KONTAKT:
Ledermair Reisen
A-6130 Schwaz, Hermine-Berghofer Strasse 47
Telefon: +43 5242 66 355, reisen@ledermair.at
Die Mecklenburgische Seenplatte ist das größte zusammenhängende Seengebiet Europas, neben Ursprünglichkeit, einmaliger Natur und fast unbegrenzten Wassersportmöglichkeiten bietet die Region auch zauberhafte Städte, wie Waren oder Güstrow, die immer einen Besuch wert sind.
Reise ab/bis
Tirol
1. Tag: Ankunft und erste Übernachtung
Ihre aufregende Reise beginnt mit der Anreise zu Ihrer ersten Zwischenübernachtung in Lübbenau. Nach einer entspannten Ankunft können Sie sich auf die bevorstehenden Abenteuer freuen. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu akklimatisieren und die Vorfreude auf die kommenden Tage zu genießen.
2. Tag: Entdeckung von Stavenhagen
Nach einem köstlichen Frühstück brechen Sie auf in die charmante Stadt Stavenhagen, die in Mecklenburg-Vorpommern liegt. Diese kleine Stadt ist nicht nur der Geburtsort des berühmten Dichters Fritz Reuter, sondern auch ein Ort, der mit seinen gut erhaltenen historischen Gebäuden begeistert. Schlendern Sie durch die malerischen Straßen und lassen Sie sich von der Geschichte und der Architektur der Stadt verzaubern. Hier können Sie die kulturellen Schätze entdecken, die Stavenhagen zu bieten hat.
3. Tag: Rundfahrt durch die Mecklenburgische Seenplatte
Heute erwartet Sie eine unvergessliche Rundfahrt durch die atemberaubende Mecklenburgische Seenplatte. Dieses Naturjuwel ist bekannt für seine zahlreichen Seen, die von idyllischen Landschaften umgeben sind. Entdecken Sie historische Kirchen, weitläufige Parks und wunderschön restaurierte Stadtkerne. Jeder Ort, den Sie besuchen, hat seinen eigenen See, der zum Baden einlädt. Genießen Sie die frische Luft und die malerische Umgebung, während Sie die Schönheit der Natur in vollen Zügen erleben.
4. Tag: Stadtführung in Waren und Schifffahrt auf dem Müritzsee
Heute steht eine spannende Stadtführung in Waren auf dem Programm. Hier erfahren Sie unter anderem die faszinierende Geschichte, warum die örtliche Apotheke einst mit Kanonen beschossen wurde. Am Nachmittag geht es dann auf eine entspannende Schifffahrt über den Müritzsee, der seinen Namen als „kleines Meer“ zu Recht trägt. Während Sie die beeindruckende Landschaft genießen, können Sie sich an Bord mit Kaffee und Kuchen stärken. Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie die sanften Wellen des größten Binnensees Deutschlands.
5. Tag: Besuch der Barlachstadt Güstrow und Erkundung von Teterow
Heute besuchen Sie die Stadt Güstrow, die von vielen als die schönste Stadt Mecklenburgs bezeichnet wird. Diese ehemalige Residenzstadt ist bekannt für ihre historischen Bauwerke, darunter das beeindruckende Schloss und die 1236 gegründete Domschule Güstrow, eine der ältesten Schulen im deutschsprachigen Raum. Bewundern Sie den Dom mit dem berühmten „Schwebenden“ von Ernst Barlach und lassen Sie sich von der kulturellen Vielfalt der Stadt inspirieren. Nach der Besichtigung haben Sie Zeit zur freien Verfügung, bevor Sie die kleine Stadt Teterow erreichen, die als geografischer Mittelpunkt Mecklenburg-Vorpommerns gilt. Hier können Sie die einzigartige Ringstraße erkunden, die die Stadt in vier Himmelsrichtungen unterteilt. Nutzen Sie die Gelegenheit, um die charmante Atmosphäre dieser entzückenden Stadt auf eigene Faust zu entdecken.
6. Tag: Reise nach Würzburg
Am heutigen Tag setzen Sie Ihre Reise fort und fahren zur Zwischenübernachtung nach Würzburg. Genießen Sie die Fahrt und lassen Sie die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren.
7. Tag: Heimreise mit vielen Erinnerungen
Mit einem Herzen voller schöner Erinnerungen und unvergesslicher Erlebnisse treten Sie heute die Heimreise an.
Hotel Best Western – Spreewald
Klassifizierung: 4 Sterne
Das Hotel Best Western im Spreewald ist ein modernes 4-Sterne-Hotel, das sich in einer der malerischsten Regionen Deutschlands befindet. Der Spreewald ist bekannt für seine einzigartigen Wasserwege, üppigen Wälder und die traditionelle sorbische Kultur. Das Hotel bietet eine komfortable und stilvolle Unterkunft für Reisende, die die natürliche Schönheit der Region erkunden und gleichzeitig erstklassige Annehmlichkeiten genießen möchten. Es ist ideal für Familien, Paare und Geschäftsreisende.
Ausstattung: Das Hotel Best Western bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten. Zu den wichtigsten Einrichtungen gehören:
Unterkünfte: Die Zimmer sind modern und geschmackvoll eingerichtet, ausgestattet mit kostenlosem WLAN, Flachbildfernseher, Klimaanlage, Schreibtisch, Minibar und einem eigenen Badezimmer. Die Zimmer sind in verschiedenen Kategorien verfügbar, darunter Standardzimmer, Superior-Zimmer und Suiten, die alle mit einem gemütlichen Ambiente und praktischen Annehmlichkeiten ausgestattet sind. Viele Zimmer bieten zudem einen Balkon oder eine Terrasse mit Blick auf die umliegende Natur.
Restaurant und Bar: Das hoteleigene Restaurant serviert eine Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten, die mit frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Die Speisekarte umfasst sowohl traditionelle deutsche Küche als auch moderne kulinarische Kreationen. Die Bar ist ein einladender Ort, um einen Drink zu genießen oder sich mit Freunden zu treffen, und bietet eine Auswahl an Cocktails, Weinen und Snacks.
Wellnessbereich: Das Hotel verfügt über einen Wellnessbereich, der es den Gästen ermöglicht, sich zu entspannen und zu regenerieren. Hier finden die Gäste eine Sauna, ein Dampfbad und einen Ruhebereich, um nach einem aktiven Tag in der Natur neue Energie zu tanken. Es werden auch verschiedene Wellnessanwendungen und Massagen angeboten.
Tagungs- und Veranstaltungsräume: Für Geschäftsreisende stehen mehrere gut ausgestattete Tagungsräume zur Verfügung, die sich ideal für Meetings, Konferenzen und Veranstaltungen eignen. Diese Räumlichkeiten sind mit modernster Technik ausgestattet und bieten Platz für verschiedene Gruppengrößen.
Aktivitäten: Das Hotel organisiert verschiedene Freizeitaktivitäten, darunter geführte Kanutouren, Fahrradtouren und Wanderungen, um den Gästen die Schönheit des Spreewaldes näherzubringen. In der Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Bootsfahrten auf den Wasserwegen und Erkundungstouren durch die Natur.
Lage und Anbindung: Das Hotel Best Western liegt in einer ruhigen und malerischen Lage im Spreewald, umgeben von der einzigartigen Natur der Region. Die Umgebung bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter die Erkundung der Wasserwege, Radfahren und Wandern. Die zentrale Lage macht es einfach, die Sehenswürdigkeiten der Region zu erreichen.
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. Das Hotel befindet sich in der Nähe von Bushaltestellen, die regelmäßige Verbindungen zu verschiedenen Teilen des Spreewaldes und der Umgebung bieten. Der nächstgelegene Bahnhof ist in Lübbenau, von wo aus es gute Zugverbindungen zu anderen Städten in Brandenburg und Berlin gibt. Für Gäste, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls eine beliebte Option.
Insgesamt bietet das Hotel Best Western im Spreewald eine hervorragende Kombination aus Komfort, erstklassiger Ausstattung und einer idealen Lage, die es zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisende macht, die die Schönheit und Kultur dieser einzigartigen Region erleben möchten.
www.spreewald-bestwestern.deMecklenburg-Vorpommern ist ein faszinierendes Ausflugsziel im Nordosten Deutschlands, das für seine atemberaubenden Landschaften, historischen Städte und eine reiche maritime Kultur bekannt ist. Die Region bietet eine beeindruckende Küstenlinie an der Ostsee mit malerischen Stränden, idyllischen Boddenlandschaften und charmanten Seebädern wie Warnemünde und Kühlungsborn. Mecklenburg-Vorpommern ist auch berühmt für seine zahlreichen Seen, darunter der Müritz, der größte Binnensee Deutschlands, der sich ideal für Wassersport und Erholung eignet. Die Region hat eine reiche Geschichte, die von slawischen Stämmen, der Hanse und der schwedischen Herrschaft geprägt ist, was sich in den gut erhaltenen historischen Städten wie Rostock, Schwerin und Stralsund widerspiegelt. Ein Besuch in Mecklenburg-Vorpommern ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben und die kulturellen Schätze der Region zu entdecken. Die Kombination aus traumhaften Landschaften, historischen Sehenswürdigkeiten und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Mecklenburg-Vorpommern zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.
Mecklenburg-Vorpommern liegt im Nordosten Deutschlands und grenzt im Norden an die Ostsee, im Westen an Schleswig-Holstein, im Süden an Brandenburg und im Osten an Polen. Die Region ist von einer abwechslungsreichen Landschaft geprägt, die aus Küstengebieten, Wäldern, Seen und sanften Hügeln besteht. Die Landeshauptstadt Schwerin liegt im Herzen der Region und ist bekannt für ihr beeindruckendes Schloss und die malerische Altstadt. Die Anreise nach Mecklenburg-Vorpommern erfolgt in der Regel mit dem Auto, Zug oder Flugzeug, wobei die Region gut an das deutsche Verkehrsnetz angebunden ist. Die zentrale Lage der Region macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte. Die Kombination aus der beeindruckenden Natur, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die Kultur der Region zu entdecken, macht Mecklenburg-Vorpommern zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.
Würzburg ist eine bedeutende Stadt in Deutschland, die im Bundesland Bayern liegt. Sie befindet sich in der Region Franken und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Unterfranken. Würzburg ist bekannt für ihre beeindruckende Barockarchitektur, insbesondere die Residenz, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum der Kirche und der Wissenschaft. Würzburg ist auch berühmt für seine Weine, insbesondere den Silvaner, und zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an, die die kulturellen und historischen Schätze der Stadt erkunden möchten.
Würzburg hat eine Fläche von etwa 88,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 130.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Franken und bietet eine hohe Lebensqualität.
Die Mobilität in Würzburg ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A3 und A7 gut erreichbar, die eine Verbindung zu den größeren Städten wie Frankfurt und Nürnberg bieten.
Würzburg verfügt über einen zentralen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Deutschland und darüber hinaus bietet. Innerhalb der Stadt gibt es ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, das Straßenbahnen und Busse umfasst, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls eine beliebte Option.
Die kulinarischen Besonderheiten in Würzburg sind stark von der fränkischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Schäufele", ein saftiger Schweinebraten, der oft mit Knödeln und Sauerkraut serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Würzburger Zwiebelkuchen", ein herzhafter Kuchen, der mit Zwiebeln und Speck zubereitet wird und oft zu einem Glas Wein genossen wird. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den fränkischen Silvaner, der in den umliegenden Weinbergen angebaut wird. In den zahlreichen Weinstuben und Restaurants können Besucher lokale Weine und fränkische Spezialitäten probieren.
Würzburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Würzburger Residenz, ein Meisterwerk des Barock, ist eines der bedeutendsten Schlösser Deutschlands und wurde 1780 fertiggestellt. Sie beeindruckt mit ihren prächtigen Räumen, dem berühmten Treppenhaus mit Deckenfresken von Giovanni Battista Tiepolo und dem wunderschönen Garten.
Die Alte Mainbrücke, ein weiteres Wahrzeichen der Stadt, verbindet die Altstadt mit der Festung Marienberg und bietet einen herrlichen Blick auf den Main und die umliegende Landschaft. Die Festung Marienberg, die hoch über der Stadt thront, ist ein historisches Bauwerk, das im 13. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein Museum beherbergt.
Die Altstadt von Würzburg ist ebenfalls einen Besuch wert, mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem Marktplatz, auf dem regelmäßig Märkte stattfinden. Die Käppele, eine Wallfahrtskirche, die im Rokoko-Stil erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Bauwerk und ein beliebtes Ziel für Touristen.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Würzburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und Schönheit Frankens erleben möchten.
Der Spreewald ist eine einzigartige Region in Deutschland, die sich im Bundesland Brandenburg befindet, etwa 100 Kilometer südöstlich von Berlin. Diese malerische Landschaft ist bekannt für ihre weitläufigen Wasserwege, die von der Spree und ihren Nebenflüssen gebildet werden. Der Spreewald ist berühmt für seine unberührte Natur, die von Wäldern, Wiesen und traditionellen Dörfern geprägt ist. Die Region hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als sie als wichtige Handelsroute diente. Heute ist der Spreewald ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Natur genießen, Bootsfahrten unternehmen und die lokale Kultur erleben möchten.
Der Spreewald erstreckt sich über eine Fläche von etwa 3.000 Quadratkilometern und umfasst mehrere Gemeinden, darunter Lübbenau, Lübben und Burg. Die Region hat insgesamt rund 60.000 Einwohner (Stand 2023). Der Spreewald ist nicht nur ein beliebtes Erholungsgebiet, sondern auch ein UNESCO-Biosphärenreservat, das für seine biologische Vielfalt und seine einzigartigen Ökosysteme geschützt ist.
Die Mobilität im Spreewald ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Region ist über ein Netz von Straßen und Radwegen gut erreichbar. Die wichtigsten Städte wie Lübbenau und Lübben sind mit dem Auto oder dem Zug von Berlin aus leicht zu erreichen.
Innerhalb des Spreewaldes gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Wasserwege zu erkunden. Bootsverleihe bieten Kanus, Paddelboote und traditionelle Spreewaldkähne an, die von erfahrenen Fahrern gesteuert werden. Diese Kähne sind eine beliebte Möglichkeit, die malerischen Wasserwege zu befahren und die Natur zu genießen.
Für Besucher, die die Region mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden möchten, gibt es Busverbindungen zwischen den verschiedenen Orten im Spreewald. Die Regionalzüge verbinden die größeren Städte mit Berlin und anderen umliegenden Städten.
Die kulinarischen Besonderheiten im Spreewald sind stark von der regionalen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist die "Spreewälder Gurke", die für ihren besonderen Geschmack und ihre Qualität bekannt ist. Diese Gurken werden oft in Essig eingelegt und sind eine beliebte Beilage zu vielen Gerichten.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist der "Spreewald-Karpfen", der in den klaren Gewässern der Region gezüchtet wird. Er wird oft geräuchert oder gebraten serviert und ist eine Delikatesse der Region.
Die Region ist auch bekannt für ihre traditionellen Räucherwaren, darunter Schinken und Wurst, die in den örtlichen Metzgereien angeboten werden. Besucher sollten die Gelegenheit nutzen, lokale Produkte in den kleinen Geschäften und Märkten der Region zu probieren.
Der Spreewald bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Stadt Lübbenau ist ein beliebter Ausgangspunkt für Bootsfahrten und bietet eine charmante Altstadt mit historischen Gebäuden und dem Schloss Lübbenau, das im 18. Jahrhundert erbaut wurde.
Das Freilandmuseum Lehde ist ein weiteres Highlight, das einen Einblick in die traditionelle Lebensweise der Spreewaldbewohner bietet. Hier können Besucher historische Gebäude besichtigen und mehr über die Kultur und Bräuche der Region erfahren.
Die Wasserwege des Spreewaldes sind ein UNESCO-Biosphärenreservat und bieten eine beeindruckende Flora und Fauna. Bootsfahrten durch die idyllischen Kanäle und Seen ermöglichen es den Besuchern, die unberührte Natur hautnah zu erleben.
Die Region ist auch für ihre zahlreichen Rad- und Wanderwege bekannt, die es den Besuchern ermöglichen, die malerische Landschaft zu erkunden. Die gut ausgeschilderten Routen führen durch Wälder, Wiesen und entlang der Wasserwege.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht den Spreewald zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und Schönheit dieser einzigartigen Region erleben möchten.
Eventl. weitere Eintritte, Ortstaxe