KONTAKT:
Ledermair Reisen
A-6130 Schwaz, Hermine-Berghofer Strasse 47
Telefon: +43 5242 66 355, reisen@ledermair.at
Genießen Sie das Alpenpanorama der Schweiz mit einem einzigartigen Zugerlebnis. Wilde Schluchten, liebliche Täler, kühn gebaute Bahntrassen, spektakuläre Viadukte und Kehrentunnel begleiten Sie während der Zugfahrten auf den Strecken von Bernina- und Glacier Express.
Reise ab/bis
Tirol
1. Tag: Anreise nach Davos
Heute reisen Sie nach Davos in die Schweiz. Umrahmt von bewaldeten Bergen und im Norden und Osten gegen raue Winde geschützt, hat sich Davos dank seiner klimatischen Vorzüge zu einem führenden Sommerkur- und Wintersportort entwickelt. Nach Ihrer Ankunft haben Sie Zeit, sich im Hotel einzurichten und die malerische Umgebung zu erkunden.
2. Tag: Fahrt auf der Glacier Strecke
Am heutigen Tag begeben Sie sich auf die Spuren der legendären Glacier Strecke. Mit dem Regionalzug fahren Sie ab Chur und bewundern zwischen Reichenau und Ilanz die Rheinschlucht, eine der faszinierendsten Flusslandschaften Europas. Genießen Sie die beeindruckenden Ausblicke auf die steilen Felswände und die tief eingeschnittenen Täler, während Sie durch diese atemberaubende Landschaft fahren.
3. Tag: Fahrt über den Berninapass
Die Bahnfahrt im Regionalzug mit der "kleinen Roten" wird zu einem besonderen Erlebnis. Während der Fahrt klettert die Bahn über den Berninapass bis auf 2.253 m, ein einmaliges Erlebnis in Europa. Vorbei an Pontresina durchfährt der Zug die Montebellokurve, von wo aus Sie einen spektakulären Blick auf den Morteratschgletscher genießen können, bevor Sie nach Tirano gelangen. Diese Fahrt wird Ihnen unvergessliche Eindrücke von der majestätischen Alpenlandschaft vermitteln.
4. Tag: Heimreise
Mit unvergesslichen Zugerlebnissen und beeindruckenden Erinnerungen an die Schweizer Alpen treten Sie die Heimreise an. Lassen Sie die Erlebnisse der letzten Tage Revue passieren und genießen Sie die Rückfahrt.
Allgemeiner Hinweis zur Schweiz:
In der Schweiz gelten für Reisebusse besondere Regelungen. Viele Alpenpässe sind saisonal gesperrt oder nur eingeschränkt befahrbar. Auch kurzfristige Sperrungen oder Fahrverbote, etwa aufgrund von Wetterbedingungen wie Schneefall oder Steinschlag sowie durch Bauarbeiten, können jederzeit auftreten. Solche Einschränkungen gelten nicht als kostenfreier Stornierungsgrund.
Das ****Hotel AMERON Davos Swiss Mountain Resort ist ein elegantes 4-Sterne-Hotel, das sich in der malerischen Stadt Davos in der Schweiz befindet. Es bietet eine perfekte Kombination aus modernem Komfort und traditioneller alpiner Gastfreundschaft. Das Hotel ist ideal für sowohl Erholungs- als auch Aktivurlauber und bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt unvergesslich machen.
www.ameroncollection.com
Der Glacier-Express ist eine der spektakulärsten Zugreisen der Welt und verbindet die beiden malerischen Orte Brig und St. Moritz in der Schweiz. Bekannt als "langsamster Schnellzug der Welt", bietet der Glacier-Express seinen Passagieren eine unvergessliche Reise durch die atemberaubende Landschaft der Schweizer Alpen. Die Fahrt führt über beeindruckende Viadukte, durch tief eingeschnittene Täler und vorbei an schneebedeckten Gipfeln, während die großen Panoramafenster einen atemberaubenden Blick auf die Natur bieten. Besonders hervorzuheben sind die berühmten Landwasser-Viadukt und die Rheinschlucht, die während der Fahrt sichtbar sind. Der Glacier-Express ist nicht nur für seine landschaftliche Schönheit bekannt, sondern auch für seinen erstklassigen Service und die Möglichkeit, regionale Spezialitäten an Bord zu genießen. Ein Erlebnis mit dem Glacier-Express ist eine hervorragende Möglichkeit, die majestätische Schönheit der Schweizer Alpen zu erleben und gleichzeitig in den Komfort eines modernen Zuges einzutauchen.
Der Glacier-Express verläuft zwischen den Städten Brig und St. Moritz, wobei er durch einige der schönsten Regionen der Schweiz führt. Geografisch beginnt die Reise in Brig, das im Wallis liegt, und führt durch das Rhonetal, bevor der Zug in die Engadin-Region aufsteigt, wo St. Moritz liegt. Die Strecke erstreckt sich über 291 Kilometer und umfasst 91 Tunnel sowie 291 Brücken, was die Ingenieurskunst der Schweizer Bahn verdeutlicht. Die Anreise zu den Startpunkten des Glacier-Express ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei Brig und St. Moritz über gute Zugverbindungen verfügen. Die zentrale Lage der Strecke macht den Glacier-Express zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der umliegenden Alpenregion, die reich an Geschichte, Kultur und Natur ist. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, erstklassigem Service und der Möglichkeit, die Schönheit der Schweizer Alpen hautnah zu erleben, macht den Glacier-Express zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Vielfalt und den Charme dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Davos ist eine Stadt in der Schweiz, die sich im Kanton Graubünden befindet. Sie liegt auf einer Höhe von etwa 1.560 Metern über dem Meeresspiegel im Landwassertal und ist bekannt als eines der führenden Ski- und Ferienorte der Alpen. Davos ist berühmt für das Weltwirtschaftsforum, das jährlich im Januar stattfindet und führende Politiker, Wirtschaftsführer und Wissenschaftler aus der ganzen Welt anzieht. Die Stadt hat eine lange Geschichte als Kurort, die im 19. Jahrhundert begann, als sie als Heilbad für Tuberkulose-Patienten bekannt wurde. Diese Tradition der Gesundheitsförderung und des Wohlbefindens zieht bis heute Besucher an.
Davos hat eine Fläche von etwa 254 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 11.000 Einwohnern. Die Stadt ist die höchste Stadt der Schweiz und bietet eine beeindruckende alpine Landschaft, die sowohl im Winter als auch im Sommer zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
Der öffentliche Nahverkehr in Davos ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die von der Davos Klosters Bergbahnen AG betrieben werden. Diese Busse verbinden die verschiedenen Stadtteile und die umliegenden Skigebiete und bieten regelmäßige Fahrpläne.
Der Bahnhof Davos Platz ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in der Region und bietet regelmäßige Verbindungen nach Landquart und anderen Städten. Die meisten Sehenswürdigkeiten in der Stadt sind gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Fahrradverleihe sowie Möglichkeiten zum Wandern und Skifahren.
Die kulinarischen Besonderheiten in Davos sind stark von der traditionellen Schweizer Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants, die regionale Spezialitäten servieren. Ein typisches Gericht ist "Älplermagronen", eine Art Auflauf aus Teigwaren, Kartoffeln, Käse und Zwiebeln, oft serviert mit Apfelmus.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Fondue", bei dem geschmolzener Käse mit Brotstücken genossen wird. Die Region ist auch bekannt für ihre herzhaften Gerichte wie "Rösti", eine Art Kartoffelgericht, das oft als Beilage serviert wird.
Die Weinkultur in Davos ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinregionen bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, die gut zu den lokalen Gerichten passen. Zu den beliebten Desserts gehören "Schwarzwälder Kirschtorte" und "Nusstorte", eine Spezialität aus dem benachbarten Engadin.
Davos bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die berühmte Promenade von Davos ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet eine beeindruckende Aussicht auf die umliegenden Berge.
Das Kirchner Museum Davos ist ein bedeutendes Kunstmuseum, das dem Werk des expressionistischen Malers Ernst Ludwig Kirchner gewidmet ist, der in Davos lebte und arbeitete. Das Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung seiner Werke sowie zeitgenössische Kunst.
Die Schatzalp, ein historisches Hotel und Kurort, ist mit einer Seilbahn erreichbar und bietet atemberaubende Ausblicke auf die Alpen. Hier können Besucher die schöne Gartenlandschaft genießen und im Winter Skifahren.
Die Davoser Skiregion ist ein weiteres Highlight, das im Winter zahlreiche Wintersportler anzieht. Mit über 300 Kilometern Pisten und zahlreichen Liftanlagen ist Davos ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder.
Das Weltwirtschaftsforum, das jährlich in Davos stattfindet, zieht internationale Aufmerksamkeit auf die Stadt und bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen und Lösungen zu globalen Herausforderungen.
Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht Davos zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Schweizer Alpen erleben möchten.
Chur ist die älteste Stadt der Schweiz und liegt im Kanton Graubünden. Sie befindet sich in der Region Graubünden, umgeben von beeindruckenden Alpenlandschaften und malerischen Tälern. Chur ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit engen Gassen, historischen Gebäuden und einer Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiges Zentrum für Handel und Kultur. Heute ist Chur ein beliebtes Ziel für Touristen, die die alpine Umgebung und die reiche Geschichte der Stadt erkunden möchten.
Chur hat eine Fläche von etwa 28,1 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 38.000 Einwohnern. Die Stadt ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Kantons Graubünden und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.
Der öffentliche Nahverkehr in Chur ist gut ausgebaut und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt wird von einem effizienten Busnetz bedient, das von der Verkehrsgesellschaft "PostAuto" betrieben wird. Diese Busse verbinden Chur mit den umliegenden Städten und Dörfern, einschließlich Davos, Arosa und Flims.
Der Bahnhof Chur ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in der Region und bietet regelmäßige Verbindungen nach Zürich, St. Gallen und anderen Städten in der Schweiz. Die meisten Sehenswürdigkeiten in Chur sind gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bequem zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Chur sind stark von der Bündner Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, die regionale Spezialitäten servieren. Ein typisches Gericht ist "Capuns", eine Art gefüllter Teig, der mit Spinat und Fleisch zubereitet wird und oft in einer Brühe serviert wird.
Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Bündnerfleisch", ein luftgetrocknetes Rindfleisch, das oft mit Brot und Käse serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre herzhaften Gerichte wie "Älplermagronen", eine Art Auflauf aus Pasta, Kartoffeln und Käse.
Die Weinkultur in der Region ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinbaugebiete bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, insbesondere die Bündner Weine. Zu den beliebten Desserts gehören "Nusstorte" und "Bündner Schokolade".
Chur bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Chur ist ein Hauptanziehungspunkt und beeindruckt mit ihren gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden, darunter die Kathedrale St. Maria, die im romanischen Stil erbaut wurde und einen schönen Blick auf die Stadt bietet.
Das Rätische Museum ist ein weiteres Highlight, das die Geschichte und Kultur der Region Graubünden präsentiert. Es beherbergt eine Vielzahl von Ausstellungen, die von der prähistorischen bis zur modernen Zeit reichen.
Die Stadt hat auch eine lebendige Kunstszene, und es gibt zahlreiche Galerien und kulturelle Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Die Umgebung von Chur ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren, was die Stadt zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber macht.
Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Chur zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Bündner Landschaft und die Kultur der Region erleben möchten.