KONTAKT:
Ledermair Reisen
A-6130 Schwaz, Hermine-Berghofer Strasse 47
Telefon: +43 5242 66 355, reisen@ledermair.at
Die Reise führt Sie zu den beliebten Ostseemetropolen Helsinki, Tallinn, Riga und Stockholm. Sie erkunden in 7 Tagen diese bekannten Ostseestädte und lernen dabei deren Gemeinsamkeiten und die vielen Unterschiede kennen. Unter anderem wird Sie die finnische Hauptstadt Helsinki mit dem schneeweißen Dom und der berühmten Uspenski-Kathedrale begeistern. Lassen Sie sich auch vom Charme des mittelalterlichen Tallinns und seinen engen Gassen, bunten Häusern und dicken Mauern verzaubern. Riga ist traditionell, wunderschön und trotzdem jugendlich - Sie werden begeistert sein!
Reise ab/bis
Tirol
1. Tag: Anreise Travemünde
Heute reisen Sie nach Travemünde, wo Sie auf ein komfortables Schiff der Finnlines einschiffen werden. Die Einschiffung und der Bezug der Kabinen am späten Abend statt. Die Abfahrt erfolgt am nächsten Morgen.
2. Tag: Auf See
Genießen Sie heute einen Tag an Bord. Freuen Sie sich auf das reichhaltige Brunchbuffet. Die kalten und warmen Köstlichkeiten werden Ihnen einen entspannten Start in den Tag bereiten. Genießen Sie heute den ganzen Tag die herrliche Seeluft und entspannen Sie sich bei Ihrem Tag auf See. Mittag- und Abendessen an Bord gegen Aufpreis buchbar.
3. Tag: Helsinki – Fährüberfahrt Tallinn
Am frühen Vormittag erreichen Sie heute Vuosaari, einen Stadtteil von Helsinki, von wo aus Sie sich dann in Richtung Stadtzentrum begeben. In Helsinki gibt es viel zu sehen. Bei einer Stadtführung lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen, beispielsweise die Domkirche, die Uspenski-Kathedrale und die Felsenkirche. Besonders für ihre vielen Kirchen ist die finnische Hauptstadt bekannt. Aber auch der Senatsplatz, das Regierungspalais und das Sibelius-Denkmal sind sehenswert. Anschließend heißt es dann wieder: Leinen los! Mit einer modernen Fähre sind Sie in ca. 2 Stunden in Tallinn. Tallinn weist eine bezaubernde Mischung von mittelalterlicher Gemütlichkeit und modernem Stadtleben auf. Im Sommer ist die mittelalterliche Altstadt mit ihren vielen Läden, Galerien, Souvenirgeschäften, Straßencafés und Restaurants sehr belebt. Der Stadtrundgang führt Sie entlang der alten Stadtmauer in die Altstadt. Sie sehen die Burg auf dem Domberg, den Dom, die Alexander-Newsky-Kirche und das mittelalterliche Rathaus.
4. Tag: Tallinn - Pärnu - Riga
Auf Ihrer Weiterreise nach Riga bietet sich heute ein Zwischenstopp in Pärnu an. Pärnu ist nach der gleichnamigen Bucht, an der es liegt, benannt. Ihren Ruf als Kur- und Badeort verdankt die Stadt dem wohltuenden Meeresklima, dem 3km langen Strand und den zahlreichen Heil- und Kureinrichtungen. Auch finden sich hier zahlreiche Parks und schöne Alleen, in denen Sie zur Ruhe kommen und sich die Beine vertreten können. Denn kurz darauf nehmen Sie wieder Fahrt auf und erreichen Riga. Die lettische Hauptstadt ist wohl eine der schönsten Städte im Baltikum. Sie bietet dem Besucher zahlreiche architektonische Denkmäler aus verschieden Epochen, die unterschiedliche Stile repräsentieren. Im Rigaer Dom befindet sich die zweitgrößte Orgel der Welt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind das im 14. Jh. erbaute Schloss, das im Mittelalter zur Verteidigung der Stadt diente und heute drei Museen enthält, die Petrikirche mit ihrer Aussichtsplattform und viele mehr.
5. Tag: Riga – Ventspils und Fähre nach Nynäshamn
Nehmen Sie sich Zeit für einen Bummel durch die wunderschöne Altstadt mit ihren verwinkelten Gässchen.
Überfahrt am späten Abend mit dem Schiff nach Nynäshamn. Genießen Sie die Überfahrt an Bord eines der modernen Schiffe der Stena Line.
6. Tag: Nynäshamn – Stockholm - Stadtbesichtigung - Jonköping
Ankunft in den Morgenstunden in Nynäshamn. Nach der Ausschiffung fahren Sie nach Stockholm zur Stadtbesichtigung - Nächtigung
7. Tag: Jonköping – Kopenhagen - Trelleborg
8. Tag: Travemünde - Berlin - Leipzig
9. Tag: Heimreise
In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.
Unbekannt Ilz, Steiermark 1234Die Ostseeinseln sind ein malerisches und vielfältiges Reiseziel, das für seine atemberaubenden Landschaften, unberührte Natur und charmanten Dörfer bekannt ist. Zu den bekanntesten Inseln gehören Rügen, Usedom, Fehmarn und Hiddensee, die alle einzigartige Erlebnisse bieten. Die Region ist berühmt für ihre langen Sandstrände, beeindruckenden Steilküsten und idyllischen Wälder, die sich ideal für Wanderungen, Radfahren und Wassersport eignen. Die Ostseeinseln sind auch reich an Geschichte und Kultur, mit zahlreichen historischen Stätten, Leuchttürmen und traditionellen Fischerdörfern, die die maritime Vergangenheit der Region widerspiegeln. Besucher können die lokale Küche genießen, die frische Meeresfrüchte und regionale Spezialitäten umfasst. Die Ostseeinseln sind ein beliebtes Ziel für Familien, Paare und Naturliebhaber, die eine Auszeit vom hektischen Alltag suchen. Ein Besuch der Ostseeinseln ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben, die kulturellen Schätze zu entdecken und die entspannte Atmosphäre der Küstenregion zu genießen. Die Kombination aus spektakulären Landschaften, historischen Sehenswürdigkeiten und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht die Ostseeinseln zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.
Die Ostseeinseln liegen im nördlichen Teil Deutschlands und sind von der Ostsee umgeben. Geografisch erstrecken sich die Inseln entlang der deutschen Küste, wobei Rügen die größte und bekannteste Insel ist. Usedom, die zweitgrößte Insel, ist für ihre schönen Strände und das Seebad Ahlbeck bekannt. Fehmarn liegt im Westen und ist durch die Fehmarnsundbrücke mit dem Festland verbunden. Die Inseln sind gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit Fähren, Brücken und Straßen, die eine einfache Erreichbarkeit ermöglichen. Die zentrale Lage der Ostseeinseln macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte, um die Schönheit der Küstenlandschaft und die kulturellen Schätze der Region zu erkunden. Die Kombination aus der beeindruckenden Geografie, der reichen Geschichte und den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht die Ostseeinseln zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.
Helsinki ist die Hauptstadt von Finnland und liegt im südlichen Teil des Landes an der Küste der Ostsee. Die Stadt ist Teil der Region Uusimaa und ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur, die von verschiedenen Stilen geprägt ist, darunter Neoklassizismus, Jugendstil und moderne Architektur. Helsinki ist berühmt für ihre lebendige Kulturszene, ihre zahlreichen Museen und ihre Rolle als wichtiges wirtschaftliches und politisches Zentrum in Finnland. Die Stadt wurde 1550 gegründet und entwickelte sich im 19. Jahrhundert zu einer bedeutenden Stadt, als sie zur Hauptstadt des Großfürstentums Finnland ernannt wurde.
Helsinki hat eine Fläche von etwa 715 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 650.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Metropolregion Helsinki, die auch umliegende Städte wie Espoo und Vantaa umfasst, hat eine Bevölkerung von über 1,5 Millionen Menschen und ist damit die größte Stadtregion in Finnland.
Die Mobilität in Helsinki ist gut organisiert und bietet eine Vielzahl von Optionen für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches öffentliches Verkehrssystem, das aus U-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen und Fähren besteht. Die U-Bahn von Helsinki ist die einzige in Finnland und verbindet die wichtigsten Stadtteile sowie die Vororte.
Die Straßenbahnlinien sind besonders nützlich für Touristen, da sie viele der Hauptattraktionen der Stadt anfahren. Die Fähren bieten Verbindungen zu den nahegelegenen Inseln, darunter die beliebte Insel Suomenlinna, die ein UNESCO-Weltkulturerbe ist. Ein Einzelfahrschein oder eine Tageskarte kann für alle Verkehrsmittel innerhalb der Stadt verwendet werden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Helsinki sind vielfältig und spiegeln die finnische Küche wider, die stark von frischen, saisonalen Zutaten geprägt ist. Ein typisches Gericht ist "Karjalanpiirakka", eine Karelische Pastete, die mit Reis oder Kartoffeln gefüllt ist und oft mit Ei-Butter serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Ruisleipä", ein Roggenbrot, das in Finnland sehr geschätzt wird. In den örtlichen Restaurants können Besucher auch traditionelle finnische Fischgerichte, wie "Kalakeitto" (Fischsuppe), genießen.
Die Stadt hat auch eine lebendige Café-Kultur, in der Besucher die berühmten finnischen Zimtschnecken ("korvapuusti") und andere Backwaren probieren können. Zudem sind die regionalen Biere und der finnische Wodka sehr geschätzt.
Helsinki bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Helsinki-Kathedrale, ein beeindruckendes Beispiel neoklassizistischer Architektur, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und befindet sich im Herzen der Stadt auf dem Senatsplatz.
Die Festung Suomenlinna, die auf einer Gruppe von Inseln vor der Küste Helsinkis liegt, ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein beliebtes Ziel für Touristen. Die Festung wurde im 18. Jahrhundert erbaut und bietet eine faszinierende Geschichte sowie schöne Ausblicke auf die Ostsee.
Das Ateneum, das nationale Kunstmuseum Finnlands, beherbergt eine bedeutende Sammlung finnischer und internationaler Kunst und ist ein Muss für Kunstliebhaber.
Der Marktplatz (Kauppatori) ist ein lebhafter Ort, an dem lokale Händler frische Produkte, Kunsthandwerk und Souvenirs verkaufen. Hier können Besucher auch die Fähren zu den umliegenden Inseln nehmen.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Helsinki zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Finnlands erleben möchten.
Tallinn ist die Hauptstadt Estlands und liegt an der Nordküste des Landes, am Ufer des Finnischen Golfs. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre moderne Architektur und lebendige Kultur. Tallinn hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie von deutschen Rittern gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte war die Stadt ein wichtiger Handelsplatz und ein strategischer Hafen, der von verschiedenen Mächten, darunter Dänemark, Schweden und Russland, beherrscht wurde. Heute ist Tallinn ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region und zieht Touristen aus der ganzen Welt an.
Tallinn hat eine Fläche von etwa 159 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 440.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in Estland und bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, Dienstleistungen und kulturellen Veranstaltungen.
Die Mobilität in Tallinn ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein modernes öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen, Straßenbahnen und Taxis besteht. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind effizient und bieten eine einfache Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Touristen können Einzelfahrscheine oder Tageskarten erwerben, die für alle Verkehrsmittel gültig sind.
Tallinn hat auch einen zentralen Bahnhof, von dem aus Züge in verschiedene Städte Estlands und in benachbarte Länder abfahren. Der Flughafen Tallinn, der sich nur etwa 4 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt befindet, bietet zahlreiche internationale Verbindungen und ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.
Die kulinarischen Besonderheiten in Tallinn sind stark von der estnischen Küche geprägt, die frische, saisonale Zutaten und traditionelle Rezepte betont. Ein typisches Gericht ist "Kohuke", ein süßer Quarkriegel, der oft mit Schokolade überzogen ist und als Snack oder Dessert serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Verivorst", eine Art Blutwurst, die traditionell zu Weihnachten serviert wird. In den örtlichen Restaurants können Besucher die traditionellen Gerichte der estnischen Küche genießen und die Gastfreundschaft der Region erleben. Zudem sind die regionalen Biere, insbesondere die aus lokalen Brauereien, sehr geschätzt.
Tallinn bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Tallinn ist das Herz der Stadt und bekannt für ihre gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude, engen Gassen und charmanten Plätze. Die beeindruckende St. Olafs Kirche, die einst das höchste Gebäude der Welt war, bietet einen herrlichen Blick über die Stadt.
Das Rathaus von Tallinn, ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen, stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist ein hervorragendes Beispiel für die gotische Architektur. Der Rathausplatz ist ein beliebter Treffpunkt und beherbergt während des Jahres zahlreiche Veranstaltungen und Märkte.
Die Alexander-Newski-Kathedrale, eine prächtige orthodoxe Kirche, ist ein weiteres Highlight der Stadt. Sie wurde im 19. Jahrhundert erbaut und ist bekannt für ihre beeindruckenden Zwiebeltürme und kunstvollen Innenräume.
Das KUMU Kunstmuseum, das größte Kunstmuseum Estlands, bietet eine umfassende Sammlung estnischer Kunst und ist ein wichtiger Ort für kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Tallinn zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Estlands erleben möchten.
Riga ist die Hauptstadt Lettlands und liegt im zentralen Teil des Landes an der Ostsee. Sie befindet sich an der Mündung des Flusses Daugava und ist die größte Stadt im Baltikum. Riga ist berühmt für ihre beeindruckende Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, sowie für ihre gut erhaltene Jugendstilarchitektur, die zu den schönsten in Europa zählt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelszentrum gegründet wurde. Im Laufe der Jahrhunderte war Riga ein wichtiger Hafen und ein bedeutendes Handelszentrum, das von verschiedenen Mächten, darunter die Hanse, Schweden, Russland und Deutschland, beeinflusst wurde. Heute ist Riga ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region und zieht Touristen aus der ganzen Welt an.
Riga hat eine Fläche von etwa 304 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 630.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in Lettland und bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, Dienstleistungen und kulturellen Veranstaltungen.
Die Mobilität in Riga ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein modernes öffentliches Verkehrssystem, das aus Straßenbahnen, Bussen und Taxis besteht. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind effizient und bieten eine einfache Möglichkeit, die Stadt zu erkunden. Touristen können Einzelfahrscheine oder Tageskarten erwerben, die für alle Verkehrsmittel gültig sind.
Riga hat auch einen zentralen Bahnhof, von dem aus Züge in verschiedene Städte Lettlands und in benachbarte Länder abfahren. Der Flughafen Riga, der sich etwa 10 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt befindet, bietet zahlreiche internationale Verbindungen und ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt.
Die kulinarischen Besonderheiten in Riga sind stark von der lettischen Küche geprägt, die frische, saisonale Zutaten und traditionelle Rezepte betont. Ein typisches Gericht ist "Rupjmaizes kārtojums", ein Dessert aus Roggenbrot, das mit Beeren und Sahne serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Pelēkie zirņi ar speķi", ein Eintopf aus grauen Erbsen, der oft mit Speck serviert wird. In den örtlichen Restaurants können Besucher die traditionellen Gerichte der lettischen Küche genießen und die Gastfreundschaft der Region erleben. Zudem sind die regionalen Biere, insbesondere das lettische Bier, sehr geschätzt.
Riga bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Riga ist das Herz der Stadt und bekannt für ihre gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäude, engen Gassen und charmanten Plätze. Die beeindruckende St. Peterskirche, die mit ihrem hohen Turm ein markantes Wahrzeichen der Stadt ist, bietet einen herrlichen Blick über die Altstadt.
Das Rathaus von Riga, ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen, stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist ein hervorragendes Beispiel für die gotische Architektur. Der Rathausplatz ist ein beliebter Treffpunkt und beherbergt während des Jahres zahlreiche Veranstaltungen und Märkte.
Die Jugendstilarchitektur in der Stadt ist einzigartig und zieht Architekturinteressierte aus der ganzen Welt an. Besonders die Alberta Straße ist bekannt für ihre beeindruckenden Jugendstilgebäude.
Das Lettische Nationalmuseum für Kunst ist ein weiteres Highlight und bietet eine umfassende Sammlung lettischer und internationaler Kunst. Es ist ein wichtiger Ort für kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Riga zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Lettlands erleben möchten.
Stockholm ist die Hauptstadt von Schweden und liegt in der Region Svealand. Die Stadt erstreckt sich über 14 Inseln, die durch mehr als 50 Brücken miteinander verbunden sind, und ist bekannt für ihre beeindruckende Lage am Wasser. Stockholm ist berühmt für ihre wunderschöne Altstadt, Gamla Stan, die gut erhaltene mittelalterliche Architektur und eine lebendige Kulturszene bietet. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie gegründet wurde. Stockholm entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum und wurde im 17. Jahrhundert zur Hauptstadt Schwedens. Heute ist die Stadt ein bedeutendes wirtschaftliches, kulturelles und politisches Zentrum in Skandinavien und zieht jährlich Millionen von Touristen an.
Stockholm hat eine Fläche von etwa 188 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 975.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Metropolregion Stockholm hat jedoch über 2 Millionen Einwohner und ist damit die größte Stadt Schwedens.
Der öffentliche Nahverkehr in Stockholm ist gut ausgebaut und für touristische Besucher sehr zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfassendes Netz von U-Bahn-Linien (Tunnelbana), Bussen, Straßenbahnen und Fähren, die die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gebiete miteinander verbinden. Die U-Bahn ist besonders beliebt und bietet eine schnelle und effiziente Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen.
Die SL (Stockholms Lokaltrafik) betreibt den öffentlichen Nahverkehr, und Besucher können Einzelfahrscheine oder Tageskarten erwerben, die für alle Verkehrsmittel gültig sind. Die Fähren sind eine beliebte Möglichkeit, die Stadt vom Wasser aus zu erkunden und bieten eine malerische Aussicht auf die umliegenden Inseln.
Die kulinarischen Besonderheiten in Stockholm sind vielfältig und spiegeln die schwedische Küche wider. Ein typisches Gericht ist "Köttbullar", schwedische Fleischbällchen, die oft mit Kartoffelpüree, Preiselbeeren und Sahnesauce serviert werden.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Gravad lax", marinierter Lachs, der mit Senfsauce und Brot serviert wird. Die Stadt ist auch bekannt für ihre "Smörgåsbord", ein Buffet mit einer Vielzahl von kalten und warmen Gerichten, darunter Fisch, Fleisch, Käse und Gemüse.
Zu den beliebten Desserts gehören "Kanelbullar", Zimtschnecken, und "Prinsesstårta", eine traditionelle schwedische Torte mit einer Schicht aus Marzipan. Stockholm hat auch eine lebendige Café-Kultur, und viele Cafés bieten eine Auswahl an schwedischen Backwaren und Kaffee.
Stockholm bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt Gamla Stan ist ein Hauptanziehungspunkt und beeindruckt mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und historischen Gebäuden, darunter das Königliche Schloss, das eine der größten Palastanlagen Europas ist und die offizielle Residenz der schwedischen Monarchie darstellt.
Das Vasa-Museum ist ein weiteres bedeutendes Ziel, das das berühmte Kriegsschiff Vasa beherbergt, das 1628 sank und 1961 geborgen wurde. Das Museum bietet faszinierende Einblicke in die maritime Geschichte Schwedens und zieht jährlich Millionen von Besuchern an.
Das ABBA-Museum ist ein weiteres Highlight für Musikliebhaber und bietet eine interaktive Ausstellung über die berühmte schwedische Popgruppe ABBA. Hier können Besucher mehr über die Geschichte der Band erfahren und ihre Musik erleben.
Der Skansen, ein Freilichtmuseum und Zoo, zeigt die schwedische Kultur und Geschichte und bietet einen Einblick in das traditionelle Leben in Schweden. Es ist der älteste Freilichtmuseum der Welt und bietet zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten für Besucher.
Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Stockholm zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der schwedischen Hauptstadt und die Kultur der Region erleben möchten.
Kopenhagen ist die Hauptstadt Dänemarks und liegt in der Region Hovedstaden, an der Ostküste der Insel Seeland. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Fischerdorf gegründet wurde. Kopenhagen hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer der führenden Metropolen Europas entwickelt und ist berühmt für ihre beeindruckende Architektur, lebendige Kultur und hohe Lebensqualität. Die Stadt ist auch für ihre zahlreichen Kanäle, historischen Gebäude und als Zentrum für Design und Innovation bekannt. Kopenhagen ist die Heimat des berühmten Wahrzeichens "Die Kleine Meerjungfrau", das auf Hans Christian Andersens Märchen basiert.
Kopenhagen hat eine Fläche von etwa 88 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1,4 Millionen Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum Dänemarks und zieht jährlich Millionen von Touristen an.
Der öffentliche Nahverkehr in Kopenhagen ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfangreiches Netz von U-Bahn-Linien, Bussen und S-Bahnen, die alle wichtigen Stadtteile und Sehenswürdigkeiten miteinander verbinden. Die Kopenhagener U-Bahn ist besonders effizient und bietet eine schnelle Verbindung zu den meisten touristischen Attraktionen.
Die Stadt ist auch sehr fahrradfreundlich, und viele Einheimische nutzen das Fahrrad als Hauptverkehrsmittel. Es gibt zahlreiche Fahrradverleihstationen, die es Besuchern ermöglichen, die Stadt auf zwei Rädern zu erkunden. Kopenhagen hat ein gut ausgebautes Radwegenetz, das sicher und bequem ist.
Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen ebenfalls verfügbar, jedoch ist das Fahren in der Stadt aufgrund des dichten Verkehrs und der Parkmöglichkeiten nicht immer ideal.
Die kulinarischen Besonderheiten in Kopenhagen sind stark von der nordischen Küche geprägt. Die Stadt ist bekannt für ihre innovative Gastronomie und hat mehrere Michelin-Sterne-Restaurants, darunter das berühmte "Noma", das als eines der besten Restaurants der Welt gilt.
Ein typisches dänisches Gericht ist "Smørrebrød", ein offenes Sandwich, das mit verschiedenen Belägen wie Hering, Roastbeef oder Eiern serviert wird. Diese Spezialität ist in vielen Cafés und Restaurants der Stadt erhältlich und wird oft mit frischem Gemüse und Kräutern garniert.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Frikadeller", dänische Fleischbällchen, die oft mit Kartoffeln und einer Sauce serviert werden. Die Stadt bietet auch eine Vielzahl von internationalen Küchen, die die multikulturelle Atmosphäre Kopenhagens widerspiegeln.
Die dänische Kaffee- und Kuchen-Kultur ist ebenfalls bemerkenswert, und Besucher sollten unbedingt die traditionellen dänischen Gebäckstücke wie "Danish" probieren, die in vielen Bäckereien erhältlich sind.
Kopenhagen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kleine Meerjungfrau, die 1913 als Statue am Hafen aufgestellt wurde, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und zieht jährlich Millionen von Touristen an.
Der Tivoli, einer der ältesten Freizeitparks der Welt, ist ein weiteres Highlight. Er wurde 1843 eröffnet und bietet eine Vielzahl von Fahrgeschäften, Gärten und Restaurants. Der Park ist besonders abends magisch, wenn die Lichter angehen und eine festliche Atmosphäre schaffen.
Das Schloss Amalienborg, die Residenz der dänischen Königsfamilie, ist ein beeindruckendes Beispiel für Rokoko-Architektur. Besucher können die königlichen Apartments besichtigen und die Wachablösung der königlichen Garde beobachten.
Die Nyhavn, ein malerischer Hafen mit bunten Häusern und zahlreichen Restaurants, ist ein beliebter Ort, um die Atmosphäre Kopenhagens zu genießen. Hier können Besucher an den Ufern entspannen, ein Boot mieten oder eine Hafenrundfahrt unternehmen.
Das Nationalmuseum von Dänemark bietet einen umfassenden Einblick in die dänische Geschichte und Kultur, während die Rundetaarn, ein historischer Rundturm, eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt bietet.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Kopenhagen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und Schönheit Dänemarks erleben möchten.
Eventl. weitere Eintritte, Ortstaxe