Bitte warten

Nord Ostsee Kanal - Wir verbinden Meere! - Deutschland / Schleswig-Holstein

Busreise-Nummer: 2436485 merken
teilen
Deutschland | Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt | Kiel, Magdeburg

Erleben Sie maritime Abenteuer mit Flair! Der Nord-Ostsee-Kanal ist nicht nur die am meisten befahrene künstliche Wasserstraße der Welt, sondern auch die Route der Traumschiffe. Täglich passieren Ozeanriesen aller Art den Kanal und bieten ein beeindruckendes Schauspiel. Rendsburg lockt mit einem vielfältigen Angebot und ist dank seiner zentralen Lage im Herzen Schleswig-Holsteins der ideale Ausgangspunkt für touristische Unternehmungen.

7 Tage ab € 1.784,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 15. Jun. - So, 21. Jun. 2026 7 Tage/6 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.784,00
Reise ab/bis Tirol 7434: Ledermair Reisen GmbH

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Magdeburg
Heute reisen Sie nach Magdeburg, einer Stadt mit einer reichen Geschichte, die durch Zerstörungen im Ersten und Zweiten Weltkrieg geprägt wurde. 
2. Tag: Fahrt nach Rendsburg
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Fahrt nach Rendsburg fort. Bevor Sie ins Hotel fahren, begrüßt Sie Ihre Reiseleitung zur Stadtführung. Ein besonderes Highlight ist die 2,5 km lange und 40 m hohe Eisenbahnbrücke mit der weltbekannten Schwebefähre. Nach der Stadtführung entspannen Sie bei Kaffee und Kuchen auf den Brückenterrassen und genießen die Aussicht auf die Förde.
3. Tag: Ausflug nach Kappeln und Schleswig
Heute begeben Sie sich in Begleitung Ihres Reiseführers nach Kappeln. Während einer geführten Tour erleben Sie die authentische Hafenromantik der Stadt. Schlendern Sie entlang des Museumshafens und der Hafenpromenade. Anschließend begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise mit dem Schiff. Vom Nordhafen aus starten Sie zu einer ausgedehnten Bootstour, die dieselbe Route befahren wird, die bereits vor über 1.200 Jahren von den Wikingern genutzt wurde. In der Wikingerstadt Schleswig angekommen, besichtigen Sie den St.-Petri-Dom, eines der bedeutendsten Bauwerke der norddeutschen Kirchengeschichte, sowie die Fischersiedlung "Holm" und die Altstadt. Zum Abschluss des Tages besuchen Sie am Nachmittag das Wikinger Museum Haithabu.
4. Tag: Ausflug in die Kieler Förde
Heute unternehmen Sie mit Ihrem Reiseführer einen Ausflug in die Kieler Förde. Die Förde erstreckt sich über eine Länge von 17 km von der Hafenspitze Hörn in der Kieler Innenstadt bis zur Außenförde, die in die Kieler Bucht übergeht. Ihr Tag beginnt mit einer geführten Tour durch das Ostseebad Laboe, bekannt für seinen 3 km langen Kurstrand, die erstklassigen Fischgerichte und die historischen Segelschiffe im Gewerbehafen. Nach einer kurzen Mittagspause setzen Sie Ihre Reise nach Kiel fort. Bei einer Führung durch die Schleusen erfahren Sie Wissenswertes über die Funktion, Geschichte und Bedeutung des Nord-Ostsee-Kanals. Mit etwas Glück können Sie große Schiffe beobachten, die direkt vor Ihnen die größten Kanalschleusenkammern der Welt passieren. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, bei einem Spaziergang die reizvolle Mischung aus moderner Architektur und traditionellen Gebäuden in Kiel zu entdecken.
5. Tag: Rundfahrt durch Nordfriesland
Mit Ihrer Reiseleitung unternehmen Sie heute eine Rundfahrt durch das schöne Nordfriesland. Sie besuchen die Halbinsel Eiderstedt, die durch Eindeichung und Landgewinnung aus drei Inseln gewachsen ist. Spazieren Sie am langen Sandstrand von St. Peter-Ording entlang und genießen Sie die frische Seeluft. Am Nachmittag erwartet Sie Friedrichstadt, das sehr an Amsterdam erinnert. Bummeln Sie durch die Altstadt und genießen Sie das gemütliche Ambiente dieser charmanten Stadt.
6. Tag: Zwischenübernachtung in Leipzig
Nach dem Frühstück fahren Sie zur Zwischenübernachtung nach Leipzig. Diese Stadt hat eine reiche kulturelle und historische Bedeutung, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Leipzig ist bekannt für seine Musik- und Kulturszene, insbesondere für die berühmte Thomaskirche, in der Johann Sebastian Bach als Kantor tätig war. Nutzen Sie die Zeit, um die Stadt zu erkunden und vielleicht einige der historischen Stätten zu besuchen.
7. Tag: Heimreise
Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck treten Sie heute die Heimreise an. Genießen Sie die Rückfahrt und lassen Sie die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Städte

Kiel

Kiel ist eine bedeutende Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Schleswig-Holstein befindet. Sie liegt an der Ostsee und ist die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Kiel ist bekannt für ihren großen Hafen, der einer der wichtigsten in Deutschland ist, sowie für die Kieler Woche, das größte Segelsportereignis der Welt, das jährlich im Juni stattfindet. Die Stadt hat eine lange maritime Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelsstadt gegründet wurde. Kiel entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Zentrum für die Marine und den Schiffbau, was bis heute einen prägenden Einfluss auf die Stadt hat.

Daten & Fakten

Kiel hat eine Fläche von etwa 118,65 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 247.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die Bewohner und Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Kiel ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A215 und die Bundesstraße B76 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Hamburg und Flensburg bieten.

Kiel verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, das Bus- und Straßenbahnverbindungen umfasst, die die Stadt und die umliegenden Gemeinden miteinander verbinden. Die Kieler Verkehrsgesellschaft (KVG) betreibt die öffentlichen Verkehrsmittel und bietet regelmäßige Fahrpläne. Der Hauptbahnhof von Kiel ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen, die die Stadt mit anderen deutschen Städten und dem internationalen Bahnnetz verbinden. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar, da Kiel eine fahrradfreundliche Stadt ist.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Kiel sind stark von der norddeutschen Küche geprägt und bieten eine Vielzahl von traditionellen Gerichten. Ein typisches Gericht ist "Kieler Sprotte", eine kleine, geräucherte Fischspezialität, die oft als Snack oder auf Brot serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Labskaus", ein herzhaftes Gericht aus gepökeltem Rindfleisch, Kartoffeln und Rote Bete, das oft mit einem Spiegelei und eingelegten Gurken serviert wird. In Kiel gibt es zahlreiche Restaurants und Fischbuden, die lokale Spezialitäten und frische Meeresfrüchte anbieten. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Braukultur, und es gibt mehrere lokale Brauereien, die verschiedene Biersorten herstellen.

Sehenswürdigkeiten

Kiel bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kieler Förde, eine malerische Bucht, die die Stadt umgibt, ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänge, Bootsfahrten und Wassersport. Die Promenade entlang der Förde bietet einen herrlichen Blick auf die Schiffe und die maritime Atmosphäre der Stadt.

Die St. Nikolai-Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Bauwerk in Kiel. Sie ist für ihre beeindruckende Architektur und die schöne Innenausstattung bekannt und zieht sowohl Gläubige als auch Touristen an.

Das Kieler Schloss, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres historisches Highlight. Es beherbergt heute das Stadtmuseum, das interessante Einblicke in die Geschichte Kiels und der Region bietet.

Ein weiteres wichtiges Ereignis ist die Kieler Woche, die jedes Jahr im Juni stattfindet und eine Vielzahl von Segelregatten, kulturellen Veranstaltungen und Festen umfasst. Dieses Event zieht Millionen von Besuchern an und ist ein wichtiger Teil der Identität der Stadt.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Kiel zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Norddeutschlands erleben möchten.

Magdeburg

Magdeburg ist die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt in Deutschland und liegt an der Elbe. Die Stadt hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, als sie als eine der wichtigsten Städte des Heiligen Römischen Reiches gegründet wurde. Magdeburg ist berühmt für ihre beeindruckende gotische Kathedrale, den Magdeburger Dom, der als eines der bedeutendsten Bauwerke der deutschen Gotik gilt. Die Stadt hat auch eine bedeutende Rolle in der Reformation gespielt, da sie ein Zentrum der lutherischen Bewegung war. Heute ist Magdeburg eine moderne Stadt mit einer lebendigen Kulturszene und zahlreichen historischen Stätten.

Daten & Fakten

Magdeburg hat eine Fläche von etwa 200 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 240.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Sachsen-Anhalt und bietet eine hohe Lebensqualität.

Mobilität

Die Mobilität in Magdeburg ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A2 gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen großen Städten in Deutschland, wie Berlin und Hannover, bietet.

Innerhalb von Magdeburg gibt es ein umfassendes öffentliches Verkehrssystem, das aus Straßenbahnen und Bussen besteht. Die Magdeburger Verkehrsbetriebe betreiben ein dichtes Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren.

Der Hauptbahnhof von Magdeburg bietet regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Deutschland sowie internationale Verbindungen. Der Flughafen Magdeburg-Cochstedt liegt etwa 35 Kilometer außerhalb der Stadt und bietet nationale und einige internationale Flüge.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Magdeburg sind stark von der sachsen-anhaltinischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Sachsen-Anhaltiner Kartoffelsalat", der oft mit Essig, Öl und Zwiebeln zubereitet wird und als Beilage zu verschiedenen Fleischgerichten serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Bockwurst", die in der Region sehr geschätzt wird. Magdeburg ist auch bekannt für seine traditionellen Backwaren, wie "Magdeburger Stollen", ein süßes Hefegebäck, das oft mit Trockenfrüchten und Nüssen gefüllt ist.

Die Stadt hat eine lebendige Gastronomieszene, in der Besucher die sachsen-anhaltinische Gastfreundschaft erleben können. Lokale Restaurants und Brauereien bieten oft hausgemachte Speisen und regionale Biere an, die die Aromen der Region widerspiegeln.

Sehenswürdigkeiten

Magdeburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Magdeburger Dom, auch bekannt als die Kathedrale St. Mauritius und St. Katharina, ist das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt. Er beeindruckt durch seine gotische Architektur und die kunstvollen Glasfenster und beherbergt die Gräber von bedeutenden Persönlichkeiten, darunter Kaiser Otto I.

Das Kloster Unserer Lieben Frauen, ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster, ist ein weiteres wichtiges historisches Bauwerk und beherbergt heute ein Kunstmuseum mit einer bedeutenden Sammlung mittelalterlicher Kunst.

Der Alte Markt, das historische Zentrum von Magdeburg, ist von beeindruckenden Gebäuden umgeben, darunter das Rathaus und die Johanniskirche. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen und Märkte statt, die das lokale Leben widerspiegeln.

Die Stadt hat auch zahlreiche Parks und Grünanlagen, darunter den Elbauenpark, der eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten bietet und ein beliebter Ort für Erholung und Entspannung ist.

Magdeburg veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, darunter Musikfestivals, Märkte und Ausstellungen, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Magdeburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Sachsen-Anhalts erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 6 x Nächtigung in Hotels der guten Mittelklasse inkl. Halbpension
  • 1 x Stadtführung in Rendsburg
  • 1 x Kaffee und Kuchen auf den Brückenterrassen in Rendsburg
  • 1 x Ganztagesausflug Ostseefjord Schlei "Zwischen Kappeln und Schleswig
  • 1 x Stadtführung Kappeln
  • 1 x Schleischifffahrt von Kappeln nach Schleswig
  • 1 x Stadtführung Schleswig
  • 1 x Eintritt St.-Petri-Dom zu Schleswig
  • 1 x Eintritt und Führung im Wikinger Museum Haithabu
  • 1 x Ganztagesausflug Kiel, Laboe und die Kieler Förde
  • 1 x Stadtführung Ostseebad Laboe
  • 1 x Schleusenführung am Nord-Ostsee-Kanal
  • 1 x Ganztagesausflug in Friedrichstadt
  • Reiseleitung ab/bis Österreich
  • örtliche Fremdenverkehrsabgabe

Nicht inkludierte Leistungen

 

 

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie