KONTAKT:
Ledermair Reisen
A-6130 Schwaz, Hermine-Berghofer Strasse 47
Telefon: +43 5242 66 355, reisen@ledermair.at
Schneebedeckte Bergspitzen, traumhafte Buchten & reißende Flüsse prägen das Landschaftsbild. Doch auch kulturell hat das Land einiges zu bieten. Wandeln Sie auf den Spuren verschiedener Völker, europäischer Baukunst, venezianischer Barockbauten und orthodoxen Klöstern.
Reise ab/bis
Tirol
Reise ab/bis
Tirol
1. Tag: Anreise nach Biograd
Ihre Reise beginnt mit der Ankunft in Biograd, einem charmanten Ort an der Kroatischen Riviera. Tagsüber pulsiert das Leben vor allem an der Strand- und Hafenpromenade, wo Sie die mediterrane Atmosphäre genießen können. Am Abend haben Sie die Möglichkeit, durch die kleinen, verwinkelten Gassen zu schlendern und die lokale Kultur zu erleben.
2. Tag: Entdeckung von Split und Budva
Heute besuchen Sie Split, die zweitgrößte Stadt Kroatiens und das kulturelle Herz Dalmatiens. Die Altstadt, die an der Südküste der Halbinsel liegt, wird dominiert vom beeindruckenden Diokletianspalast, der das Zentrum der Stadt bildet. Flanieren Sie entlang der Riva, der beliebten Flaniermeile direkt am Meer und genießen Sie den Blick auf die Hafenbucht. Überragt wird die Altstadt vom Marjan, einem bewaldeten Hügel, der zu einem Spaziergang einlädt. In der Mestrovic-Galerie bewundern Sie die Werke des berühmten Künstlers Ivan Mestrovic. Ihr nächstes Ziel ist Budva, wo die historische Altstadt von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben ist und unter Denkmalschutz steht.
3. Tag: Fahrt durch Montenegro
Nach dem Frühstück verlassen Sie das Hotel und begeben sich auf eine der spektakulärsten Straßen Montenegros. Genießen Sie den atemberaubenden Blick über die Bergwelt und entdecken Sie aus der Vogelperspektive kleine Buchten mit traumhaften Stränden. Ihr Ziel ist die alte Hauptstadt Cetinje, wo alte Botschaftsgebäude von der Geschichte dieser Metropole erzählen, die einst als das ärmste Königreich Europas galt. Anschließend fahren Sie ins Dorf Njegusi und durch den Lovcen Nationalpark, wo einer der besten Schinken an der Adria reift. Bei einer Verkostung können Sie sich selbst von der hervorragenden Qualität überzeugen.
4. Tag: Führung durch Budva
Heute steht eine spannende Führung durch Budva auf dem Programm. Erfahren Sie mehr über die Geschichte und Kultur dieser faszinierenden Stadt. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, um Budva weiter zu erkunden oder einfach zu entspannen.
5. Tag: Ausflug zum Skutari See
Am Vormittag fahren Sie zum Skutari See, dem größten und fischreichsten See auf dem gesamten Balkan. Der See ist ein bedeutendes Vogelreservat und Heimat für zahlreiche Arten wie Kormorane, Pelikane und Reiher. Während einer Rundfahrt genießen Sie die herrliche Natur mit hoch aufragenden Bergflüssen und kleinen, ursprünglichen Dörfern, die das Bild dieser idyllischen Landschaft prägen.
6. Tag: Rückfahrt nach Biograd
Im Laufe des Tages geht es zurück nach Biograd, wo Sie übernachten werden. Nutzen Sie die Zeit, um die letzten Eindrücke dieser wunderschönen Region zu sammeln.
7. Tag: Heimreise
Eine wunderschöne Reise neigt sich dem Ende zu. Mit vielen unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck treten Sie die Heimreise an und lassen die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren.
In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.
Unbekannt Ilz, Steiermark 1234Budva ist eine malerische Küstenstadt in Montenegro, die an der Adriaküste liegt und zur Region Budva gehört. Die Stadt ist bekannt für ihre wunderschönen Strände, das klare Wasser und die gut erhaltene Altstadt, die von einer Stadtmauer umgeben ist. Budva hat eine reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, als sie von den Phöniziern gegründet wurde. Die Stadt ist berühmt für ihre lebendige Atmosphäre, das Nachtleben und die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, die während der Sommermonate stattfinden. Budva zieht Touristen aus der ganzen Welt an, die die Kombination aus Geschichte, Kultur und natürlicher Schönheit erleben möchten.
Budva hat eine Fläche von etwa 122 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 20.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der beliebtesten touristischen Destinationen in Montenegro und spielt eine wichtige Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung des Landes.
Die Mobilität in Budva ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und umliegenden Orte miteinander verbinden. Die Busse sind relativ günstig und bieten eine bequeme Möglichkeit, die Stadt und die Umgebung zu erkunden.
Budva hat auch einen zentralen Busbahnhof, von dem aus Verbindungen zu anderen Städten in Montenegro, wie Kotor und Podgorica, bestehen. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt, jedoch kann das Parken in der Hochsaison schwierig sein.
Die kulinarischen Besonderheiten in Budva sind stark von der mediterranen Küche geprägt, die frische Meeresfrüchte, Gemüse und lokale Produkte umfasst. Ein typisches Gericht ist "Riba na gradele", gegrillter Fisch, der oft mit Olivenöl, Zitrone und frischen Kräutern serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Crnogorski pršut", ein luftgetrockneter Schinken, der oft mit Käse und Brot serviert wird. Budva ist auch bekannt für ihre Grillgerichte, wie "Ćevapi", kleine gegrillte Würstchen, die mit Zwiebeln und Fladenbrot serviert werden.
Die Stadt hat eine lebendige Café- und Barszene, in der Besucher lokale Weine und Spirituosen, wie "Rakija" (eine Obstbrand), probieren können.
Budva bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Budva, auch bekannt als "Stari Grad", ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt durch ihre engen Gassen, historischen Gebäude und die gut erhaltene Stadtmauer. Hier finden Besucher die Kirche St. Johannes, die für ihre schöne Fassade und die beeindruckenden Fresken bekannt ist.
Die Zitadelle von Budva, die auf einem Hügel über der Altstadt thront, bietet einen atemberaubenden Blick auf die Adriaküste und die Umgebung. Die Festung hat eine lange Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht, und ist ein beliebter Ort für Touristen.
Der Strand von Mogren, der sich in der Nähe der Altstadt befindet, ist einer der schönsten Strände in Budva und bietet kristallklares Wasser und eine entspannte Atmosphäre.
Das Stadtmuseum von Budva, das sich in einem historischen Gebäude befindet, zeigt eine Vielzahl von Exponaten, die die Geschichte und Kultur der Region dokumentieren.
Budva veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, Festivals und Märkte, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Budva zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Montenegros erleben möchten.
Kotor ist eine malerische Stadt in Montenegro, die an der Adriaküste liegt und Teil der Bucht von Kotor ist. Sie befindet sich in der Region Zeta–Skadar und ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben ist. Kotor ist berühmt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur und die engen, verwinkelten Gassen, die von historischen Gebäuden gesäumt sind. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war ein bedeutendes Handelszentrum während der venezianischen Herrschaft. Kotor ist auch als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt und zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an.
Kotor hat eine Fläche von etwa 34 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 13.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil der montenegrinischen Küste und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die die kulturellen und historischen Angebote der Umgebung erkunden möchten.
Die Mobilität in Kotor ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über Busverbindungen mit anderen Städten in Montenegro, wie Podgorica und Tivat, verbunden. Die Busse bieten regelmäßige Verbindungen, die es den Besuchern ermöglichen, bequem zwischen Kotor und den umliegenden Gebieten zu pendeln.
Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe der Altstadt. Die Straßen sind gut ausgeschildert, und die Umgebung ist ideal für Spaziergänge, um die Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Kotor ist auch ein beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe, die in der Bucht von Kotor anlegen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Kotor sind stark von der mediterranen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Kotor-Kalmar", der frisch gefangene Tintenfisch, der oft gegrillt oder gefüllt serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Peka", ein traditionelles montenegrinisches Gericht, das aus Fleisch und Gemüse besteht, das in einem speziellen Topf unter einer Metallhaube gegart wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere die Rotweine aus den umliegenden Weinbaugebieten, die gut zu den lokalen Gerichten passen.
Die Café-Kultur in Kotor ist lebendig, mit zahlreichen Cafés, die montenegrinischen Kaffee und süße Leckereien anbieten. Die Stadt hat auch eine Auswahl an Restaurants, die sowohl traditionelle als auch internationale Küche anbieten.
Kotor bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Kotor ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt durch ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur. Die Stadtmauern, die sich über 4,5 Kilometer erstrecken, sind ein weiteres beeindruckendes Merkmal und bieten einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung.
Ein weiteres Highlight ist die Kathedrale von St. Tryphon, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre romanische Architektur bekannt ist. Sie beherbergt wertvolle Kunstwerke und ist ein wichtiger Ort für die lokale Gemeinschaft.
Die Umgebung von Kotor ist ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die Wanderung auf den Berg San Giovanni, der über der Stadt thront, bietet spektakuläre Ausblicke auf die Bucht von Kotor und die Altstadt.
In der Nähe von Kotor gibt es auch kulturelle Erlebnisse, darunter lokale Feste und Märkte, die das traditionelle Leben in der Region widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Kotor zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Montenegros erleben möchten.
Biograd na Moru, oft einfach als Biograd bezeichnet, ist eine malerische Stadt an der Adriaküste in Kroatien. Sie liegt in der Gespanschaft Zadar, etwa 30 Kilometer nordöstlich von Zadar. Biograd ist bekannt für ihre schönen Strände, das kristallklare Wasser und die Nähe zu mehreren Nationalparks, darunter der Nationalpark Kornati und der Nationalpark Paklenica. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war im Mittelalter sogar die königliche Hauptstadt Kroatiens. Heute zieht Biograd Touristen an, die die Kombination aus Natur, Geschichte und Freizeitmöglichkeiten genießen möchten.
Biograd hat eine Fläche von etwa 22 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 3.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Schönheit der Adriaküste und die entspannte Atmosphäre der Stadt genießen möchten.
Der öffentliche Nahverkehr in Biograd ist gut ausgebaut, insbesondere während der Hauptsaison, wenn viele Touristen die Stadt besuchen. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Biograd mit anderen Städten in der Region, wie Zadar und Šibenik, verbinden. Die Busse werden von der Verkehrsgesellschaft "Autotrans" betrieben.
Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Biograd ist kompakt genug, um viele Attraktionen zu Fuß zu erreichen, und die Küstenpromenade lädt zu entspannten Spaziergängen ein.
Die kulinarischen Besonderheiten in Biograd sind stark von der mediterranen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Fischspezialitäten", die frisch aus der Adria zubereitet werden. Gegrillter Fisch, Tintenfisch und Meeresfrüchte sind in den örtlichen Restaurants sehr beliebt und werden oft mit Olivenöl, Knoblauch und frischen Kräutern serviert.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Peka", ein traditionelles kroatisches Gericht, das aus Fleisch oder Fisch besteht, das zusammen mit Gemüse in einem speziellen Topf unter einer Eisenhaube gegart wird. Diese Zubereitungsart verleiht den Speisen ein einzigartiges Aroma.
Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Weißwein "Pošip" und den Rotwein "Plavac Mali", die in den lokalen Weinstuben verkostet werden können. Die Kombination aus frischen Zutaten und traditionellen Rezepten macht die kulinarische Szene in Biograd besonders attraktiv.
Biograd bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Biograd beeindruckt mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem schönen Hafen, der ein beliebter Ort für Spaziergänge ist.
Die Kirche des Heiligen Johannes, die im 18. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrer schönen Architektur und ist ein wichtiger Ort für die lokale Gemeinschaft.
In der Nähe von Biograd befindet sich der Nationalpark Kornati, ein Archipel von über 80 unbewohnten Inseln, der für seine atemberaubende Natur und seine vielfältige Tierwelt bekannt ist. Der Park ist ein beliebtes Ziel für Bootsfahrten, Schnorcheln und Tauchen.
Ein weiteres Highlight ist der nahegelegene Nationalpark Paklenica, der für seine beeindruckenden Schluchten und Wanderwege bekannt ist. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Klettern.
Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Biograd zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der kroatischen Adriaküste und die Kultur der Region erleben möchten.
Split ist eine bedeutende Hafenstadt in Kroatien, die an der Adriaküste in der Region Dalmatien liegt. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, und ist berühmt für den Diokletianpalast, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Split war einst die Hauptstadt des Römischen Reiches und diente als Residenz des römischen Kaisers Diokletian. Heute ist Split ein wichtiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum Kroatiens und zieht jedes Jahr zahlreiche Touristen an, die die historische Altstadt, die schönen Strände und die lebendige Atmosphäre genießen möchten.
Split hat eine Fläche von etwa 79 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 180.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in Dalmatien und die zweitgrößte in Kroatien, was sie zu einem wichtigen urbanen Zentrum macht.
Die Mobilität in Split ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A1 gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen größeren Städten in Kroatien wie Zagreb und Dubrovnik bietet.
Split verfügt über einen zentralen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Zagreb, Rijeka und anderen Städten in Kroatien bietet. Der Hafen von Split ist einer der größten in der Adria und bietet Fährverbindungen zu zahlreichen Inseln, darunter Hvar, Brač und Vis. Innerhalb der Stadt gibt es ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, das Busse umfasst, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Stadtteile miteinander verbinden. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe der Altstadt.
Die kulinarischen Besonderheiten in Split sind stark von der mediterranen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von frischen und schmackhaften Gerichten. Ein typisches Gericht ist "Peka", ein traditionelles Gericht, das aus Fleisch oder Fisch und Gemüse besteht, das in einem speziellen Topf unter einer Eisenhaube langsam gegart wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Soparnik", ein herzhaftes Gebäck, das mit Mangold und Zwiebeln gefüllt ist und in der Region Dalmatien sehr geschätzt wird. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Meeresfrüchte, die frisch aus der Adria gefangen werden, sowie für die berühmte "Pašticada", ein geschmorter Rindfleischgericht, das oft mit hausgemachten Nudeln serviert wird.
In Split gibt es zahlreiche Restaurants, Konobas (traditionelle Tavernen) und Cafés, die eine breite Palette an kulinarischen Erlebnissen bieten. Die Gastronomie reicht von traditionellen kroatischen Gerichten bis hin zu internationalen Einflüssen, und viele Lokale bieten auch lokale Weine und Olivenöle an.
Split bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Diokletianpalast ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt und wurde im 4. Jahrhundert n. Chr. erbaut. Der Palast ist ein beeindruckendes Beispiel römischer Architektur und umfasst zahlreiche gut erhaltene Gebäude, darunter Tempel, Wohnräume und ein großes Peristyl. Heute ist der Palast das Herz der Altstadt von Split und beherbergt zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Wohnungen.
Die Kathedrale des Heiligen Domnius, die im 7. Jahrhundert erbaut wurde, befindet sich im Inneren des Diokletianpalastes und ist eine der ältesten Kathedralen in Kroatien. Sie beeindruckt durch ihren Glockenturm, der einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die Umgebung bietet.
Der Riva, die Uferpromenade von Split, ist ein beliebter Ort für Spaziergänge, Cafés und das Genießen der mediterranen Atmosphäre. Hier können Besucher das geschäftige Treiben der Stadt erleben und die Aussicht auf den Hafen und die umliegenden Berge genießen.
Das archäologische Museum von Split beherbergt eine bedeutende Sammlung von Artefakten aus der römischen und frühchristlichen Zeit und bietet Einblicke in die Geschichte der Region.
Die Umgebung von Split bietet auch Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern im nahegelegenen Marjan-Park, der eine Vielzahl von Wander- und Radwegen bietet und atemberaubende Ausblicke auf die Stadt und das Meer ermöglicht.
In der Nähe von Split gibt es auch kulturelle Erlebnisse, darunter lokale Feste und Märkte, die das traditionelle Leben in der Region widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Split zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Kroatiens erleben möchten.