KONTAKT:
Ledermair Reisen
A-6130 Schwaz, Hermine-Berghofer Strasse 47
Telefon: +43 5242 66 355, reisen@ledermair.at
Istrien - herrliche Strände, schöne Städtchen und kulturelle Highlights. Bei dieser Reise erkunden Sie Istrien, wie Sie es noch nie gesehen haben. Begleitet von einem kundigen Wanderführer, der Ihnen die schönsten Plätze zeigt, entdecken Sie das Land zu Fuß auf ganz neue Art.
1. Tag: Anreise nach Istrien zum Hotel.
2. Tag: Die Ortschaft Brtonigla ist bekannt für seine fleißigen Winzer und Olivenzüchter. Durch malerische Weinberge und Olivenhaine führt Sie der Weg nach Buje. Auf dem Hauptplatz befindet sich eine Anzahl von Sehenswürdigkeiten. Das Gebiet um Buje gehört zur bekannten istrischen Weinstraße und ist berühmt durch seine Qualitätsweine. Doch nicht nur Weine, auch gutes Bier wird hier gebraut. In der Bierbrauerei San Servolo erwartet Sie ein Mittagessen inkl. Probe von zwei Sorten Bier.
Wanderung: mittelschwer, ca. 4 Std., ca. 13 km, Höhe ca. 300 m
3. Tag: Heute geht es nach Oprtalj, gelegen auf einem Hügel, zu welchem man über eine enge Hangebene von der südlichen Seite aus der Richtung von Motovun gelangt. Ist nach Meinung vieler, eine der romantischsten und malerischsten Städte. Der Weg bietet schöne Ausblicke auf das Mirna-Tal. Durch Wiesen und Wälder wandern Sie dann nach Motovun. Die Stadt liegt hoch auf einem Hügel. Genießen Sie den fantastischen Blick über das Tal der Mirna. Danach entspannen Sie sich bei einem Trüffel-Mittagessen.
Wanderung: mittelschwer, ca. 4 Std., ca. 12 km, Höhe ca. 350 m
4. Tag: Heute machen Sie einen kulturellen Ausflug nach Porec und Rovinj. Zwei außergewöhnliche Orte mit einer interessanten Geschichte und einzigartiger Architektur.
5. Tag: Heute erwartet Sie eine spannende Wanderung auf den Berg Ucka. Mit 1401 Metern Höhe ist der Berg, "Vojak" genannt, der höchste Berg Istriens. Durch dichten Wald, über Serpentinen und über Steine, die zu Stufen geschichtet sind, geht es bergauf. Ihr Wanderziel ist ein kleiner Aussichtsturm auf dem Gipfel, von dem sich ein atemberaubender Blick auf die Inseln Cres und Krk öffnet. Genießen Sie die Aussicht bei einer kleinen Pause, bevor es zurück in das Tal geht – durch Ortschaften hindurch umrunden Sie den Vojak.
Wanderung: mittelschwer, ca. 3 - 4 Std., ca. 10 km, Höhe ca. 500 m
6. Tag: Nach einer schönen Reise mit wunderbaren Eindrücken und als wahre Istrien Kenner treten Sie heute die Heimreise an.
Die ****Apartments Belvedere begrüßen Sie unterhalb der Hügel von Vrsar mit einem herrlichen Blick auf das nahe liegende Archipel.
Die von viel Grün umgebenen Apartments liegen auf einem sanften Hang zwischen Strand und Bergen. Freuen Sie sich auf einen Außenpool, ein Fitnesscenter, eine Sauna und ein Restaurant. WLAN ist in den Apartments kostenfrei. Die Apartments bieten auch einen eigenen Kinderspielplatz mit Entertainment-Team und Kinderclub. Jedes der klimatisierten Apartments verfügt über einen TV, eine ausgestattete Küche mit einer Mikrowelle und einen Balkon. Im eigenen Bad liegt ein Haartrockner für Sie bereit. In den Apartments Belvedere wohnen Sie nur einen kurzen Spaziergang von der Altstadt von Vrsar entfernt.
www.maistra.com/de/belvedere_vrsarDie Kvarner Bucht - eingebettet im Norden durch die Halbinsel Istrien und im Süden von der Region Dalmatien - ist die mit am meisten frequentierte Urlaubsdestination Kroatiens.Die gesamte Bucht ist durch die hohen Gebirgszüge vor starken Winden geschützt und hat mit seinen bis zu 2.500 Sonnenstunden im Jahr ein ausgezeichnetes Klima mit entsprechend mediterraner Flora.Neben den imposanten Küstenstädte Opatija, Crikvenica und Novi Vinodolski erheben sich aus dem tiefen Blau der Adria die dem Festland vorgelagerten Inseln Cres, Losinj, Krk und Rab und runden so das Kvarnergebiet ab.
VRSAR
Vrsar ist eine Ortschaft in Istrien, Kroatien. Sie liegt am Eingang des Limfjordes, zwischen Pore?/Parenzo und Rovinj/Rovigno. In Vrsar/Orsera hat sich der Charakter einer mediterranen Fischersiedlung erhalten. Ausgehend vom Hafen steigt die Bebauung terrassenförmig einen Hang hinauf und findet ihren Abschluss in einer Kirche mit separat stehendem Glockenturm (Campanile) in 54 Meter Höhe.´
Der Ort war Sommerresidenz der Bischöfe von Pore?/Parenzo, und man erzählt, dass auch Casanova hier zu Gast gewesen sein soll. Vor der Küste von Vrsar/Orsera befindet sich eine Inselgruppe von 18 kleinen, unbewohnten und mit mediterranen Pflanzen dicht bewachsenen Inseln.
Der Name der Stadt ist sehr alt. In mittelalterlichen italienischen Dokumenten finden sich unter anderem die Bezeichnungen Ursaria, Ursarium, Vrsarium und Orsaria. Mit dem Namen Ursaria wurde der gesamte Küstenabschnitt zwischen Funtana und Limfjord zusammengefasst. Vermutlich ist der Name Ursaria von dem altmediterranen Wort ur (Quelle) abgeleitet. Er entstand, als die Seeleute entlang der Istrischen Küste fuhren und Trinkwasser aus den Quellen in der Region zwischen Funtana und Vrsar/Orsera holten.Der italienische Name Orsera entstand, weil der italienische Geograf Pietro Coppo glaubte, Orsera sei von dem Namen der römischen Patrizierfamilie Orsini abgeleitet worden.