KONTAKT:
Ledermair Reisen
A-6130 Schwaz, Hermine-Berghofer Strasse 47
Telefon: +43 5242 66 355, reisen@ledermair.at
Ostfriesland erwartet seine Besucher mit vielen Facetten. Deiche und weitläufige, grüne Landschaften, Ebbe und Flut, Backsteinhäuser mit bunt blühenden Vorgärten und natürlich die raue Küste mit weitläufigen Sandstränden.
Reise ab/bis
Tirol
1. Tag: Ankunft in Wernigerode
Ihre Reise beginnt mit der Anreise in die malerische Stadt Wernigerode, die für ihre bunten Fachwerkhäuser und die beeindruckende Burg bekannt ist. Nach Ihrer Ankunft in Ihrem Hotel haben Sie die Möglichkeit, sich zu entspannen und die Umgebung zu erkunden. Genießen Sie den ersten Abend in dieser charmanten Stadt und lassen Sie sich von der Atmosphäre verzaubern.
2. Tag: Entdeckung des Zwischenahner Meeres
Heute erwartet Sie ein unvergesslicher Tag am Zwischenahner Meer, auch bekannt als die "Perle des Ammerlandes". Eingebettet in eine atemberaubende Naturlandschaft, haben Sie die Gelegenheit, den drittgrößten Binnensee Niedersachsens zu bewundern. Spazieren Sie entlang der Uferpromenade, genießen Sie die frische Luft und die malerische Aussicht. Nach einem erlebnisreichen Tag kehren Sie zu Ihrem Hotel zurück, um sich auf die nächsten Abenteuer vorzubereiten.
3. Tag: Tagesausflug zur Insel Norderney
Heute unternehmen Sie einen spannenden Tagesausflug zur Insel Norderney, der zweitgrößten ostfriesischen Insel. Ab Norddeich setzen Sie mit der Fähre über und erreichen nach etwa einer Stunde das älteste Nordseeheilbad Deutschlands. Die 13 km lange Insel begeistert mit einem herrlichen Nordseestrand und einem gepflegten Kurpark. Im Osten erstreckt sich eine beeindruckende Dünenlandschaft mit endlos scheinenden Stränden. Da der Autoverkehr auf Norderney nur eingeschränkt erlaubt ist, werden Sie direkt am Anleger von einem ortsansässigen Bus abgeholt, der Sie zu einer unvergesslichen Inselrundfahrt einlädt.
4. Tag: Ostfriesland-Rundfahrt
Mit Ihrer Reiseleitung starten Sie heute zu einer spannenden Ostfriesland-Rundfahrt. Zunächst besuchen Sie die Seehafenstadt Emden, wo Sie bei einer informativen Stadtführung die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten der Stadt kennenlernen. Anschließend geht es weiter in das malerische Fischerdorf Greetsiel, das auch als die Puppenstube Ostfrieslands bekannt ist. Hier erwarten Sie historische Giebelhäuser, die charmante Krabbenkutterflotte und die berühmten Zwillingsmühlen. Zum krönenden Abschluss des Tages nehmen Sie in Marienhafe an einer traditionellen Teezeremonie mit Rosinenbrot teil und genießen die ostfriesische Gastfreundschaft.
5. Tag: Ausflug nach Borkum
Heute steht ein aufregender Ausflug nach Eemshaven auf dem Programm, gefolgt von einer Schifffahrt zur Insel Borkum. Bei einer Rundfahrt mit dem Inselbus entdecken Sie unter anderem den ältesten Leuchtturm, der zugleich das älteste Bauwerk aller ostfriesischen Inseln ist. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, von der Promenade am Nordstrand aus die wunderbare Aussicht auf das Meer, die Seehunde und die bunten Strandzelte zu genießen. Lassen Sie sich von der frischen Brise und der entspannten Atmosphäre der Insel verzaubern.
6. Tag: Besuch der Meyer Werft in Papenburg
Nach einem stärkenden Frühstück fahren Sie nach Papenburg, wo ein ganz besonderes Erlebnis auf Sie wartet. Schon von weitem sind die riesigen Hallen der Meyer Werft sichtbar, die für ihre beeindruckenden Kreuzfahrtschiffe bekannt ist. Erleben Sie die sogenannten heiligen Hallen des Schiffbaus hautnah und erfahren Sie spannende Geschichten über die einzigartige Technik und die hochwertige Verarbeitung, die diese Werft auszeichnen. Nach dieser beeindruckenden Besichtigung setzen Sie Ihre Reise nach Magdeburg fort zur Zwischenübernachtung.
7. Tag: Heimreise mit unvergesslichen Erinnerungen
Mit vielen tollen Impressionen und unvergesslichen Erlebnissen im Gepäck treten Sie heute die Heimreise an.
In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.
Unbekannt Ilz, Steiermark 1234Norderney ist eine der bekanntesten und beliebtesten Nordseeinseln Deutschlands, die für ihre beeindruckenden Strände, die unberührte Natur und das entspannte Inselleben bekannt ist. Die Insel bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Radfahren, Wandern und Wassersport, sowie zahlreiche Wellnessangebote in den renommierten Kurorten. Besonders hervorzuheben sind die langen Sandstrände, die sich ideal für Sonnenbäder und Strandspaziergänge eignen, sowie das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, das die Insel umgibt und eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt beherbergt. Norderney hat eine lange Geschichte als Kurort, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, und zieht seitdem Erholungssuchende und Naturliebhaber an. Ein Besuch auf Norderney ist eine hervorragende Möglichkeit, die frische Nordseeluft zu genießen, die Schönheit der Natur zu erleben und sich in einem der vielen Wellnesshotels verwöhnen zu lassen. Die Kombination aus Erholung, Natur und kulturellen Veranstaltungen macht Norderney zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.
Norderney liegt in der Nordsee, etwa 10 Kilometer vor der Küste Niedersachsens, und ist Teil der Ostfriesischen Inseln. Geografisch gehört die Insel zum Landkreis Aurich und ist die zweitgrößte der Ostfriesischen Inseln. Die Anreise nach Norderney erfolgt in der Regel mit der Fähre von Norddeich aus, die eine regelmäßige Verbindung zur Insel bietet und die Überfahrt in etwa 50 Minuten ermöglicht. Alternativ gibt es auch einen kleinen Flughafen auf Norderney, der Flüge von verschiedenen Städten in Deutschland anbietet. Die zentrale Lage der Insel macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge von der Festlandküste oder als Teil einer Erkundungstour durch die Ostfriesischen Inseln. Die Kombination aus natürlicher Schönheit, kulturellem Erbe und der Möglichkeit, die norddeutsche Lebensart zu genießen, macht Norderney zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Wernigerode, oft als "bunte Stadt am Harz" bezeichnet, ist ein malerisches Ziel in Deutschland, das für seine charmante Altstadt, das beeindruckende Schloss und die umgebende Natur bekannt ist. Die Stadt besticht durch ihre gut erhaltenen Fachwerkhäuser, die in verschiedenen Farben erstrahlen und eine einladende Atmosphäre schaffen. Das Wernigeroder Schloss, das hoch über der Stadt thront, bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Geschichte, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung. Wernigerode ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen im Harz, einem der schönsten Mittelgebirge Deutschlands, das zahlreiche Wanderwege und Naturerlebnisse bietet. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, und war einst ein bedeutendes Zentrum des Handels und der Handwerkskunst. Ein Besuch in Wernigerode ist eine hervorragende Möglichkeit, die kulturellen Schätze der Region zu entdecken, die lokale Küche zu genießen und die Schönheit der Natur zu erleben.
Wernigerode liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt, etwa 70 Kilometer südwestlich von Magdeburg und 30 Kilometer nordwestlich von Halle (Saale). Geografisch befindet sich die Stadt am Fuß des Harzes, einem Gebirgszug, der für seine malerischen Landschaften und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Die Anreise nach Wernigerode ist sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn gut möglich, wobei die Stadt über gut ausgebaute Straßen und regelmäßige Zugverbindungen von größeren Städten wie Hannover und Göttingen erreichbar ist. Die zentrale Lage von Wernigerode macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen des Harzes und der umliegenden Städte, einschließlich der historischen Stadt Quedlinburg und des Nationalparks Harz. Die Kombination aus beeindruckender Architektur, reicher Geschichte und der Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben, macht Wernigerode zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Magdeburg ist die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen-Anhalt in Deutschland und liegt an der Elbe. Die Stadt hat eine lange und bewegte Geschichte, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, als sie als eine der wichtigsten Städte des Heiligen Römischen Reiches gegründet wurde. Magdeburg ist berühmt für ihre beeindruckende gotische Kathedrale, den Magdeburger Dom, der als eines der bedeutendsten Bauwerke der deutschen Gotik gilt. Die Stadt hat auch eine bedeutende Rolle in der Reformation gespielt, da sie ein Zentrum der lutherischen Bewegung war. Heute ist Magdeburg eine moderne Stadt mit einer lebendigen Kulturszene und zahlreichen historischen Stätten.
Magdeburg hat eine Fläche von etwa 200 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 240.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in Sachsen-Anhalt und bietet eine hohe Lebensqualität.
Die Mobilität in Magdeburg ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A2 gut erreichbar, die eine Verbindung zu anderen großen Städten in Deutschland, wie Berlin und Hannover, bietet.
Innerhalb von Magdeburg gibt es ein umfassendes öffentliches Verkehrssystem, das aus Straßenbahnen und Bussen besteht. Die Magdeburger Verkehrsbetriebe betreiben ein dichtes Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten anfahren.
Der Hauptbahnhof von Magdeburg bietet regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Deutschland sowie internationale Verbindungen. Der Flughafen Magdeburg-Cochstedt liegt etwa 35 Kilometer außerhalb der Stadt und bietet nationale und einige internationale Flüge.
Die kulinarischen Besonderheiten in Magdeburg sind stark von der sachsen-anhaltinischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Sachsen-Anhaltiner Kartoffelsalat", der oft mit Essig, Öl und Zwiebeln zubereitet wird und als Beilage zu verschiedenen Fleischgerichten serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Bockwurst", die in der Region sehr geschätzt wird. Magdeburg ist auch bekannt für seine traditionellen Backwaren, wie "Magdeburger Stollen", ein süßes Hefegebäck, das oft mit Trockenfrüchten und Nüssen gefüllt ist.
Die Stadt hat eine lebendige Gastronomieszene, in der Besucher die sachsen-anhaltinische Gastfreundschaft erleben können. Lokale Restaurants und Brauereien bieten oft hausgemachte Speisen und regionale Biere an, die die Aromen der Region widerspiegeln.
Magdeburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Magdeburger Dom, auch bekannt als die Kathedrale St. Mauritius und St. Katharina, ist das bedeutendste Wahrzeichen der Stadt. Er beeindruckt durch seine gotische Architektur und die kunstvollen Glasfenster und beherbergt die Gräber von bedeutenden Persönlichkeiten, darunter Kaiser Otto I.
Das Kloster Unserer Lieben Frauen, ein ehemaliges Benediktinerinnenkloster, ist ein weiteres wichtiges historisches Bauwerk und beherbergt heute ein Kunstmuseum mit einer bedeutenden Sammlung mittelalterlicher Kunst.
Der Alte Markt, das historische Zentrum von Magdeburg, ist von beeindruckenden Gebäuden umgeben, darunter das Rathaus und die Johanniskirche. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen und Märkte statt, die das lokale Leben widerspiegeln.
Die Stadt hat auch zahlreiche Parks und Grünanlagen, darunter den Elbauenpark, der eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten bietet und ein beliebter Ort für Erholung und Entspannung ist.
Magdeburg veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, darunter Musikfestivals, Märkte und Ausstellungen, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Magdeburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Sachsen-Anhalts erleben möchten.