Bitte warten

Muttertag am Traunsee - Österreich / Oberösterreich

Busreise-Nummer: 2459027 merken
teilen
Österreich | Oberösterreich, Gmunden | Traunsee, Grünbergalm
1 Tag ab € 119,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 11. Mai. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin online buchen ab € 119,00
Reise ab/bis Tirol 6742: Ledermair Reisen GmbH

Reiseprogramm

Früh morgens starten wir Richtung Traunsee. Dort angekommen fahren wir mit der Bergbahn auf den Grünberg, wo wir zu Mittag essen. Es erwarten uns viele fantastische Ausblicke auf die Keramikstadt Gmunden, auf den Traunsee und die umliegende Region. Am Salzkammergut Baumwipfelpfads erwartet uns der beeindruckende 39 Meter hohe Aussichtsturm. Wie der gesamte Pfad ist auch der Turm überwiegend aus Holz gefertigt und in naturschonender Bauweise errichtet. 
Seine Form erinnert an ein riesiges Salzfass und würdigt damit die Geschichte und Kultur der Region.

Mit der Bahn fahren wir wieder Richtung Grünberg und nun geht´s mit dem Schiff auf eine Traunsee-Rundfahrt weiter. Der Traunsee gehört zu den landschaftlichen Kronjuwelen des Salzkammergutes und Oberösterreichs.
Währenddessen genießen wir Kaffee und Kuchen, bevor wir wieder in Grünberg anlegen und die Reise mit dem Bus zurück antreten

Städte

TRAUNSEE

Die Landschaft des Traunseegebiets ist äußerst vielfältig: Das Ostufer des Sees ist steil und sehr unzugänglich und daher wenig besiedelt. Es wird vom mächtigen und markantenTraunsteinmassiv (1.691 m) und anderen schwer zugänglichen Bergstöcken beherrscht. Das Westufer ist von ausgedehnten Wiesenlandschaften und Mittelgebirgsszenerien geprägt. Die stark bis mäßig bewaldeten Erhebungen des Westufers gehören zur Flyschzone und erreichen Höhen von 700 und 1.100 Metern (u.a. Gmundnerberg, Grasberg, Richtberg). Im Südwesten erhebt sich das Höllengebirge mit dem Feuerkogel und den Langbathseen, im Südosten das Tote Gebirge mit dem Offensee. Beide sind typischeKarststöcke der Kalkalpen.

Zu den vorkommenden Fischen zählen: Barsch, Elritze, Hechte, Europäischer Aal, Seesaibling und Coregonen. Eine Unterart der Coregonen, der Riedling, kommt nur im Traunsee vor.Es leben aber auch viele Wasservögel am Traunsee: Die bekanntesten sind wohl die Schwäne – sie sind eines der Wahrzeichen Gmundens.

Die Traunseeregion ist vor allem vom Sommertourismus geprägt. Der Traunsee ist ein alpiner Badesee von ausgezeichneter Wasserqualität. Die durchschnittliche Wassertemperatur im August liegt bei 19 Grad. Es können viele Wassersportarten ausgeübt werden: Segeln, Surfen, Kite-Surfen, Tauchen und Wasserski. Bemerkenswert ist auch der jährlich durchgeführte Traunseemarathon. Hierbei gilt es, den Traunsee vollständig zu umrunden und dabei 4.300 Höhenmeter und 70 Kilometer zurückzulegen. Im Sommer verkehren Schiffe am Traunsee im Linienbetrieb; Stolz der Flotte ist der Raddampfer Gisela. Erster Schaufelraddampfer war die Sophie, die am 15. Mai 1839 in Dienst gestellt wurde.Die Feuerkogel-Seilbahn erschließt das Höllengebirge. In Gmunden besteht am Bahnhof Gmunden Seebahnhof eine direkte Umstiegsmöglichkeit von der Traunseebahn auf ein Linienschiff der Traunseeschifffahrt.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • Berg- und Talfahrt mit der Grünbergseilbahn
  • Bratlessen in der Grünbergalm
  • Schifffahrt am Traunsee
  • Kaffee und Kuchen auf dem Schiff
  • Kleines Muttertagsgeschenk

Highlights

  • Tagesfahrten
  • Tirol Reisen
  • Besonders beliebt