Bitte warten

Schloss Trauttmannsdorff - Südtirol / Südtirol

Busreise-Nummer: 2116030 merken
teilen
Südtirol | Südtirol | Meran

Der Garten im Schloss Trauttmannsdorff ist ein Tag für die ganze Familie. Es wird ein vielfältiges Programm geboten: sehen, riechen, hören, begreifen. Für Groß und Klein heißt es mitmachen und Pflanzen erleben!

1 Tag ab € 79,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 28. Jun. 2026 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin online buchen ab € 79,00
Reise ab/bis Tirol 6739: Ledermair Reisen GmbH

Reiseprogramm

Die Gärten von Schloss Trauttmannsdorff in Meran erstrecken sich auf einer Fläche von zwölf Hektar in Form eines natürlichen Amphitheaters über einen Höhenunterschied von 100 Metern. Das eröffnet beeindruckende Perspektiven auf exotisch-mediterrane Landschaften sowie atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.

Inmitten der Gärten thront das Schloss Trautmannsdorff, das Kaiserin Sissi bereits als Rückszugs- und Erholungsort diente. Heute beherbergt es das Touriseum, Südtirols Landesmuseum für Tourismus, das auf höchst unterhaltsame Weise 250 Jahre alpine Tourismusgeschichte erzählt.

In der Früh fahren wir mit einer kleinen Pause in Sterzing zum ,,Schloß Trauttmannsdorff". Dort bleiben wir bis ca. 14Uhr, bevor wir über den Jaufenpass wieder nach Hause fahren

Ausflugsziele

Schloss Trauttmansdorff

Schloss Trauttmansdorff ist ein beeindruckendes historisches Schloss in Südtirol, das für seine wunderschönen Gärten und die atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge bekannt ist. Ursprünglich im 19. Jahrhundert erbaut, diente das Schloss als Sommerresidenz für die österreichische Kaiserin Elisabeth, auch bekannt als Sisi. Heute beherbergt es das Touriseum, ein Museum, das die Geschichte des Tourismus in Südtirol dokumentiert. Die weitläufigen Gärten von Trauttmansdorff sind ein wahres Paradies für Pflanzenliebhaber und bieten eine Vielzahl von Themengärten, die die botanische Vielfalt der Region präsentieren. Besucher können durch die kunstvoll gestalteten Gartenlandschaften schlendern, die beeindruckenden Ausblicke genießen und an verschiedenen Veranstaltungen und Führungen teilnehmen. Ein Besuch von Schloss Trauttmansdorff ist eine hervorragende Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu erleben und in die Geschichte der Region einzutauchen.

Lage

Schloss Trauttmansdorff liegt in der Nähe von Meran, etwa 2 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt, und ist leicht erreichbar. Geografisch befindet sich das Schloss auf einem sanften Hügel, der einen herrlichen Blick auf die Stadt Meran und die umliegenden Berge bietet. Die Anreise zum Schloss ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei es in der Nähe Parkmöglichkeiten gibt. Der Zugang zu den Gärten und dem Schloss erfolgt über einen malerischen Weg, der von üppiger Vegetation umgeben ist. Die zentrale Lage von Schloss Trauttmansdorff macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der umliegenden Region, die reich an Geschichte, Kultur und Natur ist. Die Kombination aus beeindruckender Architektur, wunderschönen Gärten und der Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft zu genießen, macht Schloss Trauttmansdorff zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Städte

Meran

Meran ist eine malerische Stadt in Italien, die sich in der Region Trentino-Südtirol befindet. Sie liegt im oberen Etschtal, umgeben von beeindruckenden Bergen und ist bekannt für ihr mildes Klima, das es zu einem beliebten Kurort macht. Meran ist berühmt für seine Thermalquellen und die wunderschönen Gärten von Schloss Trauttmansdorff, die eine Vielzahl von Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen beherbergen. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, und war im 19. Jahrhundert ein beliebter Rückzugsort für die europäische Aristokratie. Heute zieht Meran Touristen an, die die Kombination aus Natur, Kultur und Wellness genießen möchten.

Daten & Fakten

Meran hat eine Fläche von etwa 27,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 38.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum für Gesundheit und Wellness in der Region und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Meran ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von Bussen bedient, die von der Verkehrsgesellschaft "Südtiroler Transportstrukturen" betrieben werden und regelmäßige Verbindungen zu den umliegenden Städten, einschließlich Bozen und Schenna, anbieten.

Der Bahnhof Meran ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in der Region und bietet regelmäßige Verbindungen nach Bozen und anderen Städten. Die meisten Sehenswürdigkeiten in Meran sind gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bequem zu erkunden. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Meran sind stark von der traditionellen Südtiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die aus verschiedenen Arten von luftgetrocknetem Schinken, Wurst und Käse besteht und oft mit Bauernbrot und eingelegtem Gemüse serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Knödel", die in verschiedenen Variationen zubereitet werden, darunter Speckknödel und Käseknödel. Diese herzhaften Teigbällchen sind eine beliebte Beilage zu vielen traditionellen Gerichten.

Die Region ist auch bekannt für ihre süßen Spezialitäten, wie "Apfelstrudel" und "Bayerische Creme", die in den örtlichen Cafés und Restaurants angeboten werden. Die Weinkultur in Südtirol ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinbaugebiete bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, insbesondere den "Gewürztraminer" und den "Schiava", die in den lokalen Weinstuben verkostet werden können.

Sehenswürdigkeiten

Meran bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind eines der Hauptattraktionen der Stadt. Diese wunderschönen Gärten erstrecken sich über 12 Hektar und beherbergen eine Vielzahl von Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen, die in verschiedenen Themenbereichen angeordnet sind. Das Schloss selbst ist ein historisches Gebäude, das im 19. Jahrhundert erbaut wurde und eine bedeutende Rolle in der Geschichte Merans spielt.

Die Altstadt von Meran ist ein weiteres Highlight, mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem beeindruckenden Kurhaus, das im Jugendstil erbaut wurde. Die Pfarrkirche St. Nikolaus, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt mit ihrer schönen Architektur und den kunstvollen Innenräumen.

Die Promenade entlang der Passer, die durch die Stadt fließt, ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Meran ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in den umliegenden Bergen und Tälern, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bieten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Meran zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Südtiroler Landschaft und die Kultur der Region erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • Tageseintritt Schloss Trauttmannsdorff

Highlights

  • Tagesfahrten
  • Tirol Reisen