Bitte warten

Zügig durch die Schweiz - Schweiz / Kanton Wallis

Busreise-Nummer: 2487939 merken
teilen
Schweiz | Kanton Wallis, Kanton Graubünden | Zermatt, Davos, Brig

Bernina Express - Glacier Express - Gornergrat
Zuerst hoch hinauf zu den Gletschern und dann durch wunderbare Täler. Zwei der berühmtesten Panoramazüge vermitteln Ihnen einen spektakulären Eindruck der wunderschönen, facettenreichen Schweiz.

6 Tage ab € 1.929,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 22. Jun. - Sa, 27. Jun. 2026 6 Tage/5 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 1.929,00
Reise ab/bis Tirol 7421: Ledermair Reisen GmbH

Reiseprogramm

1. Tag: Gemütliche Anreise zum Hotel in der Schweiz
Heute beginnt Ihre Reise mit einer entspannten Anreise zu Ihrem Hotel in der Schweiz. Genießen Sie die malerische Landschaft und die Vorfreude auf die bevorstehenden Erlebnisse in den Alpen.
2. Tag: Fahrt mit dem Bernina Express
Morgens erwartet Sie eine unvergessliche Fahrt mit dem Bernina Express. Dieser einzigartige Express-Zug überquert die Alpen von Nord nach Süd und bietet Ihnen atemberaubende Ausblicke auf die beeindruckende Gebirgswelt von Albula und Bernina. Die Bahnstrecke ist bekannt für ihre zahlreichen Tunnels und Brücken, die diese Reise zu einem unvergesslichen Naturgenuss und Kulturerlebnis machen. Lassen Sie sich von der Schönheit der Landschaft verzaubern!
3. Tag: Fahrt mit dem Glacier Express
Heute fahren Sie mit dem legendären Glacier Express von Chur nach Brig. Diese Fahrt mit dem langsamsten Schnellzug der Welt ist ein besonderes Spektakel. Sie passieren einzigartige Viadukte, durchqueren die Rheinschlucht, den Grand Canyon der Schweiz, und überqueren den Oberalppass – alles Highlights dieser beeindruckenden Bahnreise. Nach einem Tag voller faszinierender Ausblicke erreichen Sie am Abend Ihr Hotel.
4. Tag: Ausflug nach Zermatt
Nach dem Frühstück fahren Sie über Visp nach Täsch. Von hier aus gelangen Sie mit der Pendelbahn in das autofreie Zermatt, am Fuße des weltbekannten Matterhorns. Dieses charmante Bergdorf, das als das meistfotografierte der Welt gilt, wird Sie mit seiner einzigartigen Architektur und der beeindruckenden Bergkulisse in den Bann ziehen. Sie haben die Möglichkeit, mit der Gornergratbahn zum Gornergrat auf 3.135 m zu fahren, von wo aus Sie 29 Viertausender bestaunen können. Tauchen Sie ein in die facettenreiche Welt von Zermatt und genießen Sie die atemberaubende Berglandschaft. Nach diesem unvergesslichen Erlebnis fahren Sie zurück zu Ihrem Hotel.
5. Tag: Fahrt mit der Furka Dampfbahn
Heute reisen Sie nach Oberwald, wo Sie in den Dampfzug der Furka Dampfbahn einsteigen. Sobald eine der über 80 Jahre alten Dampfloks, die mit zeitgemäßer Technik nachgerüstet wurden, vorgespannt ist, beginnt Ihre Erlebnisfahrt nach Realp am Rhonegletscher. (Bitte beachten Sie, dass Fahrten mit einem Dampfzug witterungsabhängig sind. Bei Brandgefahr aufgrund einer langen Trockenperiode kann kurzfristig eine E- oder Diesellok eingesetzt werden.) Nach dieser nostalgischen Fahrt setzen Sie Ihre Reise fort und fahren ins Hotel nach Vorarlberg.
6. Tag: Gemütliche Heimreise
Mit vielen neuen Eindrücken und unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck treten Sie heute die gemütliche Heimreise an. Lassen Sie die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren und genießen Sie die Rückfahrt.

Weitere Informationen

Allgemeiner Hinweis zur Schweiz:
In der Schweiz gelten für Reisebusse besondere Regelungen. Viele Alpenpässe sind saisonal gesperrt oder nur eingeschränkt befahrbar. Auch kurzfristige Sperrungen oder Fahrverbote, etwa aufgrund von Wetterbedingungen wie Schneefall oder Steinschlag sowie durch Bauarbeiten, können jederzeit auftreten. Solche Einschränkungen gelten nicht als kostenfreier Stornierungsgrund.

Hotel & Zimmer

In welchen *** oder ****Hotels Sie übernachten wird Ihnen ca. 2 Wochen vor der Anreise bekanntgegeben.

Ausflugsziele

Gornergrat

Der Gornergrat ist ein spektakuläres Ausflugsziel in den Walliser Alpen der Schweiz, das Besucher mit seiner atemberaubenden Aussicht auf das Matterhorn und die umliegenden Gipfel begeistert. Mit einer Höhe von 3.089 Metern bietet der Gornergrat einen der besten Panoramablicke der Alpen, die sich über 29 Viertausender erstrecken. Die Gornergratbahn, die höchste Zahnradbahn Europas, bringt die Besucher bequem von Zermatt auf den Gipfel und ermöglicht es, die beeindruckende Landschaft während der Fahrt zu genießen. Der Gornergrat ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Wanderer und Skifahrer, sondern auch für Fotografen, die die majestätische Kulisse festhalten möchten. Die Region ist bekannt für ihre vielfältigen Wanderwege, die im Sommer und Herbst erkundet werden können, sowie für die hervorragenden Skimöglichkeiten im Winter. Ein Besuch am Gornergrat bietet die Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu erleben, die frische Bergluft zu genießen und die alpine Kultur zu entdecken. Die Kombination aus spektakulären Landschaften, Outdoor-Aktivitäten und der Möglichkeit, die Schweizer Gastfreundschaft zu erleben, macht den Gornergrat zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.

Lage

Der Gornergrat liegt im Kanton Wallis in der Schweiz, in unmittelbarer Nähe des berühmten Ferienorts Zermatt. Geografisch ist der Gornergrat Teil des Monte-Rosa-Massivs und erhebt sich majestätisch über das Gornergrat-Massiv, das von beeindruckenden Gletschern und steilen Berghängen geprägt ist. Die Anreise zum Gornergrat erfolgt in der Regel über Zermatt, das nur mit dem Zug oder zu Fuß erreichbar ist, da es eine autofreie Zone ist. Von Zermatt aus bringt die Gornergratbahn die Besucher in etwa 30 Minuten auf den Gipfel, wo sie die atemberaubende Aussicht genießen können. Die zentrale Lage des Gornergrats macht ihn zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und ermöglicht es den Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten der Umgebung, wie das Matterhorn oder die Wanderwege im Nationalpark, zu erkunden. Die Kombination aus der Schönheit der Umgebung, der kulturellen Bedeutung der Region und der Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben, macht den Gornergrat zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schätze der Schweizer Alpen entdecken möchten.

Bernina

Die Bernina ist ein beeindruckendes Gebirgsmassiv in den Alpen, das sich an der Grenze zwischen der Schweiz und Italien erstreckt. Bekannt für seine atemberaubenden Landschaften, majestätischen Gipfel und glitzernden Gletscher, zieht die Region sowohl Naturliebhaber als auch Abenteuerlustige an. Besonders hervorzuheben ist die Bernina-Bahn, die als eine der schönsten Bahnstrecken der Welt gilt und die Reisenden durch spektakuläre Landschaften, über hohe Brücken und durch malerische Tunnel führt. Die Fahrt von Chur nach Tirano bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge, darunter den berühmten Piz Bernina, der mit 4.049 Metern der höchste Gipfel des Massivs ist. Die Region ist nicht nur ein Paradies für Wanderer und Skifahrer, sondern auch für Fotografen, die die beeindruckenden Panoramen festhalten möchten. Ein Besuch der Bernina bietet die Möglichkeit, die unberührte Natur zu erleben, die alpine Kultur zu entdecken und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu genießen. Die Kombination aus spektakulären Landschaften, Outdoor-Aktivitäten und der Möglichkeit, die Geschichte der Region zu erkunden, macht die Bernina zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.

Lage

Die Bernina liegt im Kanton Graubünden in der Schweiz und erstreckt sich bis zur italienischen Grenze. Geografisch ist das Massiv von beeindruckenden Gletschern, tiefen Tälern und steilen Berghängen geprägt, die eine dramatische Kulisse bieten. Die Anreise zur Bernina erfolgt in der Regel über die Stadt St. Moritz, die als zentraler Ausgangspunkt für Erkundungen in der Region dient. Von St. Moritz aus können Besucher die Bernina-Bahn nehmen, die sie durch die atemberaubende Landschaft bis nach Tirano in Italien bringt. Die zentrale Lage der Bernina macht sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und ermöglicht es den Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten der Umgebung, wie den Morteratschgletscher oder den Lago Bianco, zu erkunden. Die Kombination aus der Schönheit der Umgebung, der kulturellen Bedeutung der Region und der Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben, macht die Bernina zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schätze der Schweizer Alpen entdecken möchten.

Andermatt

Andermatt ist ein charmantes Bergdorf im Herzen der Schweizer Alpen, das Besucher mit seiner atemberaubenden Natur, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und alpinen Traditionen begeistert. Bekannt als ein beliebtes Ziel für Wintersportler, bietet Andermatt hervorragende Skimöglichkeiten und ist Teil des großen Ski- und Freizeitgebiets "Andermatt-Sedrun". Im Sommer verwandelt sich die Region in ein Paradies für Wanderer und Mountainbiker, die die zahlreichen gut markierten Trails und die beeindruckende alpine Landschaft erkunden können. Die historische Bedeutung von Andermatt als wichtiger Verkehrsknotenpunkt in den Alpen reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als die Gotthardbahn eröffnet wurde und das Dorf zu einem beliebten Ziel für Reisende wurde. Ein Besuch in Andermatt bietet die Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu genießen, die lokale Kultur zu entdecken und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben. Die Kombination aus spektakulären Landschaften, Outdoor-Aktivitäten und der Möglichkeit, die Geschichte der Region zu erkunden, macht Andermatt zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.

Lage

Andermatt liegt im Kanton Uri in der Zentralschweiz und ist von beeindruckenden Bergen und Tälern umgeben. Geografisch befindet sich das Dorf auf einer Höhe von etwa 1.440 Metern über dem Meeresspiegel und ist von den majestätischen Gipfeln des Urner und des Gotthardmassivs umgeben. Die Anreise nach Andermatt erfolgt in der Regel über die Autobahn A2, die eine gute Anbindung an die umliegenden Städte wie Luzern und Zürich bietet. Zudem ist Andermatt mit der Bahn gut erreichbar, da die Matterhorn Gotthard Bahn eine direkte Verbindung zu den größeren Städten in der Region bietet. Die zentrale Lage von Andermatt macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die umliegenden Gebirgen und ermöglicht es den Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten der Umgebung, wie den Gotthardpass oder den Vierwaldstättersee, zu erkunden. Die Kombination aus der Schönheit der Umgebung, der kulturellen Bedeutung der Region und der Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben, macht Andermatt zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schätze der Schweizer Alpen entdecken möchten.

Berner Oberland

Das Berner Oberland ist ein atemberaubendes Ausflugsziel in der Schweiz, das Besucher mit seiner spektakulären Natur, majestätischen Bergen und charmanten Dörfern begeistert. Diese Region ist bekannt für ihre beeindruckenden Gipfel, darunter der berühmte Eiger, Mönch und Jungfrau, die nicht nur für ihre Schönheit, sondern auch für ihre herausfordernden Besteigungen geschätzt werden. Das Berner Oberland bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl im Sommer als auch im Winter genossen werden können, darunter Wandern, Skifahren, Mountainbiken und Paragliding. Besonders hervorzuheben sind die malerischen Orte wie Interlaken, Grindelwald und Lauterbrunnen, die mit ihren traditionellen Chalets und atemberaubenden Wasserfällen eine idyllische Kulisse bieten. Die Region hat eine reiche Geschichte, die eng mit dem Tourismus verbunden ist, der im 19. Jahrhundert begann, als die ersten Reisenden die Schönheit der Alpen entdeckten. Ein Besuch im Berner Oberland bietet die Möglichkeit, die beeindruckende Natur zu erleben, die Schweizer Gastfreundschaft zu genießen und die lokale Kultur zu entdecken. Die Kombination aus spektakulären Landschaften, sportlichen Aktivitäten und der Möglichkeit, die alpine Küche zu probieren, macht das Berner Oberland zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende und Naturliebhaber.

Lage

Das Berner Oberland liegt im Kanton Bern in der Schweiz und erstreckt sich von der Stadt Interlaken bis zu den majestätischen Gipfeln der Berner Alpen. Geografisch ist die Region von beeindruckenden Bergen, tiefen Tälern und glitzernden Seen geprägt, darunter der Thunersee und der Brienzersee. Die Anreise ins Berner Oberland ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei Interlaken als zentraler Verkehrsknotenpunkt dient. Die Region ist über ein gut ausgebautes Netz von Zügen und Bussen erreichbar, was es Besuchern erleichtert, die verschiedenen Orte und Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Die zentrale Lage des Berner Oberlands macht es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und ermöglicht es den Besuchern, auch andere Sehenswürdigkeiten der Umgebung, wie das Jungfraujoch oder die Aletschgletscher, zu entdecken. Die Kombination aus der Schönheit der Umgebung, der kulturellen Bedeutung der Region und der Möglichkeit, die Natur aktiv zu erleben, macht das Berner Oberland zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schätze der Schweizer Alpen entdecken möchten.

Städte

Zermatt

Zermatt ist eine weltberühmte Gemeinde in der Schweiz, die im Kanton Wallis liegt. Sie befindet sich am Fuß des Matterhorns, einem der bekanntesten Berge der Alpen. Zermatt ist berühmt für seine atemberaubende alpine Landschaft, die erstklassigen Skimöglichkeiten und die zahlreichen Wanderwege, die im Sommer und Winter zahlreiche Touristen anziehen. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte als Bergsteigerdorf und wurde im 19. Jahrhundert zu einem beliebten Ziel für Reisende und Bergsteiger. Zermatt ist autofrei, was zur Erhaltung der unberührten Natur und der ruhigen Atmosphäre beiträgt.

Daten & Fakten

Zermatt hat eine Fläche von etwa 242 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 5.800 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein wichtiger Standort im Tourismus und bietet eine hervorragende Infrastruktur sowie zahlreiche Dienstleistungen für Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Zermatt ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Gemeinde ist über die Matterhorn Gotthard Bahn erreichbar, die von Täsch aus verkehrt, wo die nächstgelegene Autobahnverbindung besteht. In Zermatt selbst sind die Straßen für Autos gesperrt, und die Fortbewegung erfolgt hauptsächlich zu Fuß, mit Elektrotaxis oder mit dem öffentlichen Bus.

Innerhalb von Zermatt gibt es ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und umliegenden Orte bedienen. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die malerischen Wanderwege laden zu Erkundungstouren ein.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Zermatt sind stark von der Walliser Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Rösti", ein knuspriges Kartoffelgericht, das oft als Beilage zu Fleischgerichten serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Fondue", bei dem geschmolzener Käse in einem speziellen Topf serviert wird und die Gäste Brotstücke in den Käse dippen. Zermatt ist auch bekannt für seine regionalen Weine, insbesondere die Walliser Weine, die in den umliegenden Weinbergen produziert werden. In den örtlichen Restaurants und Berghütten können Besucher die traditionellen Gerichte der Walliser Küche genießen und die Gastfreundschaft der Region erleben.

Sehenswürdigkeiten

Zermatt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal der Gemeinde ist das Matterhorn, das mit seiner markanten Form und Höhe von 4.478 Metern eines der bekanntesten Wahrzeichen der Schweiz ist. Der Berg zieht jährlich Tausende von Bergsteigern und Touristen an, die die atemberaubende Aussicht genießen möchten.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Gornergratbahn, eine Zahnradbahn, die von Zermatt zum Gornergrat führt. Die Bahn bietet spektakuläre Ausblicke auf das Matterhorn und die umliegenden Gipfel und ist ein beliebtes Ziel für Ausflüge.

Das Zermatlantis Museum ist ein weiteres Highlight, das die Geschichte des Bergsteigens und die Entwicklung von Zermatt als Tourismusdestination dokumentiert. Hier können Besucher mehr über die ersten Besteigungen des Matterhorns und die Entwicklung des Alpinismus erfahren.

Die Umgebung von Zermatt ist auch reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Wanderwege und Skigebiete führen durch die malerische Landschaft und laden zu Erkundungstouren ein. Im Winter verwandelt sich die Region in ein beliebtes Ziel für Wintersportler, die die hervorragenden Pisten und die beeindruckende Bergkulisse nutzen möchten.

Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und einer lebendigen Kultur macht Zermatt zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen der Schweizer Alpen erleben möchten.

Davos

Davos ist eine Stadt in der Schweiz, die sich im Kanton Graubünden befindet. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 1.560 Metern über dem Meeresspiegel im Landwassertal und ist bekannt als eines der führenden Ski- und Ferienorte der Alpen. Davos ist berühmt für das Weltwirtschaftsforum, das jährlich im Januar stattfindet und führende Politiker, Wirtschaftsführer und Wissenschaftler aus der ganzen Welt anzieht. Die Stadt hat eine lange Geschichte als Kurort, die im 19. Jahrhundert begann, als sie als Heilbad für Tuberkulose-Patienten bekannt wurde. Diese Tradition der Gesundheitsförderung und des Wohlbefindens zieht bis heute Besucher an.

Daten & Fakten

Davos hat eine Fläche von etwa 254 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 11.000 Einwohnern. Die Stadt ist die höchste Stadt der Schweiz und bietet eine beeindruckende alpine Landschaft, die sowohl im Winter als auch im Sommer zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Davos ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die von der Davos Klosters Bergbahnen AG betrieben werden. Diese Busse verbinden die verschiedenen Stadtteile und die umliegenden Skigebiete und bieten regelmäßige Fahrpläne.

Der Bahnhof Davos Platz ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in der Region und bietet regelmäßige Verbindungen nach Landquart und anderen Städten. Die meisten Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Fahrradverleihe sowie Möglichkeiten zum Wandern und Skifahren.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Davos sind stark von der traditionellen Schweizer Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants, die regionale Spezialitäten servieren. Ein typisches Gericht ist "Älplermagronen", eine Art Auflauf aus Teigwaren, Kartoffeln, Käse und Zwiebeln, oft serviert mit Apfelmus.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Fondue", bei dem geschmolzener Käse mit Brotstücken genossen wird. Die Region ist auch bekannt für ihre herzhaften Gerichte wie "Rösti", eine Art Kartoffelgericht, das oft als Beilage serviert wird.

Die Weinkultur in Davos ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinregionen bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, die gut zu den lokalen Gerichten passen. Zu den beliebten Desserts gehören "Schwarzwälder Kirschtorte" und "Nusstorte", eine Spezialität aus dem benachbarten Engadin.

Sehenswürdigkeiten

Davos bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die berühmte Promenade von Davos ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet eine beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Berge.

Das Kirchner Museum Davos ist ein bedeutendes Kunstmuseum, das dem Werk des expressionistischen Malers Ernst Ludwig Kirchner gewidmet ist, der in Davos lebte und arbeitete. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung seiner Werke sowie zeitgenössische Kunst.

Die Schatzalp, ein historisches Hotel und Kurort, ist mit einer Seilbahn erreichbar und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Alpen. Hier können Besucher die schöne Gartenlandschaft genießen und im Winter Skifahren.

Die Davoser Skiregion ist ein weiteres Highlight, das im Winter zahlreiche Wintersportler anzieht. Mit über 300 Kilometern Pisten und zahlreichen Liftanlagen ist Davos ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder.

Das Weltwirtschaftsforum, das jährlich in Davos stattfindet, zieht internationale Aufmerksamkeit auf die Stadt und bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Lösungen zu globalen Herausforderungen.

Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Davos zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Schweizer Alpen erleben möchten.

Brig

Brig ist eine Stadt in der Schweiz, die sich im Kanton Wallis befindet. Sie liegt im Rhonetal, am Fuß des Simplonpasses, und ist bekannt für ihre strategische Lage als Verkehrsknotenpunkt zwischen der Schweiz und Italien. Brig ist berühmt für ihre gut erhaltene Altstadt mit historischen Gebäuden, darunter das beeindruckende Stockalperschloss, das als eines der schönsten Barockschlösser der Schweiz gilt. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die römische Zeit zurückreicht, als sie ein wichtiger Handelsplatz war. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Brig zu einem bedeutenden Zentrum für den Handel und den Tourismus.

Daten & Fakten

Brig hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 7.000 Einwohnern. Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches und kulturelles Zentrum im Oberwallis und zieht sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Brig ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von mehreren Buslinien bedient, die von der PostAuto Schweiz betrieben werden. Diese Busse verbinden Brig mit den umliegenden Städten und Dörfern, einschließlich Visp und Zermatt.

Der Bahnhof Brig ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in der Region und bietet regelmäßige Verbindungen nach Zermatt, Lausanne und anderen Städten in der Schweiz. Die meisten Sehenswürdigkeiten in Brig sind gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bequem zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Brig sind stark von der Walliser Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, die regionale Spezialitäten servieren. Ein typisches Gericht ist "Rösti", ein herzhaftes Kartoffelgericht, das oft mit Käse oder Speck serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Walliser Raclette", ein geschmolzener Käse, der mit Kartoffeln, Essiggurken und Zwiebeln serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre herzhaften Gerichte wie "Älplermagronen", eine Art Auflauf aus Pasta, Kartoffeln und Käse.

Die Weinkultur im Wallis ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinbaugebiete bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, insbesondere die Walliser Weißweine wie "Fendant" und "Johannisberg". Zu den beliebten Desserts gehören "Nusstorte" und "Meringues".

Sehenswürdigkeiten

Brig bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Stockalperschloss ist das Hauptanziehungspunkt der Stadt und beeindruckt mit seiner prächtigen Barockarchitektur und den kunstvollen Innenräumen. Es wurde im 17. Jahrhundert erbaut und diente einst als Wohnsitz des wohlhabenden Kaufmanns Kaspar Stockalper.

Die Altstadt von Brig ist charmant und bietet enge Gassen, historische Gebäude und malerische Plätze. Die Kirche St. Martin, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes historisches Wahrzeichen und beeindruckt mit ihrer schönen Fassade und den kunstvollen Innenräumen.

In der Umgebung von Brig befinden sich auch zahlreiche Wander- und Radwege, die atemberaubende Ausblicke auf die Alpen bieten. Der Simplonpass, der direkt bei Brig beginnt, ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.

Das nahegelegene Thermalbad Brigerbad ist ebenfalls einen Besuch wert. Es bietet entspannende Thermalquellen und Wellnessangebote und zieht Besucher an, die die heilenden Eigenschaften des Wassers genießen möchten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Brig zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit des Wallis und die Kultur der Region erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 2 x Nächtigung im ****Hotel Kongress in Davos inkl. Halbpension
  • 2 x Nächtigung im **** Hotel Alex in Naters inkl. Halbpension
  • 1 x Nächtigung im **** Central Hotel Löwen in Feldkirch inkl. Halbpension
  • 1 x Bernina Express von Tiefencastel nach Tirano
  • 1 x Glacier Express von Chur nach Brig
  • 1 x Pendelbahn Täsch – Zermatt – Täsch
  • 1 x Dampfzugfahrt Furka Dampfbahn (Bitte beachten Sie, dass Fahrten mit einem Dampfzug witterungsabhängig sind. Bei Brandgefahr aufgrund einer langen Trockenperiode kann kurzfristig eine E- oder Diesellok eingesetzt werden.)
  • örtliche Reiseleitung

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie