller Welt anzieht. Die berühmten Wasserfälle "Die Sieben Schwestern" und "Der Freier" sind nur einige der Naturwunder, die entlang der Fjordküste zu finden sind. Der Geirangerfjord ist ein beliebtes Ziel für Kreuzfahrtschiffe, Wanderer und Naturliebhaber, die die unberührte Natur und die frische Luft genießen möchten. Die Region hat eine reiche Geschichte, die bis in die Wikingerzeit zurückreicht, und viele der charmanten Dörfer und Höhlen entlang des Fjords erzählen von dieser faszinierenden Vergangenheit. Ein Besuch im Geirangerfjord ist eine wunderbare Gelegenheit, die majestätische Natur Norwegens zu erleben, an Aktivitäten wie Kajakfahren und Wandern teilzunehmen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu genießen. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die Kultur und Geschichte der Region zu entdecken, macht den Geirangerfjord zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.
Der Geirangerfjord liegt im Südwesten Norwegens, in der Gemeinde Stranda in der Region Møre og Romsdal. Geografisch erstreckt sich der Fjord über etwa 15 Kilometer und ist von steilen Bergen und tiefen Tälern umgeben, die eine dramatische Kulisse bieten. Der Geirangerfjord ist etwa 100 Kilometer von der Stadt Ålesund entfernt und kann leicht über die Straße oder mit dem Boot erreicht werden. Die Anreise erfolgt in der Regel über die E39 und die E70, die eine gute Anbindung an die umliegenden Städte und Regionen bieten. Die zentrale Lage des Geirangerfjords macht ihn zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte, da er leicht von anderen beliebten Reisezielen in Norwegen, wie Bergen oder Oslo, zu erreichen ist. Die Kombination aus der beeindruckenden Natur, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die Kultur und Geschichte der Region zu erleben, macht den Geirangerfjord zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen norwegischen Landschaft entdecken möchten.
Bergen ist eine malerische Stadt in Norwegen, die in der Region Hordaland liegt. Sie befindet sich an der Westküste des Landes und ist bekannt für ihre beeindruckende Lage zwischen Fjorden und Bergen. Bergen ist berühmt für ihre historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre Rolle als ehemaliger Handelsplatz der Hanse. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für Handel und Fischerei. Heute ist Bergen eine lebendige Stadt mit einer reichen kulturellen Szene und einer Vielzahl von Veranstaltungen.
Bergen hat eine Fläche von etwa 465 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 280.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die zweitgrößte in Norwegen und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die kulturellen und historischen Angebote der Umgebung erkunden möchten.
Die Mobilität in Bergen ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über einen Flughafen, den Bergen Airport, Flesland, der regelmäßige Flüge nach Oslo und anderen Städten in Norwegen sowie internationalen Zielen anbietet. Innerhalb der Stadt gibt es ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, das Busse und Straßenbahnen umfasst, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden.
Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten in der Stadt. Die Straßen sind gut ausgeschildert, und die Umgebung ist ideal für Spaziergänge, um die Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Bergen ist auch ein beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe, die in den Fjorden anlegen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bergen sind stark von der maritimen Kultur geprägt. Ein typisches Gericht ist "Fiskesuppe", eine norwegische Fischsuppe, die aus frischem Fisch, Gemüse und Sahne zubereitet wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Klippfisk", getrockneter und gesalzener Kabeljau, der oft mit Kartoffeln und Gemüse serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Meeresfrüchte, insbesondere Garnelen und Muscheln, die frisch aus den umliegenden Gewässern stammen.
Die Stadt hat eine lebendige Café-Kultur, mit zahlreichen Cafés, die norwegischen Kaffee und süße Leckereien anbieten. Die Gastronomie in Bergen reicht von traditionellen Restaurants bis hin zu modernen Lokalen, die kreative Gerichte anbieten.
Bergen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das bekannteste Wahrzeichen der Stadt ist Bryggen, die alte Hanseatische Handelsstraße, die für ihre bunten Holzhäuser bekannt ist. Bryggen ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und zieht Architektur- und Geschichtsinteressierte an.
Ein weiteres Highlight ist der Fløyen, ein Berg, der über der Stadt thront und einen atemberaubenden Blick auf Bergen und die umliegenden Fjorde bietet. Besucher können mit der Fløibanen-Bahn auf den Gipfel fahren oder den Wanderweg nutzen, um die herrliche Aussicht zu genießen.
Die Umgebung von Bergen ist ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die malerischen Wanderwege und die Nähe zu den Fjorden bieten zahlreiche Möglichkeiten für Erkundungstouren und Wassersport. Besonders beliebt sind Bootsfahrten in die umliegenden Fjorde, die eine einzigartige Perspektive auf die Landschaft bieten.
In der Nähe von Bergen gibt es auch kulturelle Erlebnisse, darunter lokale Feste und Märkte, die das traditionelle Leben in der Region widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Bergen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Norwegens erleben möchten.
Geiranger ist ein malerisches Dorf in Norwegen, das in der Region Møre og Romsdal liegt. Es befindet sich am Ende des Geirangerfjords, einem der bekanntesten Fjorde Norwegens und UNESCO-Weltkulturerbe. Geiranger ist berühmt für seine atemberaubende Natur, die steilen Berge, Wasserfälle und tiefblauen Gewässer umfasst. Die Region zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an, die die spektakuläre Landschaft und die Möglichkeit zum Wandern, Kajakfahren und Bootstouren genießen möchten. Geiranger hat eine lange Geschichte als Handels- und Fischerdorf, das im 18. Jahrhundert begann, als die ersten Siedler in die Region kamen.
Geiranger hat eine Fläche von etwa 1,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 250 Einwohnern (Stand 2023). Das Dorf ist klein, aber es zieht während der touristischen Hochsaison, insbesondere im Sommer, viele Besucher an, was die Bevölkerung vorübergehend erheblich erhöht.
Die Mobilität in Geiranger ist vor allem auf den Tourismus ausgerichtet. Es gibt keine direkte Bahnverbindung, aber die Stadt ist über die Straße gut erreichbar. Die E39 und die RV63 sind die Hauptverkehrsstraßen, die Geiranger mit anderen Städten und Regionen verbinden.
Innerhalb von Geiranger gibt es Busverbindungen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Wanderwege anfahren. Während der Hochsaison verkehren auch Fähren und Bootstouren im Fjord, die eine großartige Möglichkeit bieten, die Umgebung zu erkunden. Für Besucher, die die Natur in ihrem eigenen Tempo erleben möchten, gibt es auch Möglichkeiten zum Fahrradverleih.
Die kulinarischen Besonderheiten in Geiranger sind stark von der norwegischen Küche geprägt, die frische, lokale Zutaten betont. Ein typisches Gericht ist "Fårikål", ein Eintopf aus Lammfleisch und Kohl, der oft im Herbst serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Lapskaus", ein herzhaftes Eintopfgericht, das aus verschiedenen Fleischsorten und Gemüse zubereitet wird. In den örtlichen Restaurants können Besucher auch frischen Fisch, insbesondere Lachs und Kabeljau, genießen, die aus den umliegenden Gewässern stammen.
Die Region ist auch bekannt für ihre Molkereiprodukte, darunter Käse und Joghurt, die in den lokalen Geschäften und Cafés angeboten werden. Die Cafés in Geiranger bieten oft traditionelle norwegische Backwaren, wie Zimtschnecken ("kanelboller") und andere süße Leckereien.
Geiranger bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch natürlich von Bedeutung sind. Der Geirangerfjord selbst ist das Hauptanziehungspunkt und bekannt für seine dramatische Landschaft mit steilen Klippen und beeindruckenden Wasserfällen wie den "Sieben Schwestern" und dem "Brautschleier".
Die Aussichtspunkte "Dalsnibba" und "Flydalsjuvet" bieten atemberaubende Panoramablicke auf den Fjord und die umliegenden Berge. Dalsnibba ist über eine mautpflichtige Straße erreichbar und bietet eine der höchsten Aussichtspunkte in der Region.
Das Geirangerfjordzentrum ist ein Informationszentrum, das den Besuchern die Geschichte und Geologie des Fjords näherbringt. Hier können Besucher mehr über die Natur und die Kultur der Region erfahren.
Die alten Bauernhöfe, die auf den steilen Hängen des Fjords liegen, sind ebenfalls von historischem Interesse. Einige von ihnen sind heute Museen, die Einblicke in das Leben der Menschen in dieser rauen, aber schönen Umgebung bieten.
Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und kulturellen Erlebnissen macht Geiranger zu einem der attraktivsten Reiseziele in Norwegen.
Stavanger ist eine Stadt in Norwegen, die in der Region Rogaland liegt. Sie befindet sich an der Südwestküste des Landes und ist bekannt für ihre beeindruckende Küstenlandschaft sowie ihre Rolle als Zentrum der norwegischen Ölindustrie. Stavanger ist berühmt für den nahegelegenen Preikestolen (Predigtstuhl), eine der bekanntesten Touristenattraktionen Norwegens, die atemberaubende Ausblicke auf den Lysefjord bietet. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Handelszentrum. Heute ist Stavanger eine lebendige Stadt mit einer Mischung aus historischer Architektur und modernen Entwicklungen.
Stavanger hat eine Fläche von etwa 71 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 140.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die viertgrößte in Norwegen und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die kulturellen und historischen Angebote der Umgebung erkunden möchten.
Die Mobilität in Stavanger ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über einen Flughafen, den Stavanger Airport, Sola, der regelmäßige Flüge nach Oslo und anderen Städten in Norwegen sowie internationalen Zielen anbietet. Innerhalb der Stadt gibt es ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, das Busse umfasst, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden.
Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten in der Stadt. Die Straßen sind gut ausgeschildert, und die Umgebung ist ideal für Spaziergänge, um die Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Stavanger ist auch ein beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe, die in den Fjorden anlegen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Stavanger sind stark von der maritimen Kultur geprägt. Ein typisches Gericht ist "Fiskesuppe", eine norwegische Fischsuppe, die aus frischem Fisch, Gemüse und Sahne zubereitet wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Raspeballer", Kartoffelklöße, die oft mit Fleisch oder Fisch serviert werden. Die Region ist auch bekannt für ihre Meeresfrüchte, insbesondere Garnelen und Muscheln, die frisch aus den umliegenden Gewässern stammen.
Die Stadt hat eine lebendige Café-Kultur, mit zahlreichen Cafés, die norwegischen Kaffee und süße Leckereien anbieten. Die Gastronomie in Stavanger reicht von traditionellen Restaurants bis hin zu modernen Lokalen, die kreative Gerichte anbieten.
Stavanger bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Stavanger, bekannt als Gamle Stavanger, ist ein malerisches Viertel mit gut erhaltenen Holzhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Diese charmanten Gebäude sind ein beliebtes Fotomotiv und bieten einen Einblick in die Geschichte der Stadt.
Ein weiteres Highlight ist die Stavanger-Kathedrale, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde und die älteste Kathedrale Norwegens ist. Sie beeindruckt durch ihre romanische Architektur und die kunstvollen Altäre.
Die Umgebung von Stavanger ist ideal für Outdoor-Aktivitäten. Der Preikestolen, eine spektakuläre Felsplattform, die 604 Meter über dem Lysefjord thront, ist eine der bekanntesten Wanderungen in Norwegen und zieht jedes Jahr Tausende von Touristen an. Die Wanderung zum Preikestolen bietet atemberaubende Ausblicke auf die Fjordlandschaft und ist ein unvergessliches Erlebnis.
In der Nähe von Stavanger gibt es auch kulturelle Erlebnisse, darunter lokale Feste und Märkte, die das traditionelle Leben in der Region widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Stavanger zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Norwegens erleben möchten.
evtl. weitere Eintritte
Kurtaxe